• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / to go: Kurz und prägnant: Neuigkeiten von plentymarkets

to go: Kurz und prägnant: Neuigkeiten von plentymarkets

Kurz und prägnant: Neuigkeiten von plentymarkets

plentymarkets rockt den E-Commerce: Online-Händler-Kongress 2016

Am 19. und 20. Februar findet im Kongress Palais Kassel die 9. Ausgabe des plentymarkets-Kongresses statt. Die Veranstaltung gilt als „Klassentreffen des E-Commerce“, bei dem wertvolle Impulse gesetzt und die kommenden Trends des zu diesem Zeitpunkt noch jungen Jahres vorgestellt werden.

Für die Jahresauftakt-Veranstaltung der Branche rechnet die plentymarkets GmbH mit einem neuen Besucherrekord und wird ein neues Kongress-Konzept präsentieren.

So viel wie noch nie

Mit einer geballten Ladung Experten-Know-how, Infotainment und Networking bietet der Kongress erneut die perfekte Plattform für Online-Händler & Co. So werden 40 Fachvorträge, 60 Branchenvertreter voraussichtlich mehr als 2.000 Besucher anlocken.

Neues Kongress-Konzept

Das zweitägige Event beginnt am Freitag, dem 19. Februar 2016, mit der Zukunftskonferenz, die 2015 neu eingeführt wurde. Dabei können sich die Teilnehmer mit Gleichgesinnten zu allen Themen des E-Commerce austauschen. Worüber diskutiert wird, bestimmen die Teilnehmer selbst. Die wichtigsten Ergebnisse der Zukunftskonferenz präsentieren die Veranstalter am Kongress-Samstag allen Besuchern.

Parallel zur Zukunftskonferenz findet der Knowledge Day statt, bei dem plentymarkets-Spezialisten alle Fragen zum neu aufgesetzten, modularen ERP-System beantworten werden. Die Kongress-Teilnehmer können dazu bereits bei der Anmeldung abstimmen, welche Module des ERP-Systems sie am meisten interessieren. Der erste Kongress-Tag endet mit einer hochkarätigen Pre-Show-Party in der Weinkirche Kassel. Die Münchner Band Kytes ist als Live-Act für die Party gebucht.

Am Samstag, dem 20. Februar, beginnt ab 9 Uhr die Händler-Messe. Highlight am Vormittag ist die Verleihung des plenty-Awards unmittelbar nach dem Keynote-Vortrag. Die umkämpfte Auszeichnung ehrt den beliebtesten plenty-Shop des Jahres.

Zahlreiche Experten-Vorträge und Workshops bieten den Teilnehmern des 9. Online-Händler-Kongresses ausreichend Gelegenheit, vom Know-how der Branchen-Profis zu profitieren und sich mit anderen Online-Händlern zu vernetzen.

Unter www.plenty-kongress.com finden Interessierte alle Informationen zur Anmeldung und zum Programm.

Ausbau der Cloud für erfolgreichen Cloud-Commerce

Neuer Standort Dublin: Problemlose Nutzung und günstige Konditionen

Als weiteren Standort neben Frankfurt am Main können Kunden der plentymarkets GmbH ihr ERP-System ab sofort an einem weiteren Standort hosten lassen: Die Amazon Web Services (AWS) Cloud ist nun auch in Dublin verfügbar.

Trotz des weiter entfernten Standortes in Irland, können Online-Händler, die ihren Shop mit dem plentymarkets ERP-System betreiben, die neue AWS Cloud ohne Probleme benutzen. Auf die Ladezeiten der Webseiten hat die Distanz keine Auswirkungen.

Besonders Shop-Betreiber mit Systemen mit sehr viel Webspace und Traffic profitieren von den besonders günstigen Einkaufskonditionen für die neue Cloud in Dublin, da plentymarkets diese direkt an deutsche Händler weitergibt.

Die Installation neuer plentymarkets-Systeme können Kunden direkt in die neue Cloud in Dublin umsetzen lassen, in Kürze wird auch der Umzug bestehender Systeme vollautomatisch möglich sein.

Engagement für Cloud-Rechtssicherheit

Seit Oktober 2015 ist die plentymarkets GmbH Mitglied bei der „Initiative Cloud Services Made in Germany“ und unterstreicht damit ihr Engagement für Rechtssicherheit und Datenschutz bei Cloud-Computing-Anwendungen.

Die 2010 von der AppShere AG ins Leben gerufene Initiative setzt sich für strengere rechtliche Normen beim Einsatz von Cloud-Computing-Lösungen ein.

Mitglieder müssen die folgenden Aufnahmekriterien erfüllen:

  • Das Unternehmen wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
  • Das Unternehmen schließt mit seinen Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
  • Der Gerichtsstand des Unternehmens liegt in Deutschland.
  • Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.

Weitere Informationen finden sich unter www.cloud-services-made-in-germany.de.

Der vorliegende Text entstammt der neunten Ausgabe des kostenlosen Online-Händlermagazins shopanbieter to go.

Die vollständige Ausgabe mit allen Artikeln, kann hier kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Bitte beachten: Der Original-Artikel im Magazin, enthält möglicherweise hilfreiche Grafiken, Abbildungen oder Charts, die hier nicht dargestellt werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels