• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Ratgeber: Rechtssicher verkaufen via Amazon Marketplace

Ratgeber: Rechtssicher verkaufen via Amazon Marketplace

Amazon Marketplace steckt nach wie vor voller Hürden für den rechtssicheren Verkauf. Dieser Ratgeber benennt die Rechtsfallen und gibt Tipps für Workarounds, um diese zu entschärfen

„Und sie bewegt sich doch“, staunte mancher, als Amazon kürzlich den seit Jahren fehlenden, vor der Preisangabenverordnung jedoch geforderten Mehrwertsteuer-Hinweis einführte. Dies sollte jedoch nicht davon ablenken, dass es für deutsche Händler nach wie vor kaum möglich ist, über Amazon Marketplace rechtssicher zu verkaufen. Wo die systematischen Rechtsfallen liegen und zu welchen teils aufwendigen Workarounds Juristen Marketplace-Händlern raten, stellt Shopanbieter.de unter juristischer Beratung durch Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M. in diesem Gratis-Ratgeber zusammen.

Für viele Onlinehändler ist Amazon Marketplace neben ebay der wichtigste externe Vertriebskanal. Schließlich lassen sich über diese Plattform viele Kunden addressieren – und in Nischen, die nicht von Amazon direkt besetzt sind, teilweise auch gute Umsätze generieren. Dabei profitieren Händler von der Marktmacht Amazons, vor allem aber auch vom Vertrauen, das der Marktgigant bei Kunden genießt. Gerade dieses Kundenvertrauen jedoch setzt Amazon aufs Spiel, indem es eine Vielzahl der in Deutschland gerade aus Kundenschutzgründen streng gehaltenen Informationspflichten schlicht ignoriert.

Insgesamt fanden wir für den Ratgeber neun ernstzunehmende Problembereiche, darunter die räumliche Entfernung zwischen Versandkostenangabe und Preisnennung, die Unmöglichkeit, Grundpreise anzugeben sowie die fehlende wirksamen Einbeziehung der Händler-AGB im Rahmen des Bestellablaufes. Alle neun stellen direkt abmahnfähige Vergehen gegen deutsches Recht dar.

Abgemahnt wird jedoch nicht bzw. selten Amazon selbst. Stattdessen trifft die juristische Holzkeule regelmäßig Marketplace-Händler: Sie haften voll für ihre von Amazon angezeigten Angebote – und stehen angesichts der systematischen juristischen Lücken unter hohem Abmahndruck wegen Vergehen, auf die sie gar keine Kontrolle haben. Denn nicht nur die formale Gestaltung gibt die Amazon-Marketplace-Oberfläche vor – sogar die inhaltliche Angebots-Beschreibung verändert das System oft selbsttätig.

Was Sie als Onlinehändler tun sollten, um Ihre Angebote auf Amazon Marketplace so rechtssicher wie möglich zu gestalten, erfahren Sie in diesem Ratgeber

Dieser Ratgeber steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.

Sie könen das Whitepaper hier runterladen:

Download Ratgeber: Rechtssicher verkaufen via Amazon Marketplace

Um diese Datei öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat-Reader.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels