Preisvergleichsportale und Produktsuchmaschinen spielen im Kaufentscheidungsprozess der Internet-Nutzer heute eine wichtige Rolle. Laut aktueller ACTA-Analyse 2009 recherchieren mit 97 Prozent fast alle Online-User Produkte und Dienstleistungen im Internet. 55 Prozent davon nutzen dabei Preisvergleiche.
Für Online-Shops ist das Listing der eigenen Angebote in Preisvergleichsportalen daher zu einem etablierten Marketinginstrument geworden. Shopbetreiber erhalten via Preisvergleich mehr User-Traffic, können zusätzlichen Umsatz generieren, Neukunden gewinnen und nutzen ihre Präsenz auf Preisvergleichen um den Shop im Markt bekannt zu machen.
Doch auch auf den Preisvergleichsportalen ist es eng geworden – umso wichtiger ist es, das Produktdatenmarketing optimal zu gestalten. Doch wie geht dies? Hier gibt es noch eine entscheidende Lücke sowohl in Bezug auf Hilfestellungen im Web als auch in Bezug auf professionelle Beratungsangebote und spezialisierte Dienstleister.
Im Fokus dieses Whitepapers von Pangora stehen daher Optimierungsmöglichkeiten beim Produktdatenexport und den daraus generierten Produktdatenfeeds. Schließlich lassen sich durch bessere Feeds signifikant höhere Konversionsraten* (Conversion Rates, CRs), höhere Warenkörbe und eine günstigere Kosten-Umsatz-Relation** (Cost of Sales) erzielen.
Pangora stellt dieses Whitepaper allen Shopanbieter.de-Lesern kostenlos zur Verfügung. Hier können Sie es herunterladen:
![]() |
Feedoptimierung für ein erfolgreicheres Produktdatenmarketing (378,9 kb) Um diese Dateie öffnen zu können, benötigen Sie den Adobe Acrobat-Reader. |