Das richtige Hosting für Shopware
Shopware ist eine der wichtigsten und besten E-Commerce Anwendungen auf dem deutschen Markt und mit vielen tausend Anwendern eine gern genutzte Basis für gute Geschäfte im Internet. Die Shop-Software bietet, neben umfangreichen Erweiterungen und Anpassungsmöglichkeiten der Software selber, Schnittstellen etwa zur Warenwirtschaft (z.B. Pixi*, plentymarkets) und Erweiterungen wie ein Staging Modul und eine CDN-Anbindung.
Je komplexer aber eine Anwendung ist, desto höher sind die Ansprüche an Serverleistung und Performanz. Wie können E-Commercler einen Hoster finden, der den hohen Anforderungen elaborierter Webanwendungen gerecht wird?
Artikelanzahl und Besucher pro Tag
Online wie offline gibt es große und kleine Läden, Spezialisten, Nischenmärkte und Allrounder. Die Anforderungen an das Shop Hosting sind so individuell wie die Geschäftsmodelle der Shopbetreiber. Kleinere Anbieter mit wenigen Artikeln können oftmals mit einem Shared Hosting Paket starten, welches einen kostengünstigen Einstieg in die E-Commerce Welt bietet. Bereits hier kann Shopware installiert werden und bis zu 1.000 Besucher/Tag können problemlos und schnell mit den angeforderten Daten versorgt werden. Spezialisierte Hoster bieten auf Shopware zugeschnittene Produkte auch im Shared Hosting an. Da die Performance durch optimal auf die Anwendung abgestimmte Server-Einstellungen verbessert werden kann, werden hier z.B. Shopware-Anwender auf einem optimierten Server zusammengefasst.
Managed Server in der Cloud
Ab 2.000 Unique Visitors am Tag sollte über den Betrieb eines Managed Servers nachgedacht werden. Auch hier können angehende oder etablierte Onlinehändler mit der Wahl des richtigen Anbieters viel Ärger, Zeit und Kosten vermeiden. E-Commerce ist über die Jahre sehr viel schnelllebiger und anspruchsvoller geworden, so dass statische, Hardware gebundene Systeme schnell an ihre Grenzen stoßen und nicht einfach zu erweitern sind. Daher ist nach dem Umzug z.B. vom Shared Hosting auf einen Managed Server die Nutzung eines Cloud-Angebotes äußerst sinnvoll. Diese bieten zum einen erhöhte Datensicherheit durch redundant ausgelegte und synchronisierte Hardware-Komponenten. Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Flexibilität einer Cloud-Hosting Lösung: Server können hier im Allgemeinen problemlos im Livebetrieb erweitert werden. So kann das Online-Geschäft weiter wachsen, ohne dass überdimensionierte Blechkisten gemietet werden müssen, die über Jahre mit geringer Auslastung laufen und Strom, Platz und vor allem Geld kosten.
Checkliste: Diese Punkte sollten Sie bei der Hosterwahl beachten!
-
- Ist das Hosting im Livebetrieb skalierbar?
-
- Werden Ausfälle durch „doppelte“ Hardware vermieden?
-
- Gibt es Lösungen für Besucheranstürme, z.B. bei Fernsehauftritten?
-
- Bietet der Hosting-Anbieter zertifizierte Service-Qualität?
-
- Bietet der Hosting-Anbieter geprüfte Service Level Agreements (z.B. TÜV)?
-
- Stichwort Datenschutz: In welchem Land stehen die Server?
-
- Erfüllt der Hoster die Bestimmungen zur Auftragsdatenverarbeitung?
-
- Überwacht der Anbieter die Dienste durch ein Server-Monitoring?
-
- Sind zusätzliche Analyse-Angebote wie Performance Profiling vorhanden?
-
- Güte der Service-Qualität: Sind im Support IT-Fachkräfte beschäftigt?
E-Commerce Pro
In der konvergenten Medienwelt kommt es immer mehr auf das Zusammenspiel unterschiedlicher Kanäle an. So bieten einige Provider die Begleitung von Fernseh-Kampagnen. Denn Auftritte im TV führen häufig dazu, dass Server durch das schnelle Ansurfen interessanter Seiten auf dem Smartphone oder Tablet überlastet werden. TV-Auftritte zur Promotion von Online-Shops können aber geplant werden: Zusatzmodule wie Caching und Content Delivery Networks sind auch für Shopware verfügbar und sorgen für ausreichend Power, wenn viele Besucher gleichzeitig auftreten. So stehen Interessenten nicht vor verschlossenen Türen und die Dynamik der Show sorgt auch für Dynamik beim Umsatz!
Die vollständige Ausgabe mit allen Artikeln, kann hier kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Bitte beachten: Der Original-Artikel im Magazin, enthält möglicherweise hilfreiche Grafiken, Abbildungen oder Charts, die hier nicht dargestellt werden.
Philipp Reger ist Vertriebsleiter Mittelstand und Experte f�r anspruchsvolles E-Commerce Hosting bei der Profihost AG. Das Unternehmen begleitet Onlineshops auf dem Weg nach oben und in �Die H�hle der L�wen�, wo sie eine gute Show im TV um eine optimale Performance auf dem Second Screen erg�nzen.
Webseite: http://www.profihost.com |