• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Facebook-Radar / Facebook-Digest: Oster-Logistik und Oster-Kunden * sich dehnende Auszahlungsfristen * Ziele braucht der Händler! * Breaking: real goes Amazon
Facebook: Daumen hoch
0

Facebook-Digest: Oster-Logistik und Oster-Kunden * sich dehnende Auszahlungsfristen * Ziele braucht der Händler! * Breaking: real goes Amazon

12. April 2018 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Willkommen zum aktuellen Facebook-Digest, der mit einer kleinen Oster-Nachlese startet: Nachdem das Weihnachtsgeschäft logistisch wider Erwarten nicht voll in die Hose gegangen war, scheint es rund um Ostern vermehrt Verzögerungen gegeben zu haben. Auf der Habenseite rund um das Eierfest stehen dafür tiefenentspannte Kunden. Apropo Habenseite und Verzögerungen: Amazon lässt sich derzeit offenbar wieder mehr Zeit beim Auszahlen. Aber wen der Blick aufs Amazon-Guthaben frustriert, der guckt vielleicht einmal etwas sinniger auf seinen Paypal-Report. Der kann dazu verleiten, sich Ziele zu setzen. Schließlich ist neue Ziele zu finden noch viel besser als Eier zu suchen. Und nachhaltiger. Und dann kommt grad noch der Hammer rein: real.de goes Amazon-Marktlatz-Modell!

Ostern bleibt das Paket liegen

Das Paket zum Kunden zu bringen, wird immer schwieriger. Um Ostern herum – oder seit Ostern? – gab es regional offenbar besonders viele Logistikprobleme. Und damit sind nicht tragische  Unfälle oder seltsame Wald-Ablage gemeint, sondern containerweise liegengebliebene Pakte/verschleppte Scans, verschleppte Auslieferungen und insgesamt Murx der Transporteure. Verfolgt man die Gruppen, so gibt es praktisch mit allen anderen Probleme:

  • Hermes: „Probleme und Flut von Rückläufern“
  • DPD: „zu viele Probleme, geht ins Geld“ (mit kritischen Kommentaren auch zu GLS)
  • Und Amazon Logistik schießt den Vogel ab bezüglich Laufzeiten.

Fazit: Offenbar kommt es auf die Region an, was gut funktioniert. Und mehrere Standbeine sind evtl. auch nicht verkehrt. Interessant in dem Zusammenhang: Was ist bei Preisverhandlungen so herausholbar?

 

Auszahlungen wie Kaugummi

Geht es schon wieder los? Anscheinend ziehen sich derzeit die Auszahlungen von Amazon wieder wie Kaugummi. 2-5 Tage sollen es sein, fast eine Woche waren es zwischenzeitlich mal wieder… Gerade flutscht es aber wieder, oder nicht…?

Kunden aus dem Himmel

Zumindest kundenseitig kann es aber auch erfreulich laufen. So könnte es ja gern bleiben…

Ziele braucht der Händler

Was sind Ihre aktuellen Ziele? Und damit sind hier nicht solche Ziele wie „DSGVO-Arbeiten überleben“ o.ä. gemeint… Für diesen Händler war der Blick in seinen Paypal-Account inspirierend. Und zwar nicht so sehr der Wert für die mobilen Käufe (die durchaus noch ausbaufähig sind, wie die Beispiele mancher Kommentatoren zeigen), auch nicht der vergleichsweise gar nicht soooo schlechte Stammkundenanteil: Die Internationalisierung soll es sein. Denn da ist noch ordentlich Luft nach oben. Der Kommentarstrang liest sich ganz interessant mit einigen Beispielen anderer Händler.

International ohne Qual

Mehr Länder = multiplizierter Ärger? Natürlich kommen mit der Internationalisierung jede Menge neuer, aber auch „bewährter“ Nervthemen auf den Tisch. Gerade hier kann der Austausch untereinander seine Vorteile ausspielen:

Welche Möglichkeiten gibt es für die Retourenscheine (und was kostet die so)? Und welche versteckten Stolpersteine gibt es bei internationaler Lieferung via DE-FBA?

Breaking: real.de goes Amazon-Marktplatz-Modell

Und gerade hereingeschneit kommt nun auch das noch: real.de hat die Probleme mit seiner Marktplatzkonstellation offenbar erkannt und wird das Modell wechseln. Zukünftig sollen auch hier – wie bei Amazon – die Händler die Vertragspartner der Kunden werden. Das wird spannend. Denn Probleme hin oder her: Immerhin bezeugen in diesem Kommentarthread sowohl plentymarkets als auch Afterbuy real.de starke bis sehr starke Wachstumsraten. Falls die Umstellung diese Entwicklung noch pushen sollte, wäre das eine sehr gute Nachricht für die Multichannelwelt, denn ein weiterer starker Marktplatz kann nur gut tun.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Bild: Mizter x94 via Pixabay

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertung/en, Schnitt: 5,00 von 5)
Lädt...

Auch interessant

  • Warum negative Kommentare positiv für die Performance Deiner Facebook Werbeanzeige sein können
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest KW 18: Über den IDO und die Moral
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Verkaufshindernis Preissenkung? * TOP nicht top * im Detail liegt der DSGVO-Teufel * rätselhaftes Amazon * Vergleich plenty/JTL/Afterbuy * unerträglicher Schwund
  • Facebook: Daumen hochFacebook-Digest: Amazon macht PBM-Prime zur Schnecke * 50-45-5: Was sind die optimalen Maße? * VAT-Thema Amazon UK * 30 Tage bis zur DSVGO

Kategorie: Facebook-Radar Stichworte: Facebook, Facebook Radar

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Deutsche Recycling

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Keine Lust aufs Amazon-Geschäft? Wann Outsourcing für Hersteller sinnvoll ist – und wann nicht
  • Newslettermarketing: Branchen-Benchmark zur Orientierung
  • Bevh-Studie: Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern erwirtschaften 30 Prozent des Online-Umsatzes
  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlineshop für Inkontinenz-, urologische Medizin- u. Pflegeartikel
  • Rücknahme & Recycling im nationalen und internationalen E-Commerce

Neueste Kommentare

  • Peter Höschl bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • spollo28 bei Das große Marktplatz-Experiment Teil 2: Wie sich desiary.de innerhalb eines Jahres viele neue Absatzkanäle erschloss
  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels