• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / to go: Zahlen, Daten und Fakten: Mobile Nutzung bei idealo

to go: Zahlen, Daten und Fakten: Mobile Nutzung bei idealo

Zahlen, Daten und Fakten: Mobile Nutzung bei idealo

Mit bis zu zehn Millionen Besuchern pro Monat ist idealo das größte Preisvergleichsportal Deutschlands. Unserem Magazin erlaubte es einen Einblick in dessen mobile Zahlenwelt der zurückliegenden 24 Monate. Die Zahlen sind nicht nur für Online-Händler sehr aufschlussreich, sondern sollten auch Web-Agenturen interessieren.

Anteil mobiler Nutzer steigt rasant an
Innerhalb der letzten Monate verzeichnete die mobile Nutzung des Preisvergleichsportals idealo ein Wachstum von knapp 40 Prozent. Damit macht der Anteil mobiler Nutzer inzwischen über 30 Prozent aus. Auffallend ist, wie im nächsten Chart abgebildet, dass der Smartphone-Anteil überproportional steigt (+41,5%), während die Tablet-Nutzung „lediglich“ um 35,1% wächst.

In den Abendstunden dominiert das Tablet

Beim Vergleich mit den Zahlen von Rakuten hinsichtlich der mobilen Nutzung bei deren Marktplatz, fällt auf, dass auch bei idealo die Nutzung von Mobilgeräten ab den Feierabendstunden rasant ansteigt. Sie erreicht zwischen 21 und 22 Uhr ihren Höhepunkt. Smartphones werden tagsüber stärker genutzt als Tablets, die wiederum an den Abendstunden dominieren. Tagsüber ist für viele Nutzer weiterhin der PC die erste Wahl.

An den klassischen Arbeitstagen von Montag bis Freitag dominiert der PC bzw. das Notebook. Je näher das Wochenende rückt, desto stärker geht ihre Nutzung zurück und der Anteil von Smartphone- und Tablet-Usern steigt rasant an. Auch diese Ergebnisse zeigen eine Parallele zu den Rakuten-Zahlen.

Beliebte Shop-Kategorien mobiler Nutzer
Die meisten „klassischen“ Kategorien sind über alle Plattformen hinweg beliebt. Dazu gehören vor allem Produkte, deren Preise gerne verglichen werden wie Smartphones, LCD-Fernseher und Tablet-PCs. Im Vergleich zur herkömmlichen Desktop-Seite gibt es aber auch Kategorien, die von Mobilnutzern außergewöhnlich häufig aufgerufen werden und sogar den Anteil des Desktop-Pendants übertreffen. Hierzu gehören vor allem diverse Babyartikel, Schuhe und Spirituosen.

Der Unterschied zwischen einer besuchten Kategorie und dem Klick auf ein Angebot in einer Kategorie ist gering. Es scheint also keine klassischen „Recherche-Kategorien“ und „Kauf-Kategorien“ zu geben. So gibt es kein Anzeichen dafür, dass zum Beispiel potentielle Smartphone-Käufer ihr Mobilgerät nutzen, um unterwegs zu recherchieren und dann abends zu Hause auf dem PC den Kauf zu tätigen.

Prozentuale Verteilung der zehn am häufigsten aufgesuchten Kategorien über Mobilgeräte (Smartphones und Tablets)

 

 

 

 

 

 

 

Top-10-Kategorien Aufrufanteil Weiterleitung zum Partnershop
Smartphones  27 %  25 % 
LCD-Fernseher  18 %  13 % 
Tablet-PCs  12 %  13 % 
Sneakers  9 % 10 %
Notebooks 8 % 9 %
Kühlschränke 6 % 8 %
Laufschuhe 6 % 7 %
Parfüm und Eau de Toilette für Damen 5 % 6 %
Grills 5 % 5 %
Spiegelreflexkameras 5 % 5 %

Die meist verbreiteten Displayauflösungen von Smartphones und Tablets
In Zeiten boomender Smartphone- und Tabletverkäufe ist eine aktuelle Analyse der verwendeten Bildschirmauflösungen interessant. Dreiviertel der Nutzer verwenden ein Smartphone mit für den heutigen Standard geringer Auflösung. Nur fünf Prozent der Geräte haben Full-HD-Auflösung.

Bei den Tablets sind hingegen zwei Auflösungen dominant, welche Anzeichen auf einen hohen Geräteanteil von verschiedenen älteren iPad- und diversen Galaxy-Generationen schließen lassen. Die Bildschirmauflösung, sowohl von Smartphones als auch von Tablets, lassen allerdings keine Rückschlüsse auf die Displaygröße der Geräte zu, da der Trend über alle Größen hinweg zu höheren Auflösungen geht.

Displayauflösungen Tablets und Smartphones

Nutzung spezieller Funktionen (z.B. Barcode-Scanner)
Untersucht wurde für shopanbieter to go auch, ob spezielle Funktionen der idealo Shopping-App häufig genutzt werden. Sie bieten Nutzern mit Hilfe der geräteeigenen Ausstattung wie der Kamera die Möglichkeit, über alternative Bedienkonzepte noch schneller und einfacher Preise zu vergleichen. Obwohl Funktionen wie der Barcode-Scanner echte Mehrwerte für den Nutzer mit sich bringen, werden diese eher seltener genutzt. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass sich Verbraucher bei der Nutzung von Mobil-Apps zunächst auf das Kernangebot konzentrieren, das sie bereits von der klassischen Webseite kennen.

Die Zahlen wurden von Florian Kriegel, Senior eCommerce Redakteur bei idealo, interpretiert.

Nutzung spezieller Funktionen (z.B. Barcode-Scanner)
Untersucht wurde für shopanbieter to go auch, ob spezielle Funktionen der idealo Shopping-App häufig genutzt werden. Sie bieten Nutzern mit Hilfe der geräteeigenen Ausstattung wie der Kamera die Möglichkeit, über alternative Bedienkonzepte noch schneller und einfacher Preise zu vergleichen. Obwohl Funktionen wie der Barcode-Scanner echte Mehrwerte für den Nutzer mit sich bringen, werden diese eher seltener genutzt. Dies könnte ein Anzeichen dafür sein, dass sich Verbraucher bei der Nutzung von Mobil-Apps zunächst auf das Kernangebot konzentrieren, das sie bereits von der klassischen Webseite kennen.
Die Zahlen wurden von Florian Kriegel, Senior eCommerce Redakteur bei idealo, interpretiert.

Der vorliegende Text entstammt der dritten Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go.

Die vollständige Ausgabe mit allen Artikeln, kann hier kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Bitte beachten: Der Original-Artikel im Magazin, enthält möglicherweise hilfreiche Grafiken, Abbildungen oder Charts, die hier nicht dargestellt werden.




Peter Höschl Peter Höschl bewegt sich seit 1997 beruflich im Internethandel, gilt als E-Commerce Experte und verfügt über große gelebte Praxiserfahrung. Er ist Autor mehrerer Fachbücher und einer Vielzahl von Fachartikeln zu allen Aspekten des Onlinegeschäfts. Heute berät und begleitet er vor allem mittelständische Unternehmen im E-Commerce.

Webseite: http://www.shopanbieter.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels