• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Google: 5 von 20 Topplatzierungen durch Suchmaschinen-Spam
0

Google: 5 von 20 Topplatzierungen durch Suchmaschinen-Spam

29. Juni 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Quelle: Bloofusion Germany, Klick vergrößert

Eine Übersicht über die Methoden von Suchmaschinen-Spam sowie deren Verbreitung zeichnet die Suchmaschinen-Marketing-Agentur Bloofusion Germany GmbH in ihrem aktuellen Report "Suchmaschinen-Spam in der Praxis: Eine Bestandsaufnahme".

Je 25 Suchanfragen haben die Tester von Bloofusion durch die Suchmaschinen Google, Yahoo, MSN und Seekport gejagt und die Sites der jeweiligen 20 Top-Treffer auf Suchmaschinen-Spamming untersucht. Die Ergebnisse sind erschreckend.

So fanden sich bei bestimmten Suchanfragen über 50% SuMa-Spammer unter den Top-Treffern (z.B. "zinsguenstige darlehen: 52,5%). Über alle Suchanfragen gemittelt ergaben sich immer noch hohe Anteile an Spamming (siehe Abbildung, Klick vergrößert). Am ’saubersten‘ schnitt noch Yahoo ab, MSN war mit 43,0% Spammer-Seiten der (traurige) Spitzenreiter.

Und das, obwohl die Tester bei der Einordnung als Suchmaschinen-Spam nach eigenen Angaben ausgesprochen zurückhaltend und ‚in dubio pro reo‘ geurteilt haben.

Folgende Methoden wurden in den untersuchten Seiten detektiert:

  • Keyword Stuffing/Hidden Text
  • Doorway Pages
  • Cloaking
  • Link-Spamming
  • Content Pages

Die Unterscheidung zwischen Spamming und berechtigtem Vorgehen ist bei einigen der beschriebenen Methoden allerdings nicht immer einfach, gibt auch der Report zu bedenken. Und bei der Masse der unfair agierenden Sites stehen Sites, deren SEO auf faire Anstrengungen setzt, zunehmend unter Druck.

Den interessanten Report gibt es zum kostenlosen Download bei Bloofusion (PDF, 312 KB). (via eMarketing-Blog)

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Wie US-Shops ins Weihnachtensgeschäft startenWie US-Shops ins Weihnachtensgeschäft starten
  • Shoposphere – Yahoo-EmpfehlungslisteShoposphere – Yahoo-Empfehlungsliste
  • Die PAngV – Einsichten in eine rätselhafte MaterieDie PAngV – Einsichten in eine rätselhafte Materie
  • Domainpopularität ersetzt LinkpopularitätDomainpopularität ersetzt Linkpopularität

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels