Site icon Blog für den Onlinehandel

Neue Abmahngefahr bei Listung in Preissuchmaschinen?

Die Aufregung um die Abmahngefahr bei einer Listung seiner Produkte in Froogle (Google Base) hat sich nun ja gelegt, da Google mittlerweile ebenfalls die Versandkosten in seiner Preissuchmaschine anzeigt. Dennoch droht nun bei Preissuchmaschinen möglicherweise neues Ungemach wegen eines aktuellen BGH-Urteils zur Grundpreisangabe.

Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs beleuchtet einen wichtigen Teilbereich der Preisangabenpflichten, nämlich die Darstellung des sog. Grundpreises. Tradorias Justitar Sven Steinacker hat die Situation wieder für deren Händler zusammengefasst und weist dabei audrücklich auf folgende offene Frage hin: "Es bleibt abzuwarten wie dies zukünftig bei den Preissuchmaschinen gehandhabt wird und ob diese eine Möglichkeit bereitstellen, auch die Grundpreisangaben anzugeben. Dies werden wir weiter beobachten und Sie umgehend von einer Änderung in Kenntnis setzen."

Hintergrund

Allgemein bekannt ist: Angebote für Waren und Dienstleistungen sind nur mit Angabe des Endpreises zulässig. Darunter sind die Preise zu verstehen, die einschl. der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile zu zahlen sind (§ 1 Abs. 1 PAngV).

Viele Produkte werden nicht nach Stückzahl bepreist, sondern nach Gewicht oder Volumen. In diesen Fällen muss der Händler bei seinen Angeboten neben dem Endpreis für die Verpackungseinheit auch den Grundpreis je Mengeneinheit angeben (Kilogramm, Liter usw.; bei kleineren Verpackungseinheiten 100 Gramm oder Milliliter).

Wo ist der Grundpreis anzugeben?

Die Frage ist, an welcher Stelle der Grundpreis auf einer Webseite angegeben werden muss.

Der Bundesgerichtshof hat in einem erst am 20.8.2009 bekannt gegebenen Urteil vom 26.2.2009 (Aktenzeichen: I ZR 163/06) die Hoffnung begraben, dass dies per Link auf eine Unterseite geschehen darf. Es reicht auch nicht aus, wenn der Verbraucher den Grundpreis erst nach Beginn des Bestellvorgangs, wenn er ein Produkt in den Warenkorb gelegt hat, angezeigt bekommt.

Zwar hatte das Gericht für ein Internet-Reservierungssystem entschieden, dass, wenn der Kunde bereits im Rahmen der Werbung klar und unmissverständlich darauf hingewiesen wurde, die bei einer Flugreise neben dem Flugtarif anfallenden Steuern und Gebühren vom jeweiligen Flugziel und der Flugroute abhängen und der endgültige Flugpreis daher erst nach der Auswahl der gewünschten Flugverbindung angezeigt werden kann, dies nicht gegen die PAngV verstößt (BGH 3.4.2003, Az. I ZR 222/00).

Nach einer anderen Entscheidung muss die Angabe der Versandkosten bei Internet-Bestellungen nicht notwendig in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Preis des Produkts erfolgen (BGH 04.10.2007, Az. I ZR 143/04).

Nicht vergleichbar mit Grundpreisangabe

Diese Fälle sind aber, so das Gericht, mit der Grundpreisangabe nicht vergleichbar, denn Verbrauchern sei zwar allgemein bekannt, dass im Versandhandel regelmäßig auch Versandkosten berechnet werden, und zwar nicht auf das einzelne bestellte Produkt, sondern auf die Gesamtbestellung bezogen. Ihnen ist aber oftmals die gesetzliche Verpflichtung, den Grundpreis anzugeben, nicht so bekannt. Und dies sah das Gericht als ein entscheidendes Kriterium für die Angabepflicht des Grundpreises an.

Deshalb seien hier strengere Maßstäbe anzulegen, so der BGH.

Dies ergibt sich auch aus dem unterschiedlichen Wortlaut der jeweiligen Rechtsvorschriften:
Denn § 5 Telemediengesetz sieht lediglich Pflichtangaben vor, die „leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten“ sein müssen. Daher hatte der Bundesgerichtshof bereits vor längerer Zeit entschieden, dass zwei Klicks bei eindeutiger Beschriftung der Linkschaltflächen ausreichend sein können (BGH 20.7.2006, Az. I ZR 228/03).

Der Wortlaut des § 2 PAngV ist aber strenger:
Hier heißt es, der Grundpreis muss „in unmittelbarer Nähe des Endpreises“ angegeben werden. Schon nach allgemeinem Sprachgebrauch ist die „Nähe“ etwas anderes als die bloße „Erreichbarkeit“. Daraus folgt für den Bundesgerichtshof, wie er wörtlich in seinem Urteil formuliert:

„Beide Preise müssen auf einen Blick wahrgenommen werden können“.

Es reicht also nach dem neuen BHG Urteil nicht mehr aus, wenn der Grundpreis auf der Produktdetailseite in unmittelbarer Nähe zum Endpreis steht. Denn die Verpflichtung zur Angabe des Grundpreises besteht bereits bei der Werbung der Ware, d.h. auch bei der Darstellung der Suchergebnisse o.ä. Seiten. Sobald der Endpreis zu sehen ist, muss auch der Grundpreis (sofern vorhanden) erscheinen.

Es bleibt abzuwarten wie dies zukünftig bei den Preissuchmaschinen gehandhabt wird und ob diese eine Möglichkeit bereitstellen, auch die Grundpreisangaben anzugeben. Dies werden wir weiter beobachten und Sie umgehend von einer Änderung in Kenntnis setzen.

Generelle Angabenpflicht des Grundpreises

Generell sind Sie zur Grundpreisangabe immer dann verpflichtet, wenn Waren in Fertigpackungen, offenen Packungen oder als Verkaufseinheiten ohne Umhüllung nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche angeboten werden. Genau in diesen Fällen besteht die Pflicht zur doppelten Preisangabe: neben dem Endpreis muss auch der Preis je Mengeneinheit einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile in unmittelbarer Nähe des Endpreises angegeben sein.

Auf die Grundpreisangabe kann nur verzichtet werden,

Quellen bei der Recherche: shopbetreiber-blog.de, it-recht kanzlei

Exit mobile version