• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Über uns
  • Werben
  • renditemacher.de
  • hoeschl.net
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • News & Artikel
  • Know how & kostenlose Downloads
  • Kostenlose Händler-Tools
  • Onlineshop oder Amazongeschäft verkaufen
Aktuelle Seite: Startseite / Bücher

Bücher

In themenbezogener Zusammenarbeit mit erfahrenen Partnern veröffentlicht Shopanbieter.de praxisbezogene Bücher für Onlineshop-Betreiber. Diese Bücher stehen in der Regel als PDF-Files zum kostenlosen Download zur Verfügung. Zur Nutzung der Files benötigen Sie einen PDF-Viewer, beispielsweise den Adobe Acrobat-Reader.

Folgende Bücher sind bisher erschienen:

 

Local Heroes – Zukunftsfähiger Einzelhandel durch Online-/Offline-Integration

In der Verbindung von On- und Offline liegt ein wichtiger Schlüssel für die Zukunft des Einzelhandels. Wie das gelingen kann und welche erfolgreichen Beispiele es schon heute für den kanalübergreifenden Handel gibt, zeigt dieses Buch.

Fallstudien optimaler Verknüpfung von Offline und Online

Kernstück sind dabei die Fallbeispiele von 25 Handelsunternehmen, die aus der On-/Offline-Verknüpfung einen optimalen Kundennutzen gewinnen und dabei in ihren Branchen Meilensteine setzen. Sie sind die titelgebenden „Local Heroes“. Damit präsentieren die vorgestellten Fallbeispiele praxisnah, wie weit deutsche Unternehmen bereits bei der erfolgreichen Verknüpfung der Kanäle Online und Offline sind und welche Impulse sich daraus für den lokalen Einzelhandel ergeben.

Zum kostenlosen Download des Buches „Local Heroes“

 

ABC des E-Commerce

Nach dem großen Erfolg unseres Leitfadens für Shop-Einsteiger mit knapp 20.000 Lesern (Stand Anfang 2012) veröffentlichen wir nun eine komplett überarbeitete und erweiterte Fassung unserer äußerst erfolgreichen Publikation.

Die Neuauflage legt einen noch stärkeren Fokus auf Planung und Strategieentwicklung zum erfolgreichen Start in den Onlinehandel und beleuchtet alle Aspekte des Internetgeschäfts.

Zum Buch

 

Ratgeber Handel im Wandel

Die aktuelle und künftige Entwicklung im E-Commerce revolutioniert den traditionellen Handel. Die Veränderungen betreffen alle Beteiligten: die Hersteller, den stationären Fachhandel und auch die Onlinehändler.

Chancen und Risiken für Hersteller und Händler im E-Commerce

Der neue Ratgeber von Shopanbieter.de zeigt anhand konkreter Beispiele, dass E-Commerce mehr ist als einer von vielen Verkaufskanälen. Alle Zeichen deuten unmissverständlich darauf hin, dass sich der Fortbestand vieler Unternehmen im Handel auf Dauer im Internet entscheiden wird. Dazu fasst der Ratgeber die aktuellen und künftigen Entwicklungen zusammen. Der Fokus liegt nicht nur auf den möglichen Strategien, sondern die Autoren schildern auch technische Neuerungen, aus denen sich bereits jetzt – spätestens aber mittelfristig – viele Potenziale schöpfen lassen. Präzise zeigt der Ratgeber, wie Hersteller und Händler ihre vorhandenen Ressourcen bestmöglich auf den E-Commerce abstimmen können.

Zum kostenlosen Download des Ratgebers Handel im Wandel

 

Leitfaden für Shop-Einsteiger

Der anhaltende Erfolg von Newcomern zeigt, dass der Online-Handel noch viel Platz für neue Geschäftsideen bietet. Experten erwarten zusätzlich, dass der stationäre Einzelhandel schon bald aus seiner Lethargie erwacht und das Internet verstärkt als weiteren Vertriebskanal nutzen wird.

Leitfaden für Shop-Einsteiger – Fundiertes Wissen von Shopanbieter.de

Um die Hürden zu verringern und den Händlern beim Start in den gewinnträchtigen Vertriebsweg Internet zu helfen, haben die Experten und Autoren von Shopanbieter.de auf weit über 100 DIN A4-Seiten einen kostenlosen Leitfaden zusammengestellt, der speziell auf die Probleme der Anfangsphase im E-Commerce abgestimmt ist und in verständlicher Sprache Antworten auf alle relevanten Fragen liefert.

Praxiswissen vermitteln

Nichts bewährt sich in der Praxis besser, als handfeste Erfahrungen. Daher haben wir von Shopanbieter.de in dem Buch besonders viel Wert auf Aussagen von System-Herstellern, E-Commerce-Dienstleistern und erfolgreichen Onlinehändlern hinsichtlich der Auswahl einer Shop-Software und der betriebswirtschaftlichen Aspekten des Onlinehandels gelegt.

E-Commerce-Experten zeigen sich von der Qualität beeindruckt

„Der Leitfaden für Shopeinsteiger bietet Onlinehändlern einen guten Einstieg in die facettenreiche Welt des E-Commerce. Hier schreiben Experten aus der Praxis, für die Praxis“, urteilt Ulrich Hafenbradl, Geschäftsführer von Trusted Shops, Europas Marktführer bei der Zertifizierung von Onlineshops.

Und Dr. Kai Hudetz, Leiter des ECC Handel am Institut für Handelsforschung bestätigt: „Endlich ein Werk, das umfassend und neutral über alle zentralen Aspekte informiert, die bei der Errichtung eines Online-Shops zu beachten sind. Absolut empfehlenswert für Shopeinsteiger, aber auch Experten erhalten ein umfassendes Nachschlagewerk.“

Zum kostenlosen Download des Leitfaden für Shop-Einsteiger

 

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Artikeln eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo Händlerbund

Logo Datawow

Logo shopware

Unsere nächsten Vorträge

  • 30.09./01.10.20 plentymarkets #OHK2020
  • 13./14.10.20 AmazonWorld Convention in München

Beliebteste Artikel

  • shopanbieter.de E-Commerce-Multiples
  • Rückblick: Die wichtigsten Urteile und Gesetze im Dezember 2020
  • Shopware Händler-Umfrage: Der Corona-Boom ist sehr individuell
  • Alle Welten des E-Commerce – auf der digitalen Branchenmesse NEXUS

Neueste Kommentare

  • Morning Briefing: DHL, Amazon-Apotheke, Coatue und Gorillas, Amazon CO2-neutral, Nordic Nest, Brexit und Lego, E-Commerce-Frustbarometer – E Commerce Agentur bei Black Friday ohne Rabatte? Wie man an Schnäppchen-Tagen geschickt auf der Welle surft
  • Robin bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Denis bei Amazon veröffentlicht Zahlen zum Marktplatz: Die meisten KMus tun sich schwer
  • Peter Höschl bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Tristan Uhde bei Das müssen Händler für den Verkauf auf Otto Market mitbringen
  • Peter Höschl bei Zahlen prüfen lohnt sich – detailliertes Controlling führt leicht zu mehr Rendite

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sponsoren
  • Werben
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels

Diese Website nutzt Cookies. Bitte treffen Sie hier Ihre Auswahl ODER nutzen Sie den Button, um zum Setzen der aller Cookies.

Unsere Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Schriftzug Cookies und Datenschutz
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz: Cookies

Diese Website nutzt Cookies zur Realisierung von technischen Basisfunktionen sowie für Drittanbieterdienste wie Google Analytics.

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Computer gespeichert und auch wieder ausgelesen werden.

Darüber können Funktionen wie beispielsweise die Wiedererkennung von Besuchern realisiert werden, Ihre persönlichen Einstellungen gehalten sowie statistische Daten gewonnen werden, wie beispielsweise Besucherströme, Lesegewohnheiten, Abrufzahlen von Artikeln.

Welche Cookies technisch notwendig sind und welche Cookies Sie an- oder abschalten können, sehen Sie hier.

Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sollten immer aktiviert werden, damit die Website vernünftig funktioniert. So werden über solche Cookies Ihre persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - gespeichert.

Daneben nutzen wir auch die Möglichkeit, Inhalte an die VG Wort zu melden, um so unseren Autoren eine (geringe) Einnahme über die Verwertungsgesellschaft zu bieten. IP-Adressen werden dabei von der VG Wort nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Datenschutzbelehrung der VG Wort finden Sie hier.

 

Wenn Sie die technisch notwendigen Cookies deaktivieren, können persönliche Einstellungen - beispielsweise beim Kommentieren - nicht gespeichert werden. Zudem werden Sie laufend erneut gebeten, Ihre Cookie-Einstellungen vorzunehmen und unseren Autoren entgehen u.U. Einnahmen durch die VG Wort..

Cookies von Drittanbietern

Wir nutzen Google Analytics, um Informationen zur Nutzung unserer Webangebote zu sammeln. Dies dient dazu, unsere für Sie kostenlosen Services laufend zu verbessern. Die Datenschutzbelehrung von Google finden Sie hier.

Bitte helfen Sie uns dabei, indem Sie die für diese Services notwendigen Cookies aktivieren. Danke!

Bitte aktivieren Sie die technisch notwendigen Cookies!