Website-Icon Blog für den Onlinehandel

Das Ende der Vorauskasse?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband fordert in seiner Pressemitteilung vom 11. März 2005 das Ende der Vorauskasse im E-Commerce.

Dies leitet sich für diese als logische Konsequenz aus einer Postbank/Europressdienst-Studie (2004) ab.

Laut dieser Studie kam in 9,6 Prozent der Fälle das im Inland bestellte Gut nie an, in 16,8 Prozent der Fälle konnte die Ware nicht zurückgegeben oder umgetauscht werden.
Bei einer ähnlichen Studie des Europäischen Verbraucherzentrums (2003) wurden in acht Prozent der Fälle die Aufträge zwar bestätigt und in Rechnung gestellt, aber nie geliefert, weitere acht Prozent der Bestellungen verschwanden im Datennirwana. Um dies künftig zu vermeiden, fordert der Verbraucherzentrale Bundesverband:

Die mobile Version verlassen