• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2017 / Archiv für Juni 2017

Archiv für Juni 2017

Die vier Kategoriesieger der Amazon Initiative Unternehmer der Zukunft überzeugen hochkarätige Jury

30. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Möglichkeiten des Internets nutzen, die Grundlagen schaffen und in fünf Monaten das eigene E-Commerce- und Export-Geschäft auf- oder ausbauen – darum ging es bei der Initiative „Unternehmer der Zukunft“ von Amazon und Wirtschaftswoche.

23 kleine Unternehmer nahmen unter Begleitung erfahrener Coaches ihre individuelle E-Commerce-Herausforderung in Angriff, setzten eigens entwickelte Maßnahmenpläne in die Tat um und haben ihre digitale Geschäftsentwicklung beschleunigt. Gestern wurde die Initiative in einer Abschlussveranstaltung und Preisverleihung nun abgeschlossen.

UdZ_Abschlussevent_2JPG._V505875691_

Die Jury (u.a. Ralf Kleber, Jochen Krisch und Kai Hudetz) machte meine Mentees, den Freudentaler Kinderladen zum Sieger in der Kategorie Von Offline zu Online. Hier wurden diejenigen Teilnehmer bewertet, die erstmals in den Online-Vertrieb gestartet waren und ihren stationären Laden online unterstützen wollten.

Das Team des Freudentaler Kinderladens, das von mir als Coach begleitet wurde, hat in kurzer Zeit ein Online-Sortiment entwickelt, drei zusätzliche Absatzkanäle im Internet geschaffen und exportiert online ab sofort in 24 Länder. Heute erzielt der Kinderladen bereits über 30 Prozent seines Gesamtumsatzes online. Und noch viel besser: Sie haben sich eine herausragende Ausgangssituation für die Zukunft erarbeitet.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an den Laudator Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln, für seine kurzweilige Rede.

Madame Jordan aus Berlin belegte den ersten Platz in der Kategorie Export. Hier ging es darum, über das Internet Kunden im Ausland zu erreichen. In ihrem Berliner Atelier fertigen die beiden Gründerinnen von Madame Jordan in Handarbeit Premium-Babytragen aus ökologisch und fair produzierten Stoffen.

Unter Begleitung ihres Coaches Klaus Forsthofer von MarktPlatz1 konnte das Duo mehr als 60 Produkte auf internationalen Internet-Marktplätzen listen, darunter in Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien – die USA folgen in Kürze. Den Anteil von Exporten am Umsatz konnte Madame Jordan auf 30 Prozent ausbauen und sich zudem eine Kundenzufriedenheit von knapp fünf Sternen erarbeiten. [Weiterlesen…] about Die vier Kategoriesieger der Amazon Initiative Unternehmer der Zukunft überzeugen hochkarätige Jury

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Coupon EXKLUSIV: Erfolgreicher Start in Stadt Weiden i. d. OPf.

29. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Coupon EXKLUSIV ist seit rund zwei Monaten in Weiden verfügbar. Erste Erfolge mit der App und neues Video zeigen Händlern die Vorteile digitaler Errungenschaften.

PM_Speed4Trade-Coupon-App-e-500x281
Szene aus dem Video „Coupon EXKLUSIV – Die App für den regionalen Handel“

Vor rund zwei Monaten gestartet, ist der erste Ableger der kostenlosen Coupon-App Coupon EXKLUSIV schon ein respektabler Erfolg. Mit der Teilnahme weiterer Händler und neuen Angeboten für die Kunden soll es so weitergehen. Softwarehersteller Speed4Trade zeigt in einem neuen Video, wie Händler von der App profitieren. Innenstadt und Fußgängerzonen gewinnen in Zeiten der starken Konkurrenz des Online-Handels an Attraktivität.

Am 28. April 2017 startete unter dem Namen Weiden EXKLUSIV der erste Ableger der kostenlosen App Coupon EXKLUSIV. Bisherige Resonanz bei den Kunden in den Geschäften der Stadt Weiden? Positiv. Die App wurde schon rund zweitausendmal heruntergeladen. Über 60 Coupons und Angebote konnten die Kunden schon einlösen. Und das taten sie rege. Von den regionalen Einzelhändlern stellten schon 40 Händler Angebote ein. Einer davon ist Tobias Sonna, Inhaber von „Sonna Geschenke & Haushaltswaren“: „Ich bin überrascht, wie viele Leute das installiert haben. Also von jung bis alt – jeder hat das inzwischen auf seinem Handy.“ [Weiterlesen…] about Coupon EXKLUSIV: Erfolgreicher Start in Stadt Weiden i. d. OPf.

Kategorie: Pressemitteilungen

Verkaufsbörse: Online-Shop für große Frauen

29. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Anbietertext): Wrfel mit Brse Dieser Online-Shop besteht seit Mitte 2004 und ist durch die permanenten Updates durch Gambio immer auf dem aktuellsten Stand. Das Angebot ist für große modische Frauen ausgerichtet. Eine Marktnische mit sehr wenigen Mitbewerbern.

Die Käufer sind fast nur nur Frauen und zu 90 Prozent im Alter zwischen 18 und 49 Jahre. Die Produkte, nur Hosen u. Jeans, kommen von sehr bekannten Markenfirmen im mittleren Preissegment und wir haben auch Eigenmarken. Durch die detaillierte Produktbeschreibung unserer Produkte und unsere Kontrolle, ob die Größenangaben von Seiten der Lieferanten tatsächlich stimmen, hält sich die Retouren Quote immer in einem sehr gemäßigten Rahmen.

Der Shop ist spätestens bis zum Sommer 2018 komplett aus Altersgründen zu verkaufen.
[Weiterlesen…] about Verkaufsbörse: Online-Shop für große Frauen

Kategorie: Marktplatz Stichworte: Verkaufsbörse

Die Gewinner des Shop Usability Award® 2017 – Marken- und Fankultur beeindruckt beim Shop Usability Award

29. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Zum 10jährigen Jubiläum kassierte zunächst der Shop Usability Award® selbst Lorbeeren. Über 700 Anmeldungen und eine gigantische Abendveranstaltung mit Party bis in die frühen Morgenstunden machten klar – der Shop Usability Award® ist die Instanz im e-Commerce.

Die Sieger des Shop Usability Award 2017 wurden am Abend des 22. Juni 2017 im Rahmen der K5 Future Conference in Berlin ausgezeichnet. Inzwischen wurde die begehrte Trophäe von Shoplupe Initiator Johannes Altmann bereits zum 10. Mal verliehen. Dieses Jahr wurden 714 Bewerbungen in 12 Kategorien und 5 Sonderkategorien eingereicht. Zum ersten Mal gab es einen Publikumspreis, bei dem 15.000 Endverbraucher abgestimmt haben. Gewinner des Abends war der Fanshop des Fußballclubs Borussia Dortmund.

SUA2017_Sieger_Buehne-500x333

Die Shops wurden zunächst nach einem Kriterienkatalog und anschließend durch eine hochkarätige Fachjury bewertet. Schwerpunkt des Prüfkatalogs ist die sogenannte hedonische Qualität. Shops sollen über die reine Nutzbarkeit hinausgehen und Anwendern Freude bereiten und ein Erlebnis bieten. Shops mit innovativ umgesetzter Marken- und Fankultur sind daher häufiger unter den Top Shops zu finden. Überraschend abwechslungsreich sieht die Gewinnerliste aus. Sowohl kleine Shops mit viel Fankultur rund um’s Hobby oder die eigene Leidenschaft, als auch führende Markenartikelhersteller holen die begehrten e-Commerce-Trophäen. [Weiterlesen…] about Die Gewinner des Shop Usability Award® 2017 – Marken- und Fankultur beeindruckt beim Shop Usability Award

Kategorie: Marketing

Amazon Business: Auch B2B-Händler setzen auf „Unternehmer der Zukunft“

28. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gastartikel: Beim Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ sind auch eine Reihe von Unternehmen vertreten, deren Fokus auf dem Handel mit B2B-Kunden liegt. Sie sehen sich mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert: Neben dem Einstieg oder dem Ausbau des Online-Geschäfts verkaufen sie auf Amazon auch erstmals schwerpunktmäßig an Endkunden. Mit dem Ende 2016 gestarteten Service Amazon Business soll es den B2B-Händlern aber erleichtert werden, auch auf Amazon ganz gezielt Geschäftskunden zu adressieren. Denn der Service bildet nicht nur einen speziellen B2B-Bereich innerhalb des Marktplatzes Amazon, sondern kommt mit Features wie automatischer Rechnungstellung, speziellen Business-Preisen und Mengenrabatt auch den speziellen Bedürfnissen vonGeschäftskunden entgegen.

„Unternehmer der Zukunft“ Rene Neumann von ordeo.de, Nils Bellmann von Beschläge aus Hamburg, Gustl Leibfried von Leibfried und Heiko Ibert von Ibert Solutions (von oben links im Uhrzeigersinn) nutzen Amazon Business.
„Unternehmer der Zukunft“ Rene Neumann von ordeo.de, Nils Bellmann von Beschläge aus Hamburg, Gustl Leibfried von Leibfried und Heiko Ibert von Ibert Solutions (von oben links im Uhrzeigersinn) nutzen Amazon Business.

„Wir sind überzeugt, dass Amazon Business Erfolg haben wird“, erklärt Nils Bellmann vom „Unternehmer der Zukunft“-Teilnehmer Beschläge aus Hamburg. „Funktionen wie das Einstellen von Mengenrabatten sind einfach nutzbar und bieten gute Vorteile für die B2B-Kunden, die in immer größerer Anzahl Amazon nutzen“. Beschläge aus Hamburg ist Händler und Hersteller von hochwertigen Tür- und Fenstergriffen. Das Unternehmen aus der Hansestadt hat seine Produkte im Internet bisher nur über den eigenen Onlineshop vermarktet. „Amazon hat eine große Reichweite im Online-Handel. Deshalb haben wir uns nachdem wir durch die Wirtschaftswoche von dem Programm erfahren haben, zur Teilnahme an „Unternehmer der Zukunft“ entschlossen.“ Die bisherigen Erfahrungen mit den Verkäufen auf Amazon machen Nils Bellmann zuversichtlich, dass man gute Chancen in der Marketplace-Kategorie Baumarkt hat. Zusätzliches Potenzial verspricht er sich von Amazon Business, das Beschläge aus Hamburg seit Mitte Mai nutzt: „Ich denke, dass wir damit internetaffine Handwerker noch besser erreichen können.“ [Weiterlesen…] about Amazon Business: Auch B2B-Händler setzen auf „Unternehmer der Zukunft“

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Datenschutzproblem Dienstleister? – Teil 1

26. Juni 2017 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Der Vorwurf ist (fast) so alt wie der Amazon Marketplace: „Amazon schneidet alle unsere Produkt- und Vertriebsdaten mit und steigt dann dort, wo es lohnt, selbst in das Geschäft ein„. Und es gibt ja auch immer wieder Beispiele, die diese Spekulationen anheizen. Viele Händler sind darum misstrauisch und durchaus um ihre Daten besorgt.

Datenschutz-SymbolbildUnd dennoch: Als nach einer Veröffentlichung von Mark Steier im März dieses Jahres eine Diskussion entstand, in der es um Vertrauenswürdigkeit von Marktplatz-Dienstleistern und deren Umgang mit den Daten der angeschlossenen Händler ging, äußerten sich viele beteiligte Händler desinteressiert. Denn zeitweise stand der Verdacht im Raum, dass ein Dienstleister auf einer Veranstaltung einige Daten seiner Kunden (anonymisiert) genutzt haben sollte, um Teilnehmer zu schulen. Auch wenn sich dieses Gerücht kurz darauf in Luft auflöste: Dass in der Diskussion ein verbreiteter Tenor vieler Händlern war, dass man sich bei der Auswahl seiner Dienstleister keine Sorgen um den Schutz der eigenen Daten mache, war schon erschreckend.

Denn natürlich sind die Produktdaten und noch mehr die Performancedaten im E-Commerce das Stammkapital, das über den Erfolg oder Misserfolg entscheidet: Welche Produkte lassen sich zu welchem Preis mittels welcher Keywords wie gut verkaufen…? Kann man sich vorstellen, dass ein Onlinehändler freiwillig einem Konkurrenten mitteilen würde, „Du, ich verkaufe die Produkte XX am besten in den Kategorien YY über die Keywords ZZ, wenn ich den Preis bei etwas AB,CD halte“? Wohl kaum.

Heute kommen nur wenige Händler mit professionellem Martkplatzauftritt ohne Dienstleister aus. Egal ob Repricer oder SEO-Agenturen, naturgemäß sammeln diese viele Daten über die Produkte und deren Performance.

Welche Aussagen treffen die Dienstleister über den Schutz der Kundendaten?

Wir haben uns einmal die Websites von 17 willkürlich ausgewählten Dienstleister daraufhin angesehen, welche Aussagen diese zum Schutz und zu einer Haftung rund um die Händlerdaten treffen. Dabei zeigt sich, dass das Thema „Datenschutz“ in dieser Bedeutung ausgesprochen selten oder nur sehr schwammig vorkommt. Und bei der Haftungsfrage wird – neben Haftungsauflagen für den Kunden, also den Händler – i.d.R. lediglich darauf abgestellt, ob bzw. inwieweit die jeweiligen Tools korrekt funktionieren.

[Weiterlesen…] about Datenschutzproblem Dienstleister? – Teil 1

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Datenschutz

Händlerbund-Studie: Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

26. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Pressemitteilung: Die freie Meinungsäußerung – vor allem in der Anonymität des Internets – ist für viele von uns selbstverständlich. Für Online-Händler, die sich durch Kundenbewertungen ihr positives Image im Netz aufbauen wollen, kann sie Fluch und Segen sein. Erfundene Tatsachen und ungerechtfertigte Kritik machen nach Angaben der Befragten 95 Prozent der Händler zu schaffen. Welche Konsequenzen das hat und wie die Online-Händler mit den unfairen Bewertungen umgehen, zeigen die Ergebnisse. Der Händlerbund hat über 1.000 Online-Händler zu ihren Erfahrungen mit unfairen Kundenbewertungen befragt und die Ergebnisse in der aktuellen Studie veröffentlicht.

Wichtigste Ergebnisse im Überblick:

Unter allen Teilnehmern sind 95 % der Online-Händler von unfairen Kundenbewertungen betroffen.
Die Online-Händler vermuten bei 5 % Fake-Bewertungen der Konkurrenz.
Mehr als 50 % der Bewertungen beziehen sich auf den Service des Paketzustellers.
Der Imageverlust durch schlechte Bewertungen ist für 76 % das größte Problem.
Die Mehrzahl von 92 % findet, dass sich das Problem im letzten Jahr nicht gebessert hat.
Zwei von drei Online-Händler kommentieren Negativbewertungen öffentlich, um sich zu rechtfertigen.

Alle Ergebnisse gibt es zum kostenfreien Download als PDF oder in der Kurzversion als Infografik. [Weiterlesen…] about Händlerbund-Studie: Unfaire Kundenbewertungen machen Online-Händlern zu schaffen

Kategorie: Pressemitteilungen

ECC-Studie: Jeder zehnte Amazon-Käufer shoppt ausschließlich bei Amazon

26. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn Sie lesen möchten, wie groß genau das Damoklesschwert mit Namen Amazon ist, das über der deutschen Handelslandschaft hängt, dann sei Ihnen die aktuelle Studie „Cross-Channel – Quo Vadis?“ des ECC Köln empfohlen. Die Forscher haben im März 1.500 Konsumenten darüber befragt, wie sie sich zu einem bevorstehenden Online-Kauf informieren und wo sie den Kauf abschließen.

Die „Amazonisierung des Handels“ beginnt, wie die Studie zeigt, schon beim Grundstock für die Kaufentscheidung: Knapp 58 Prozent der befragten Konsumenten nutzen Amazon vor dem Kauf als Entscheidungshilfe und Produktsuchmaschine. Der Trend dürfte sich in den kommenden Jahren noch verstärken: Fast zwei Drittel der befragten Smart Consumer, also jenen meist jüngeren Konsumenten, für die das Smartphone die zentrale Rolle im Alltag spielt, haben sich vor dem Onlinekauf bei Amazon informiert. 83 Prozent davon interessieren sich in dieser Informationsphase für die Preise, die der E-Commerce-Gigant zu bieten hat, zwei Drittel lesen die Amazon-Kundenbewertungen zum gesuchten Produkt. Für ein Drittel der Konsumenten sind die Informationen aus den Amazon-Bewertungen sogar kaufentscheidend.

„Vor allem die Orientierungsfunktion bei Preisen und Marken hat vielfältige Konsequenzen für Händler und Hersteller. Onlinepreise, die weit über den Amazon-Preisen liegen, sind schlichtweg im Netz nicht konkurrenzfähig. Das Markenthema ist vor allem für Hersteller wichtig, die sicherstellen wollen, bei den Kunden präsent zu sein“, erklärt Dr. Eva Stüber, Leiterin Research & Consulting am IFH Köln. Dem ist nicht zu widersprechen. [Weiterlesen…] about ECC-Studie: Jeder zehnte Amazon-Käufer shoppt ausschließlich bei Amazon

Kategorie: Studien & Märkte Stichworte: Amazon

Presseschau KW25: Google testet Buy-Button und die Vermarktplatzung des Online-Handels geht weiter

26. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

A long row of folded newspapers at the end of a press run with a generic headline that reads breaking news on the front page on an isolated white background Willkommen zum Wochenrückblick von shopanbieter.de! In der Kalenderwoche 25 haben wir die Fortsetzung des Mega-Trends Online-Shop-goes-Marktplatz erlebt – auch Intersport und Rewe haben sich externen Partnern geöffnet. Amazon hat seine Prime-Kunden mit einer kostenlosen Lese-Flatrate beglückt und Google testet in den USA einen neuen Sargnagel für den klassischen Online-Shop. Ach, und fast alle Online-Händler werden von ihren Kunden unfair bewertet, finden Händler – aber das wussten Sie ja schon.

 

Die Themen der Woche

Amazon hat seinen Prime-Kunden schon wieder ein Geschenk gemacht: Das neueste Goodie zur Mitglieder-Gewinnung heißt „Prime Reading„. Damit können Prime-Nutzer Hunderte von E-Magazinen, E-Books, Comics und Kindle Singles kostenlos und unbegrenzt lesen. Die eBooks sollen dabei alle Genres abdecken, von Krimis bis Kinderbücher, unter den eMagazinen sind beispielsweise der Spiegel, Stern, Focus, Vogue oder Wired. Die Auswahl soll monatlich wechseln, berichtet Internetworld.

Rewe will bei seinem Online-Geschäft vom vielerorts gelobten Filial-Picking wegkommen. Der Vorgang sei ineffizient, da ein Supermarkt im Gegensatz zu einem E-Commerce-Lager nicht nach Pickwegen optimiert sei, so Johannes Steegmann, CMO bei Rewe Digital, auf der K5. Zudem sei zum Zeitpunkt der Bestellung nicht vorhersehbar, ob ein Produkt auch zum Zeitpunkt der Auslieferung in der Filiale noch vorrätig sei. Deshalb will Rewe in Zukunft in jeder Stadt regionale Lager mit regionalen Produkten nur für den Online-Handel aufbauen. –> Internetworld

[Weiterlesen…] about Presseschau KW25: Google testet Buy-Button und die Vermarktplatzung des Online-Handels geht weiter

Kategorie: Presseschau Stichworte: Presseschau

Afterbuy bringt eBay SEO ToolBox auf den Markt

21. Juni 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): „Cassini“ lautet der Schlüssel zum Verkaufserfolg bei eBay: Dieser Suchalgorithmus bestimmt über Top oder Flop im Ranking des Marktplatzes. Online-Händler müssen dazu künftig keine Suchmaschinen-Experten mehr sein, denn diese Aufgabe übernimmt ab sofort die neue eBay SEO ToolBox von Afterbuy. Diese Lösung steht derzeit in der Beta-Variante für eine ausgewählte Anzahl an Händlern zur Verfügung. Bereits die erste Version ermöglicht die Steuerung essenzieller SEO-Parameter für die Marktplatzhändler.

SEO ToolBox AfterbuyWer suchet, der findet bei eBay: 1,1 Milliarden Listings gibt es gemäß eBay Inc. Factsheet Q1/2017 derzeit auf diesem Online-Marktplatz. Für Verkäufer gilt dabei: Nur Produkte, die bei Suchanfragen weit oben gelistet sind, werden häufig angeklickt und gekauft. Dies kann nur durch eine entsprechende Suchmaschi­nenoptimierung gemäß dem eBay-eigenen Suchalgorithmus Cassini erzielt werden. Cassini setzt dabei zahlreiche SEO-Maßstäbe an, die sich kontinuierlich analog zum Käuferverhalten ändern. Die Beherrschung dieser immer schneller werden­den Dynamik bedeutet für Online-Händler einen hohen Aufwand und setzt ent­sprechendes Know-how voraus. [Weiterlesen…] about Afterbuy bringt eBay SEO ToolBox auf den Markt

Kategorie: Marketing Stichworte: ebay, SEO, SEO-Tools

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels