• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Birne bringt Eier – again
0

Birne bringt Eier – again

23. Mai 2007 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

Tu felix Austria: Nach dem Motto "Birne bringt Eier" gibt es für überzeugenden Netz-Ideen wieder € 50.000,- zu gewinnen! Denn wie im vergangenen Jahr ruft die österreichische "Internet Privatstiftung Austria [IPA]" erneut "die hellsten Köpfe" dazu auf, "Ihre Ideen in konkrete Projekte zu packen" – und bis zum 9. August 2007 zur Förderung einzureichen:

Wichtig dabei: Es geht uns, wie auch im letzten Jahr, um die Umsetzbarkeit von Ideen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen, die das Internet in Österreich messbar weiterbringen sollen. Besonders gute Chancen haben heuer Projekte, die

  • sich mit der Thematik „Sicherheit im Internet“ auseinandersetzen
  • auf geförderte Vorjahresprojekte aufbauen bzw. diese in Teamwork weiterentwickeln (Stichwort: Get yourself a Partner!)
  • im Rahmen einer Partnerschaft mit Unternehmen entwickelt und umgesetzt werden (Stichwort: Co-Finanzierung)

Teilnahmebedingung ist, dass die Projekte konkret geplant, aber noch nicht umgesetzt sind. Der geplante Realisierungszeitraum sollte möglichst unter einem Jahr liegen, denn die Projektfortschritte werden während des Förderzeitraumes auf der Basis von vereinbarten Meilensteinen verfolgt.

Außerdem muss die netidee frei verfügbar gemacht werden – in public domain, so dass alle Menschen von den Ergebnissen der geförderten Projekte profitieren können. Teilnahmeberechtigt sind alle Menschen, die einen Wohnsitz (eine Zustelladresse) in Österreich sowie eine E-Mail-Adresse haben. Alle Infos gibt es hier (via ORF futurezone).

Na dann: Birnen anheizen und ran an die Eier. Viel Erfolg!

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • ECOM-Berlin erörtert Einfluss von Sozialen Netzwerken und Smartphones auf erfolgreiche Online-StrategienECOM-Berlin erörtert Einfluss von Sozialen Netzwerken und Smartphones auf erfolgreiche Online-Strategien
  • Webinar-Aufzeichnung: So findet man lukrative und hochwertige Aktionsware
  • Spezialangebot zum 18. EC-Forum zum „Social Commerce“Spezialangebot zum 18. EC-Forum zum „Social Commerce“
  • Networking deluxe auf der Affiliate TactixXNetworking deluxe auf der Affiliate TactixX

Kategorie: Veranstaltungen

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Onlineshop im Bereich Kochen, Wohnen und Lifestyle inkl. Amazon-Shop

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels