Wird E-Commerce weiter stark wachsen oder droht Stagnation?
Ausgabe
2 | Mai 2016
Die aktuelle Ausgabe zeigt unter anderem die aktuellsten Marktentwicklungen, die Konversionsraten je Branche und Marketingkanal und wie stark Amazons Sichtbarkeit bei Google je Branche ist.
Wir erfahren auch, wie die Zielgruppe 60+ shoppt und dass sich Amazons Preisaggressivität im April scheinbar etwas gelegt hat.
Alle Inhalte finden Sie unten im Inhaltsverzeichnis.
Bitte beachten Sie: In einigen wenigen Versionen des Browsers Firefox kann die Darstellung des PDFs unter Umständen fehlerhaft sein.
Wir empfehlen daher das Öffnen des PDF im Adobe Reader oder anderer dafür geeigneter Software.
Über Probleme in anderen Browsern ist uns nichts bekannt.
Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe
- Wird E-Commerce weiter stark wachsen oder droht Stagnation?
- Onlinehandel legt rasant zu
- Möbel, Leuchten und Deko auf dem Vormarsch
- Spieglein, Spieglein an der Wand, was ist die schönste Konversionsrate?
- E-Mail ist der abverkaufsstärkste Marketingkanal
- Mobile nach wie vor mit den schlechtesten Konversionsraten
- Smartphone-Nutzung beim Online-Shopping steigt weiter an, während die Nutzung von Tablets geringer ausfällt
- Weniger Repricing im April
- Händler fokussieren sich auf Amazon, Ebay und ihren Webshop
- Mobile ist generationenübergreifend weiter stark auf dem Vormarsch
- Amazon legt bei Kosmetik und Drogerie deutlich zu
trendreport E-Commerce
die Wahrheit liegt auf dem Platz
Ausgabe
1 | März 2016
Die aktuelle Ausgabe zeigt unter anderem die aktuellsten Marktentwicklungen, die neuesten Zahlen zum Mobile Commerce und wie stark der Anteil von Amazon und eBay am Händlerumsatz noch ist. Es wird auch ausgewertet was den Umsatz treibt und welche Kategorien in welchen Monaten am
häufigsten nachgefragt werden.
Wir erfahren auch, wie die Zielgruppe 60+ shoppt und ob Amazon auch bei Google die erste Geige spielt.
Alle Inhalte finden Sie unten im Inhaltsverzeichnis.
Bitte beachten Sie: In einigen wenigen Versionen des Browsers Firefox kann die Darstellung des PDFs unter Umständen fehlerhaft sein.
Wir empfehlen daher das Öffnen des PDF im Adobe Reader oder anderer dafür geeigneter Software.
Über Probleme in anderen Browsern ist uns nichts bekannt.
Inhaltsverzeichnis dieser Ausgabe
- Die Wahrheit liegt auf dem Platz
- E-Commerce-Wachstum weiterhin überdurchschnittlich
- E-Commerce-Volumen wuchs in jedem Quartal
- Lebensmittel sind im Jahresverlauf am stärksten gewachsen
- Die statistische Marktbereinigung
- Amazon ist wohl nicht so stark wie befürchtet
- Smartphone-Nutzung beim Online-Shopping steigt weiter an, während das Tablet stagniert
- Shopping-Apps werden immer beliebter, Android liegt dabei eindeutig vorn
- Sonderauswertung: In welchen Monaten einzelne Kategorien am häufigsten nachgefragt werden
- Top-Produkte im Sortiment treiben den Umsatz
- Amazon und eBay sind noch die wichtigsten Umsatzbringer
- Je größer der Händler, desto weniger Amazon
- So shoppt die Zielgruppe 60+
- 60+ wird immer mehr
- Kaum Unterschiede bei der Produktauswahl
- Amazon ist auch bei Google meist vorne
- Amazon als Game-Changer