Ratenzahlung im Onlineshop
Das Angebot einer Ratenzahlung findet sich heutzutage nicht nur in der Werbung für Autos – mit Ausnahme von Shampoo und Zahnpasta gilt ein günstiges Ratenzahlungs-Argument – bis hin zur „Null-Prozent-Finanzierung“ – als unersetzbarer Hebel zur Kaufanregung. Und gerade im Distanzhandel hat die Ratenzahlung eine lange Tradition, denn der klassische (Katalog-)Versandhandel bot diese Option für die Bezahlung bereits seit Jahrzehnten an.
In der aktuellen Niedrigzins-Situation steigt die Akzeptanz für Ratenkredite bei Konsumenten. So gaben in diesem Jahr in einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GFK) 34 % der Befragten an, bereits einen Ratenkredit zu nutzen. Beliebtestes Objekt bei Finanzierungen ist das Auto, im Handel folgen danach vor allem Küchen und Möbel sowie Unterhaltungselektronik. Für Händler interessant: Das Ziel, Kaufentscheidungen über die Finanzierung zu beeinflussen, scheint oft aufzugehen. So gaben 61 % der Befragten an, dass sie ohne das Finanzierungsangebot den Kauf nicht getätigt hätten. Im Vorjahr waren dies nur 53 % (s. Abb.).
Die vollständige Ausgabe mit allen Artikeln, kann hier kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Bitte beachten: Der Original-Artikel im Magazin, enthält möglicherweise hilfreiche Grafiken, Abbildungen oder Charts, die hier nicht dargestellt werden.