• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Shop-Marketing

Shop-Marketing

So erreichen Online-Händler die gewünschten Newsletter-Klicks – der Conversion Check

10. Dezember 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

E-Mail-Marketing ist trotz der hohen Frustration wegen unerwünschter Werbung eine effektive und beliebte Marketing-Maßnahme, die relativ schnell und kostengünstig umgesetzt werden kann. Doch nicht jede E-Mail wird angeklickt oder geöffnet. Der Mensch ist faul und hat heute keine Zeit. Daher werden E-Mails vom Gehirn über Gestaltung, Headlines, Typographie etc. schnell aussortiert. Umso wichtiger ist es, nicht nur das richtige Wording, sondern auch ein ansprechendes Layout zu finden, um sich abzusetzen und die Zielgruppe zielgenau zu erreichen.

Wie das geht und wie man den erhofften Klick erreichen kann, soll in diesem Blogpost anhand der Studie von konversionsKRAFT „E-Mail-Marketing: Newsletter im Conversion Check“ durchleuchtet werden. Dafür wurden Newsletter von drei Parfümerien dem 7-Ebenen-Conversion-Check unterzogen. Wir stellen deren Untersuchung als Extrakt kurz vor. Es lohnt sich jedoch unbedingt  bei konversionsKRAFT weiterzulesen, auch da die Ergebnisse anhand der genannten drei Praxisbeispiele nochmals ausführlich vorgestellt werden. Außerdem, bietet konversionsKRAFT noch zusammengefasst eine Liste mit den wichtigsten Tipps.

Dieses Modell soll den inneren Dialog des Kunden abbilden. Wenn Fragen im Kopf der Zielgruppe mit expliziten und impliziten Signalen beantwortet werden können, findet eine Konversion statt.

konversionkraft-1

[Weiterlesen…] about So erreichen Online-Händler die gewünschten Newsletter-Klicks – der Conversion Check

Kategorie: Marketing Stichworte: Newsletter-Marketing, Shop-Marketing

Insights zur Zielgruppe 60+

3. Dezember 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Zielgruppe 60+ gilt als einkommensstark und zunehmend internetaffin. Dumm nur, dass diese für die meisten Händler irgendwie schwer zu greifen ist. Dafür ist sie zu heterogen und unterliegt weniger Moden und Trends.

Diese Zielgruppe ist zwar nach wie vor vergleichsweise selten im Internet, holt jedoch sehr stark auf, wie eine Auswertung des statistischen Bundesamtes belegt. Während die Internutzung bei anderen Altersgruppen quasi bereits auf die 100% zugeht.

internetnutzung

Auch der Online-Marktplatz Rakuten stellt eine wachsende Zahl an Kunden aus dieser Altersgruppe fest. Rakuten hat freundlicherweise in ihrer internen Datenbank nachgeschaut und einige sehr interessante Erkenntnisse zur Zielgruppe 60+ zusammengestellt.

Spätestens wenn man berücksichtigt, dass diese Altersgruppe schon bald 30% der Gesamtbevölkerung in Deutschland ausmacht, wird klar, dass es Sinn macht sich mit deren unterschiedlichen Konsum- und Kaufverhaltens auseinanderzusetzen. Wobei diese so unterschiedlich ja oftmals gar nicht sind. Schließlich sehen sich diese selbst auch nur selten als Oldies und werden gefühlt auch immer jünger. Und auch die wenigsten interessieren sich für Kaffeefahrten oder sind  schon altersbedingt taub und blind. [Weiterlesen…] about Insights zur Zielgruppe 60+

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing

So werden Ihre Newsletter zum Weihnachtsgeschäft ein voller Erfolg – Sponsored Post

3. Dezember 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Online-Händler stecken mitten im aufreibenden Weihnachtsgeschäft. Üblicherweise macht die Weihnachtszeit 25-30 % des Jahresumsatzes aus – ein wesentlicher Zeitraum im E-Commerce. Verbraucher können sich vor Weihnachtsangeboten und Weihnachts-E-Mails kaum retten. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, sich aus der Masse hervorzuheben.

Dazu bietet PrestaShop im praktischen „Leitfaden zum E-Commerce Weihnachtsgeschäft“, den Sie sich einfach herunterladen können, exemplarische E-Mails, durch die Sie sich absetzen und 5 nützliche Tipps, mit denen Ihre Emails nicht mehr so schnell im Papierkorb landen. Zudem erfahren Sie im vorliegenden Artikel, was die besten Zeiten für den Newsletter-Versand sind.

Die besten Tipps für richtig gute E-Mails

Tipp 1: Planen Sie Ihre E-Mails und E-Mail-Kampagnen und erstellen Sie einen Kalender. Senden Sie Erinnerungs-E-Mails an Ihre Kunden und planen Sie Weihnachts-Newsletter am besten im Voraus.

Tipp 2: Sorgen Sie dafür, dass das visuelle Erscheinungsbild Ihres Shops und Ihrer Maßnahmen auf allen Kanälen einheitlich ist.

Tipp 3: Übertreiben Sie es nicht mit den Weihnachts-E-Mails. Sie wollen Ihre Kunden ja nicht vergraulen oder mit einer E-Mail-Flut nerven. Finden Sie lieber heraus, welche Häufigkeit für Ihre Kunden in Ordnung ist.

Tipp 4: Bieten Sie den Kunden Lösungen an: Für das perfekte Geschenk, die garantierte Lieferzeit vor Weihnachten, den Geschenkeeinpack-Service. Seien Sie Partner in der hektischen Weihnachtszeit und nicht einfach ein Online-Shop von vielen.

Tipp 5: Personalisieren Sie Ihre Newsletter und begrüßen Sie den Kunden mit Vornamen. Das zeigt, dass Sie sich für Ihren Kunden interessieren.

Vier großartige Newsletter-Ideen für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft

1. Geschenkführer

Erstellen Sie eine E-Mail mit einem Geschenkführer. Dieser ist für Ihre Kunden ein wertvoller Guide, der das Geschenkesuchen und -kaufen erleichtern soll. Er hilft nicht nur Ihren Kunden bei der Kaufentscheidung, sondern ermöglicht Ihnen auch, den Traffic durch einen speziellen Newsletter dorthin zu lenken, wo Sie ihn haben wollen. Stellen Sie Produkte zusammen, die großartige Geschenke oder Bestandteile von Angebotspaketen sind und setzen Sie diese mit bezaubernden Fotos und attraktiven Beschreibungen in Szene.

newsletter-1 [Weiterlesen…] about So werden Ihre Newsletter zum Weihnachtsgeschäft ein voller Erfolg – Sponsored Post

Kategorie: Marketing Stichworte: Newsletter-Marketing, Shop-Marketing, Weihnachtsgeschäft

Der völlig unterschätzte Nutzen von Kundenbewertungen

17. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Als Online Shop Betreiber gilt es zahllose Punkte im Online Marketing zu beachten. Vor allem Existenzgründer legen am Anfang aus Zeitmangel zu wenig Wert auf eine hilfreiche und SEO optimierte Produktbeschreibung. Jedoch lässt sich mit einer Produktbeschreibung nicht nur die Sichtbarkeit der Webseite steigern, sondern auch die Conversion Rate deutlich erhöhen.

Die Schwierigkeit bei guten Produktbeschreibungen besteht darin, auf die Probleme und Fragen der Kunden ausführlich einzugehen. Denn Online Shops wissen zumeist nur sehr wenig über ihre Kunden und die verkauften Produkte. Abhilfe schaffen vom Kunden erstellte Kundenbewertungen zum Produkt, oder dem Online Shop. Mit Auswertung der Kundenbewertungen steigern Sie nachweislich die Kaufrate und lernen Ihre Kunden besser zu verstehen.

Statistisch gesehen haben 33 Prozent aller Online Käufer bereits eine Produktbewertung abgegeben. Diese qualitativ hochwertigen Meinungen gilt es zu nutzen. Derzeit werden Sie wahrscheinlich die Bewertungen am Anfang des Tages eingeblendet bekommen und nur kurz überfliegen und freischalten.

Zudem sollte man auch die eigenen Kundenbewertungen von Kundenbewertungs-Plattformen nutzen, um verbesserte Produkttexte zu erstellen. Sie erhöhen damit nachweisbar die Kaufrate und senken die Absprungrate. Denn Sie gehen mit Ihrer Produktbeschreibung auf aktuelle Probleme der Kunden ein und beantworten diese kompetent.

Kundenbewertungen als Online Marketing Instrument einsetzen

Kundenbewertung-Online-ShopKunden beschreiben in Bewertungen vielfach das Produkt und Ihre Probleme. Gehen beim Kauf eines Gartenhauses ausführlich auf die Lieferung, das Material und die Anlieferung ein. Diese Sichtpunkte sollten Sie nutzen und automatisiert auslesen. Mit den neuen Produktbeschreibungen gehen Sie auf das Problem ein und erhöhen zudem das Vertrauen.

Es wäre noch zusätzlich möglich, in Social Media mit dem Programm Hootsuite nach weiteren Bewertungen und Meinungen zu suchen, oder Foren zu durchforsten. Wir konzentrieren uns bei der nun folgenden Möglichkeit auf die Ihnen zur Verfügung stehenden Bewertungen.

Vorstellbar ist es natürlich auch, sich bei der Auswertung von anderen Onlineshops inspirieren zu lassen.

Wenn Ihr Online Shop auf eKomi, Trusted Shop, ShopVote oder Käufersiegel bereits erfasst ist, stehen Ihnen diese Kundenwertungen ebenso zur Verfügung, wie die eigenen im Online Shop. Um vollständige Datensätze zu erhalten, sollten Sie sich alle Kundenbewertungen mit dem Scraper for Chromer herunterladen (https://chrome.google.com/webstore/detail/scraper/mbigbapnjcgaffohmbkdlecaccepngjd).

Sobald die Browser-Erweiterung herunter geladen wurde, können Sie die Bewertungen automatisch einsammeln. Lassen Sie sich die Produktbewertung im Online Shop anzeigen und klicken mit der rechten Maustaste auf „scrape similar“. Sie können für einen ersten Test die Plattform https://uk.trustpilot.com nutzen. Hier reicht bereits ein Klick mit der rechten Maustaste aus, um alle Daten zu scrappen.

Im Selector des Programms löschen Sie nun alle Square Brackets, also die viereckigen Klammern mit den darin enthaltenen Nummern. Je nach Plattform unterscheidet sich die Handhabung etwas. Sie sehen nun Ihre eigenen Reviews und können diese in Google Docs importieren oder in einer großen Notepad.txt Datei abspeichern.

Kundenbewertungen-Online-Sh

Nicht notwendige Daten wie Markennamen können Sie entfernen. Damit Sie nun schnell einen Überblick über die erhaltenen Daten gewinnen, werfen Sie die gesammelten Bewertungen in eine Word Cloud (http://worditout.com/word-cloud/make-a-new-one). [Weiterlesen…] about Der völlig unterschätzte Nutzen von Kundenbewertungen

Kategorie: Artikel & Interviews, Marketing Stichworte: Kundenbewertungen, Onpage Optimierung, SEO, Shop-Marketing

Affiliate Conference: Userzentrierte Ansprache und das ECommerce- Wachstum stehen im Fokus der Affiliate- Branche

17. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Vorigen Mittwoch fand am Münchner Flughafen die fünfte Affiliate Conference sowie im Anschluss die Affiliate NetworkxX statt – diesmal als Jubiläums-Veranstaltung aus Anlass des zehnjährigen Bestehens. Am Nachmittag konnten sich dabei über 150 Teilnehmer im Municon Tagungszentrum in spannenden Vorträgen zu den drei Themenblöcken „Tipps und Insides zum Partnerprogramm-Management“, „Trends und neue Publisher-Modelle“ sowie „News und Entwicklungen der Affiliate-Netzwerke“ weiterbilden.

Namhafte Referenten wie Christian Erhard (eBay), Susanne Metzner (ZANOX AG), Tobias Allgeyer (CJ Affiliate by Conversant), Kathrin Siegel (TradeDoubler), Hakan Özal (financeAds), Ingo Kamps (Drillisch Online AG), Florian Werner (Remintrex) oder auch Romy Habelt (xpose360) gaben dabei Tipps und Insights zur Entwicklung des Digitalen Marketings sowie den Herausforderungen im sich verändernden Affiliate-Umfeld, zu verschiedenen Trendthemen wie Onsite-Remarketing, neuen Publisher-Modellen im Retargeting, personalised Advertising im Affiliate-Marketing oder auch zu aktuellen Themen im Affiliate-Recht. [Weiterlesen…] about Affiliate Conference: Userzentrierte Ansprache und das ECommerce- Wachstum stehen im Fokus der Affiliate- Branche

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop-Marketing

Shop Corner: Von Online-Sport-Shops lernen

4. November 2015 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Sportbekleidung und -geräte werden immer häufiger online gekauft. Da lohnt sich ein Blick auf ein paar bekannte Sport-Shops: Was kann man von ihnen lernen? Wo liegen Probleme und Potenziale?

Das Gebiet der Sport-Shops ist sicherlich sehr konkurrenzstark: Einigen bekannten Marken, die viele Sportarten abdecken, stehen zahlreiche spezialisierte Shops und auch lokale Geschäfte gegenüber. Viele große Anbieter wie Otto oder Breuninger bieten ebenfalls entsprechende Ware an. Werfen wir also einen Blick auf drei der großen Shops, um zu erfahren, welche Maßnahmen diese einsetzen, um organische Reichweite zu generieren.

SportScheck.com

Für die Analyse einer Website kann man ein SEO-Tool wie SISTRIX nutzen, um zu prüfen, welche Ordner oder Subdomains einer Website viele Rankings generieren. Im Falle der Seite www.sportscheck.com scheint eines der Verzeichnisse alle anderen in den Schatten zu stellen (siehe Abbildung 1): der Ordner /q/, der bei einem erfahrenen SEO gleich die Assoziation „query“, also Suchergebnisseiten, weckt.

Abbildung 1: Ein Verzeichnis sticht bei SportScheck.com heraus.
Abbildung 1: Ein Verzeichnis sticht bei SportScheck.com heraus.

Wer nun über die Google-Suchanfrage „site:www.sportscheck.com/q/“ die Zahl der Seiten dieser Art prüft, stellt schnell fest, dass es mehr als 200.000 solcher Seiten wie www.sportscheck.com/q/multisportrucksack/ und www.sportscheck.com/q/wandersocken/ etc. gibt. Ruft man eine solche Seite auf, bestätigt sich auch direkt der Verdacht: Es handelt sich offensichtlich um Suchergebnisseiten, denn sie werden jeweils mit dem Text „Deine Suche nach XXX ergab YYY Treffer“ eingeleitet.
[Weiterlesen…] about Shop Corner: Von Online-Sport-Shops lernen

Kategorie: Marketing Stichworte: SEA, SEO, Shop-Marketing

Retargeting ohne zu nerven? Fünf einfache Tipps für Online-Händler

19. Oktober 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Traffic generieren war gestern, eine weitaus größere Herausforderung für E-Commerce-Betreiber ist aktuell, den Traffic auf dem Webshop zu halten und in Conversions zu verwandeln. Bei einer durchschnittlichen Abbruchrate von über 90% in Webshops ist das eine wahre Herausforderung.

Neben Lösungen zur Direkt-Ansprache beziehungsweise Echtzeithilfe während des Shopping-Prozesses, bietet das Retargeting eine weitere Option, User, die bereits den Webshop verlassen haben, als Käufer zurückzuholen. Welche einfachen Tipps hierbei helfen, um – ohne zu nerven – effektive Bannerwerbung auszuspielen, erklären die Experten von Ve Interactive, Anbieter der einzigen Fullservice-Plattform mit On- und Offsite-Lösungen für Conversion Optimierung.

Generell zu beachten

Neben den technischen Aspekten in der Umsetzung von Retargeting-Maßnahmen, sind es insbesondere die designspezifischen Details, die einen Wiedererkennungswert beim User schaffen. Anhand des Logos und der Farbgestaltung erkennt der User schnell, um welchen Brand es sich handelt. Bekannte Beispiele sind hier das Magenta-Rot eines deutschen Telekommunikationsanbieters oder die drei Streifen eines bekannten Sportartikelherstellers.

Neben der Einhaltung der CI- und CD-Richtlinien, ist außerdem die Positionierung des Banners entscheidend für die Aufmerksamkeit des Users. Allgemein gilt es hier, Werbemittel „above the fold“ auszuliefern, also im sichtbaren Bereich einer Webseite. Umso größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, vom User wahrgenommen zu werden und diesen zurück zum Webshop zu lenken. [Weiterlesen…] about Retargeting ohne zu nerven? Fünf einfache Tipps für Online-Händler

Kategorie: Marketing, Pressemitteilungen Stichworte: Pressemitteilungen, Shop-Marketing

Was man in Bezug auf SEO von seinen Kunden lernen kann

30. September 2015 von Markus Hövener

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Gastartikel): Der Begriff SEO ist in aller Munde – dabei ist er inhaltlich eigentlich falsch. Denn es geht ja gar nicht darum, Websites für Suchmaschinen zu optimieren. Besser ist es eigentlich, die Websites für potenzielle Kunden zu optimieren.

In den letzten Tagen bin ich über eine interessante Auswertung gestolpert, die mir wieder mal gezeigt hat, dass man eher in Richtung Kunde denken sollte, um SEO-Empfehlungen zu generieren. So hat Bruns Große Größen, ein inhabergeführtes Unternehmen mit Ladengeschäften und einem Online-Shop, im Mai 2015 seine Kunden befragt und die Ergebnisse der Befragung online gestellt. Dabei ging es um die zentrale Frage: Was ist für Herren wichtig, die Mode in Übergrößen kaufen – online und offline?

bruns-umfrage

Die Ergebnisse sind sehr interessant – auch aus SEO-Sicht. Für viele Shop-Betreiber ist SEO immer noch ein technisches Argument, was die dann berechtigte Frage aufkommen lassen könnte, was man denn aus so einer Umfrage lernen kann. In Wahrheit ist SEO aber immer weniger eine technische Disziplin. So kann Google seit einiger Zeit Nutzersignale auswerten, um so zu erkennen, wie beliebt eine Website in Wirklichkeit ist.
[Weiterlesen…] about Was man in Bezug auf SEO von seinen Kunden lernen kann

Kategorie: Marketing Stichworte: SEO, Shop-Marketing

Praxistipp: Mit diesem cleveren Tool steigern Online-Händler ihren Umsatz

24. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Jeder, der online verkauft, kennt das folgende Szenario: Mühsam und vor allem kostspielig wird Traffic auf den Shop geleitet. 1.000 Besucher konnten überzeugt werden, das virtuelle Geschäft zu betreten. Der kalifornische Promoter namens Mr. Google stellte zudem sicher, dass die Besucher ein hohes Interesse an den Produkten haben. Schließlich haben die Besucher ihm vorher mitgeteilt, wonach sie suchen. Nun werden bestens vorbereitet die 1.000 geladenen Gäste begrüßt. Alles liegt genau da, wo es liegen muss. Es kann losgehen. Nur, warum kauft keiner?

In einem stationären Geschäft wäre man verdammt enttäuscht, wenn nicht mindestens 150 von den 1.000 einen Kauf tätigen würden. Schließlich sind Ihre Artikel ja genau das, was die Kundschaft sucht – dank Mr. Google.

Im Leben eines Online-Verkäufers ist die Realität aber eine ganz andere. Statt über 150 würde er sich schon über 50 Käufer freuen. Das entspricht einer Kauf-Conversion von 5%, was sensationell gut wäre. Die Wahrheit liegt aber leider bei düsteren 2% und darunter. Also maximal 20 Käufer würden generiert werden von 1.000 Besuchern. Das ist eine brutale Quote – gleichzeitig aber auch ein tolles Potenzial für mehr Geschäft.

Was also tun? Wie können Online-Händler ihre Kauf-Conversion steigern oder zumindest noch weitere Nutzen aus den Besuchern ziehen?

Mehr Nutzen für Onlineshops dank Onsite-Retargeting

An dieser Stelle macht es Sinn, das Tool von OptiMonk vorzustellen. OptiMonk ist eine international agierende Softwareschmiede mit Sitz in Ungarn, die mit dem Thema „Onsite-Retargeting“ in USA sehr erfolgreich ist. Onsite-Retargeting klingt kompliziert, heißt aber nichts anderes als die einmalige Chance zu nutzen, dem Besucher im eigenen Shop Inhalte auszuspielen, die ihn a) überzeugen zu kaufen oder b) sich für den Newsletter anzumelden.

Die Implementierung des Tools ist sehr einfach. Auch ohne Entwickler-Kenntnisse kann der JavaScript-Code in den Quellcode eingefügt werden. Für den Notfall gibt es ein Support-Team, das aushelfen kann. Kein Hexenwerk.

Damit im richtigen Moment die passende Botschaft an den Online-Besucher ausgespielt werden kann, nutzt OptiMonk die folgenden Informationen:

  • Welche Inhalte sind für die Besucher interessant?
  • Woher kommen die Besucher, bspw. von Facebook oder Google?
  • Liegt bereits etwas im Warenkorb?
  • Haben die Besucher schon die Landingpage besucht, die beworben werden soll?

[Weiterlesen…] about Praxistipp: Mit diesem cleveren Tool steigern Online-Händler ihren Umsatz

Kategorie: Marketing Stichworte: Shop-Marketing

E-Commerce-Studie: Organischer Traffic weiterhin wichtigster Besucherkanal für Onlineshops

19. August 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Aufgesang Inbound Marketing GmbH hat die fünfte Auflage ihrer Online-Shop-Studie zum Einsatz von SEO (Suchmaschinenoptimierung), SEA (Suchmaschinenwerbung) und Social Media veröffentlicht. Die Analyse zeigt, mit welchen Werbestrategien 199 der umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands arbeiten. Doch nicht nur die aktuellen diesjährigen Aktivitäten stehen dabei im Fokus. Ein Vergleich mit den Ergebnissen des Vorjahres ermöglicht der Studie darüber hinaus Trendaussagen.

Die wichtigsten Fakten: Die organischen Suchergebnisse bei Google verzeichnen noch einmal einen Anstieg um fast einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vorjahr und sorgen in allen zwölf untersuchten Branchen für den größten Besucherzustrom (82,45 Prozent). Für den Traffic spielen zudem die Universal-Search-Ergebnisse eine immer wichtigere Rolle – hier betrug der Zuwachs einen ganzen Punkt von 9,03 auf jetzt 10,08 Prozent. Im Gegenzug dazu verliert Adwords signifikant – der Anteil am Gesamt-Traffic fällt von 9,3 auf 7,47 Prozent. Eine Trendausnahme bilden Shops der Branchen Arzneimittel und Medien, die mit Adwords erheblich mehr Besucher auf ihre Seiten ziehen als noch im Jahr zuvor.

Aufgesang_E-Commerce-Studie [Weiterlesen…] about E-Commerce-Studie: Organischer Traffic weiterhin wichtigster Besucherkanal für Onlineshops

Kategorie: Marketing, Studien & Märkte Stichworte: SEA, SEM, SEO, Shop-Marketing, Studien

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 15
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels