• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / sologics econcept award 2008
0

sologics econcept award 2008

16. April 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Das ist mal ein spannender und interessanter Ideenwettbewerb für E-Commerce-Fans, den sologics, e.pages, Saferpay, Trusted Shops, etracker und Yellow tree da ausgelobt haben:

Gesucht werden pfiffige, innovative, gute, kreative (und realistische) E-Commerce-Konzepte, die noch nicht umgesetzt wurden. Mitmachen kann jeder E-Commerce-Starter, aber auch eBay-Händler, die jetzt ein eigenes Shopprojekt angehen wollen oder kleinere bis mittlere Shophändler, die (weitere) neue Konzepte umsetzen wollen.

Die Preise sind vielversprechend: Als Hauptpreis gibt es eine komplette Shopumsetzung inklusive der (Dienst-)Leistungen bzw. Produkte aller am Wettbwerb beteiligten Unternehmen – mithin eine Shoprealisierung im Wert von bis zu 75.000,- Euro!

Bis zum 31. Juli 2008 können Konzepte eingereicht werden. Diese sollten etwa 4-5 Seiten stark sein und das E-Commerce-Konzept in folgenden Punkten beschreiben:

  • Zusammenfassung des Konzepts (Prägnante Zusammenfassung in wenigen Sätzen!)
  • Produkt-/Dienstleistungsdefinition (Was soll verkauft werden? Welcher Nutzen wird den Kunden geboten?)
  • Innovativer Charakter der Idee (Was ist neu/anders an Ihrem Konzept?)
  • Marktanalyse/Marktpotential (An welche Zielgruppe(n) richtet sich Ihr Projekt? Wer sind Ihre Wettbewerber? Was ist Ihr USP?)
  • Marketingbudget (für die ersten 12 Monaten)
  • Finanzplanung und Finanzbedarf (Einnahmenprognose, Kostenplanung, geplante Investitionen, Ihr Finanzierungskapital?)
  • Gründer-/Unternehmerpersönlichkeit (Beschreiben Sie sich bzw. die Personen/Unternehmen, die hinter dem Konzept stehen.)

Die Bewertung der eingereichten Konzepte erfolgt durch eine Jury, in der die (meisten der) ausschreibenden Unternehmen sowie die renommierte ibi research GmbH vertreten sind. Die eingereichten Projekte, die nach der Vorprüfung in die engere Wahl kommen, unterlaufen eine Art "Pitch": In persönlichen Gesprächen önnen die Teilnehmer diese Projekte noch einmal ausführlich darstellen. Überzeugen werden dabei vor allem Konzepte, die nicht nur innovativ sind, sondern auch realistische Realisierungs- und Vermarktungschancen bieten.

Als Preise ausgelobt sind:

  1. Preis: Ein E-Commerce Komplettpaket im Wert von bis zu 75.000 Euro: Programmierung eines technisch ausgefeilten Shopsystems im passenden Design sowie Lizenzen für leistungsstarke Softwarepakete von ePages, Saferpay und etracker, auch die Erstellung eines kompletten Vermarktungskonzepts sowie eine Trusted Shops Mitgliedschaft. Zusätzlich 12 Monate kostenlose Beratung und Support.
  2. Preis: Ein E-Commerce Startpaket im Wert von ca. 12.500 Euro: Leistungsstarke Softwarelizenzen und die Erstellung eines kompletten Online-Marketing-Konzepts sowie eine Trusted Shops Mitgliedschaft und 3 Monate kostenlose E-Commerce Beratung.
  3. Preis: Ein E-Commerce Basispaket im Wert von ca. 7.250 Euro: Softwarelizenzen und die Erstellung eines kompletten Online-Marketing-Konzepts sowie ein Trusted Shops Basis Audit.

Wobei alle Preise aus Produkten und Dienstleistungen der beteiligten Unternehmen bestehen und nicht ausgezahlt werden. Vielmehr sind sie für die Umsetzung des prämierten Projektes gedacht und müssen innerhalb von sechs Monaten nach der Bekanntgabe des Gewinnes eingelöst werden.

Die Prämierung erfolgt im Rahmen des E-Commerce-Forums im September 2008 – ich bin gespannt und drücke die Daumen! Alle Informationen gibt es auf der sologics econcept award 2008-Website.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zum 4. plentyMarkets User-Treffen werden über 500 Online-Händler erwartetZum 4. plentyMarkets User-Treffen werden über 500 Online-Händler erwartet
  • ecommerce conference erreicht auf ihrer 6. Tour fast 300 Teilnehmerecommerce conference erreicht auf ihrer 6. Tour fast 300 Teilnehmer
  • 1. eCommerce-Breakfast voraussichtlich am 20.04.2010 in Frankfurt1. eCommerce-Breakfast voraussichtlich am 20.04.2010 in Frankfurt
  • Der Online-Handelskongress ehrt die e-Stars 2011Der Online-Handelskongress ehrt die e-Stars 2011

Kategorie: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels