• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Frauentag – let’s go shopping
0

Frauentag – let’s go shopping

8. März 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Heute ist der internationale Tag der Frauen. Doch, wirklich!

Da passt doch diese Meldung, die iBusiness (nur für zahlende Mitglieder) und CYbiz verbreiten:

Wie in den Straßen, so stellen auch online mittlerweile die Frauen den größeren Anteil an Shoppern. Laut einer Studie von EuPD Research im Auftrag von Paypal, gehen 52,6% der Frauen online einkaufen*.

*Leider wird nicht verraten, auf welchen Daten die Studie basiert, falls es aber eine analoge Erhebung zur eCommerce2006-Studie ist, wäre die Basis eine Befragung von Internetnutzern. 52,6% der Frauen läse sich dann: "52,6% der weiblichen Internetnutzer". Insofern ist die Zahl mit Vorsicht zu genießen.

Novomind negiert die eigenen Forschungsergebnisse

iBusiness charakterisiert den typischen Webkäufer so: "der typische Online-Käufer hierzulande (ist) weiblich, über 30 Jahre alt und verfügt über ein eher mäßiges Einkommen."

Und das, obwohl doch Novomind erst Ende letzten Jahres behauptete, e-Shopping frustriere Frauen. Heute will man dort aber von geschlechtsspezifischen Besonderheiten gar nix mehr wissen…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Keine Frauen weit und breit?

Eins hab ich noch – weil es so schön war. Die Jungs vom Shopbetreiber-Blog können einem Leid tun, wenn man einmal das Ergebnis meiner Suche im Rahmen der Recherche zu diesem Artikel hier anguckt… 😉

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • Market Genius verrät Amazon-Verkaufszahlen
  • preisentwicklung-weihnachstgeschaeft-2013Elektronikartikel: Preise purzeln auch vor Weihnachten
  • Marktpreise in Deutschland am niedrigstenMarktpreise in Deutschland am niedrigsten

Kategorie: Marketing Stichworte: Digital Women, Marktanalyse

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels