• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Der Spatz in der Hand…?
0

Der Spatz in der Hand…?

4. Oktober 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo HändlerbundProfessionalisieren Sie Ihr Online-Geschäft - mit dem Händlerbund!
Der Händlerbund ist das 360°-Netzwerk für den E-Commerce und unterstützt Online-Händler bei der Professionalisierung ihres Geschäfts. Profitieren Sie von unseren Angeboten - von der rechtlichen Absicherung und Beratung von Online- und Plattformshops über Events und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Studien und News.

Jetzt informieren: https://www.haendlerbund.de/de/shopanbieter

Onlinekäufer in der EU – Quelle: Eurobarometer

Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Haben die Kunden dieses Sprichwort im Kopf, wenn es um die Auswahl der bevorzugten Online-Shops geht? Denn nach der aktuellen Eurobarometer-Studie (PDF, 7,2 MB, Englisch. Einen kurzen Auszug gibt es beim ORF) bevorzugen die Bürger der EU beim Online-Shopping klar die Webshops des jeweils eigenen Landes.

"Wer weiss, ob die Taube auch wirklich bei mir ankommt?" – Mangelndes Vertrauen ist das Hauptproblem, das vom Kauf über die Staatsgrenzen hinweg abhält, sicherheitshalber besinnen die Kunden sich dann der näher liegenden ‚Schätze‘. Nur die Dänen und Österreicher sind mutiger und schießen sich das eine oder andere Schnäppchen auch gern mal im Ausland.

Misstrauen gegen ausländische Händler – Quelle: Eurobarometerbar

Wer auch ausländische Kunden für sich gewinnen will, sollte ruhig offensiv vermitteln, dass die Verbraucherschutz-Regelungen EU-weit gelten. Denn das Misstrauen gegenüber ausländischen Händlern ist groß (siehe auch Chart rechts). 71% der befragten 25.000 EU-Bürger befürchten laut der Umfrage ‚mehr Probleme bei Beschwerden‘, 68% denken, dass sie beim Einkauf im Ausland leichter betrogen werden könnten und 65% haben schlicht Angst, wegen des weiteren Weges Rückgabefristen zu verpassen.

Sprachbarriere als Hemmnis – Quelle: Eurobarometer

Als zweitgrößtes Problem macht die Studie Sprachbarrieren aus. Nur ein knappes Drittel der Befragten zeigte sich bereit, in Web-Shops zu kaufen, die nicht ihre jeweilige Muttersprache ’sprechen‘, 42% lehnen dies rundweg ab (siehe Chart links). Auch hierbei stechen die Dänen positiv hervor: Neben den Schweden und Niederländern sowie den Bewohnern traditionell eh mehrsprachiger Länder (Luxemburg, Belgien, Malta) sind sie am ehesten bereit, in fremdsprachlichen Shops zu bestellen.

Für den Schritt ins Auslandsgeschäft interessiert neben der Kauffreudigkeit vielleicht auch die Beschwerde-/Umtauschhäufigkeit. Und auch die wurde im vorliegenden Eurobarometer untersucht. Schön: 85% der Befragten hatten in den vergangenen 12 Monaten keine Beschwerden gegen Verkäufer – egal ob im eigenen Land oder im EU-Ausland. Und bei Auslandseinkäufen hatten nur 1% Beschwerden gegen einen ausländischen Händler, während 14% schon mit inländischen Verkäufern im Clinch lagen.

Demoskopie der Onlinekäufer – Quelle: Eurobarometer

Generell ist dieses Eurobarometer eine Fundgrube für jeden, der (innerhalb der EU) internationalisieren möchte. Denn nicht nur die generellen Einstellungen der befragten Bürger wurden abgefragt, die Ergebnisse wurden auf die wichtigsten demoskopischen Gruppen heruntergebrochen. Unterschiedliche Einschätzungen von Frauen und Männern, von Kindern bis zu den 55-plussis, von den Arbeitern bis zu den leitenden Angestellten – es werden Informationen für jede Zielgruppe gegeben (siehe Chart rechts).

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

PS: Zum Start in die Internationalisierung unbedingt auch unser Whitepaper nutzen!

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung
  • Keine Angst vor der Grenze: So meistern Online-Händler den internationalen Versand
  • Studie: 3 von 4 Paketen werden beim ersten Versuch zugestellt
  • Experten-Webinar: Versanddienstleister, Zoll, Tipps & Tricks – wie Sie Ihren internationalen Versand ganz leicht online abwickeln

Kategorie: Marketing Stichworte: Internationalisierung

Reader Interactions

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Datawow

Logo shopware

Logo Händlerbund

Logo Plantymarkets

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Verkaufsbörse: Kosmetik-Shop mit hoher Kundenbindung und Potential
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!