• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Quelle: Deutschland: 97,4% kaufen online – und geben dabei immer mehr aus
0

Quelle: Deutschland: 97,4% kaufen online – und geben dabei immer mehr aus

14. Mai 2009 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Quelle hat eine Marktstudie "Webshopping 2009" (ZIP-File) vorgelegt, für die die Innofact AG im April 2009 1.047 Personen zwischen 18 und 64 Jahren befragt hat. Die Ergebnisse lassen staunen:

  • Immer mehr Deutsche kaufen online ein,
  • die Onlineshopper kaufen immer öfter online ein,
  • die Menschen geben dabei mehr aus und
  • allgemein wird ein weiteres Wachstum des Onlineshoppings erwartet.

Gleich die erste Zahl macht stutzig:

Im Vergleich zu 2007 kaufen die Deutschen häufiger im Netz ein – die Zahl derer, die im Internet einkaufen ist von 69,3 Prozent auf 97,4 Prozent gestiegen.

Nach der ARD-ZDF-Online-Studie 2008 aber waren in 2008 nur 42,7 (65,8%*) Millionen Erwachsene (ab 14 Jahren!) online. Meint Quelle vielelicht: 97,4% der Onliner kaufen auch online ein? Dann sollte man das vielleicht auch so schreiben (ok, die Pressemeldung ist genauer, die Studie nicht)… Fittkau & Maas z.B. prognostizierte bei seiner 27. Umfrage mit 105.684 Teilnehmern für den Weihachtseinkauf 2008 eine Käuferquote von rund "54% der Onliner", das wäre dann auch bei dieser Deutung schon ein sehr massiver Sprung nach oben. Die weiteren Zahlen der Quellestudie:

  • 24,3% der Deutschen bestellen im Jahr 20 mal und häufiger Waren im Internet.
  • Fast die Hälfte der Deutschen gibt pro Jahr zwischen 100 und 499 Euro für Käufe im Internet aus.
  • Im Vergleich zu vor einem Jahr geben 44,3 Prozent mehr Geld (für Käufe im Internet) aus.
  • 87,8 Prozent der Deutschen glauben trotz Wirtschaftskrise an das Internet als wachsenden Vertiebsweg.
  • 92,4 Prozent gehen davon aus, dass das Internet in den kommenden Jahren der am stärksten wachsende Vertriebsweg sein wird.

Na das ist doch prima – und so viele E-Commerce-Spezialisten können ja kaum irren. Da machen wir doch sofort selbst einen Shop auf – vielleicht einen Q-Store? 😉

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

*Wobei das auch schon eine hohe Prozentzahl ist: Denn danach wären 100% = 65 Mio, laut Statistischem Bundesland haben wir aber rund 70 Mio. Einwohner älter als 15 Jahren!)!

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • UdZ-Siegercoaches: Marktanalyse und das kaufmännische 1×1 sind die Basis für den Erfolg im E-Commerce
  • Market Genius verrät Amazon-Verkaufszahlen
  • preisentwicklung-weihnachstgeschaeft-2013Elektronikartikel: Preise purzeln auch vor Weihnachten
  • Marktpreise in Deutschland am niedrigstenMarktpreise in Deutschland am niedrigsten

Kategorie: Marketing Stichworte: Marktanalyse

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels