• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Senioren nutzen Web 2.0
0

Senioren nutzen Web 2.0

30. Mai 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Momentan schwappt die Senioren-Internet-Marketing-Welle… Aktuell wird sie von Novomind geritten, die entsprechende Ergebnisse ihrer Studie "Vernetzte Kunden – Wie Web 2.0 das Online-Shopping verändert" veröffentlichen. Für die Studie wurden in Zusammenarbeit mit wiwo.de und handelsblatt.com im Februar 2007 374 Endverbraucher befragt.

Die älteren Internetnutzer informieren sich danach ausführlich über Produkte, bevor sie sie kaufen. Dabei lesen 78% auch Kundenbewertungen oder kommunizieren über Foren.

Mehr als 50% informieren sich zusätzlich auch über die Shop- oder Herstellerseiten und/oder treten direkt in Kontakt mit Händlern und Herstellern. Dies dann am liebsten per Mail (85%), doch auch ein Chat wird genutzt: 25% gaben an, schon einmal mit einem Kundenberater gechattet zu haben.

Triebfeder bei der Informationssuche via Internet ist für die Kunden ab 50 Jahren die Schnelligkeit – auch auf die Generation 50+ zielende Händler sollten sich also bei der Bearbeitung von Kundenanfragen nicht zu viel Zeit lassen.

Beim eigentlichen Kaufvorgang sind die älteren Kunden nach den Ergebnissen von Novomind dann allerdings geduldiger als die jüngeren: "Selbst wenn technische Probleme auftreten, verlässt nur ein Viertel einen Webshop unverrichteter Dinge. Die überwiegende Mehrheit versucht es weiter bis es klappt. Senioren erreichen die virtuelle Kasse somit häufiger als jüngere Einkäufer."

Die Ergebnis-Auzüge sind momentan noch nicht auf der Novomind-Website zu lesen (vermutlich zeitlich verzögert unter Pressemeldungen zu finden), die Kontaktinfos zum Bezug der Studie finden sich hier.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • Market Genius verrät Amazon-Verkaufszahlen
  • preisentwicklung-weihnachstgeschaeft-2013Elektronikartikel: Preise purzeln auch vor Weihnachten
  • Marktpreise in Deutschland am niedrigstenMarktpreise in Deutschland am niedrigsten

Kategorie: Marketing Stichworte: Marktanalyse, Zielgruppen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels