• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für 2015

Archiv für 2015

Interview mit Kevin Besthorn, e-matters GmbH

28. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

KevinBesthorn0692_1000x707Ganz in der hanseatischen Kaufmannstradition, gestaltet Kevin Besthorn die Ära des E-Commerce mit und erschließt neue Handelsfelder. Der gelernte Elektroingenieur hat selbst einen Online Handel im Bereich Garten/Freizeit/Sport aufgebaut und betrieben, kennt also die Bedürfnisse der Branche. Vom Online Marketing bis zu Lagerhaltung, Versand und Buchhaltung, unterstützt seine Firma e-matters Shopbetreiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Aus dem Herzen von Hamburg und mit  gesammeltem Know-how will e-matters die anspruchsvoller gewordenen Shop-Betreiber davor bewahren, Tausende von Euro in IT-Projekten zu versenken. Stattdessen sollen ihre Kunden die Möglichkeit bekommen, aus den eigenen Daten Nutzen zu schöpfen.

1. Was ist Ihr Kernprodukt im E-Commerce?

Die e-matters GmbH ist Softwarehersteller und Dienstleister für anspruchsvolle E-Commerce Projekte. Mit der eCommerce Suite bietet e-matters eine umfassende Software zum Aufbau und Handling eines Online Shops, die den Betreiber entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis hin zum Einsatz in der Filiale unterstützt. Tiefgehende Analysen und Reports ermöglichen die Steuerung und Planung des E-Commerce Erfolgs.

2. Wer nutzt Ihr Angebot?

Unsere Erfahrung ist, dass die Händler am meisten von unserem Angebot profitieren, die:

  • eine ganzheitliche Lösung für ihren Shop samt Bestellabwicklung bis zur Finanzbuchhaltung suchen
  • ihre Filialen an das online Geschäft anbinden wollen (Multichannel)
  • durch einen modularen Ansatz flexibel sein wollen
  • von Anfang an für Wachstum gerüstet sein wollen (hohe Skalierbarkeit)
  • keine Lust auf Reibungsverluste durch Drittanbieter haben (ein System, ein Hersteller, weniger Schnittstellen).

[Weiterlesen…] about Interview mit Kevin Besthorn, e-matters GmbH

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Interviews

efulfilment unterstützt Haushaltswaren-Discounter Modernisierung ihres Filialkonzepts

28. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Kodi(Pressemitteilung) Eine kanalübergeifende Einkaufswelt, bestehend aus rund 240 Filialen, die mit dem hauseigenen Onlineshop verbunden sind – von der ersten Produktsuche online bis zum traditionellen Offline-Einkauf. So modernisiert der Haushaltswarenfachmarkt KODi sein Filialkonzept, in das bis Ende 2015 fast alle KODi-Märkte eingebettet sein werden. Das Ziel: eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen, die zum Bummeln, Stöbern und Shoppen einlädt.

Möglich macht diese Schritt eFulfilment, eine cloud-basierte, hochautomatisierte Middleware-Plattform für den Distanzhandel. Sie fungiert als zentrale Schaltstelle und verbindet

  • Onlineshop,
  • Filialen,
  • Logistik,
  • ERP-System sowie
  • angebundene Payment-Dienstleister.

[Weiterlesen…] about efulfilment unterstützt Haushaltswaren-Discounter Modernisierung ihres Filialkonzepts

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Plattformökonomie

plentymarkets Online-Händler-Kongress 2015: Sind die Online-Händler fit für die Zukunft des E-Commerce?

27. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung) Jeder Online-Händler, der sich für das neue Geschäftsjahr positionieren will, sucht Impulse, Austausch und die passenden Lösungsanbieter. Fündig wird er oder sie am 28. Februar 2015 im Kongresspalais Kassel, wo plentymarkets das E-Commerce-Eventjahr eröffnet. Der Online-Händler-Kongress powered by Klarna hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Branchen-Events entwickelt. Über 1.500 Online-Händler werden erwartet, die sich für den optimalen Mix aus Expertenvorträgen, Diskussion, Networking, Messe und abendlicher Party begeistern werden.

Die Teilnehmer erwarten an diesem Tag mehr als 40 Vorträge und 60 Aussteller aus dem gesamten Spektrum des Online-Handels. Egal ob Basiswissen für E-Commerce-Einsteiger oder die neusten Trends der Branche – hier findet jeder Händler nützliche Tipps für mehr Erfolg im E-Commerce.

Angesichts der aktuellen Marktkonsolidierung im E-Commerce wollen viele Händler ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig machen. Deshalb wird dieses Thema auf dem Online-Händler-Kongress 2015 eine große Rolle spielen. Die Teilnehmer werden am Kongresstag in Vorträgen, Workshops oder im Gespräch mit Händlerkollegen zahlreiche Gelegenheiten haben, ihre strategische Ausrichtung zu überprüfen, um weiterhin erfolgreich im E-Commerce zu sein.
[Weiterlesen…] about plentymarkets Online-Händler-Kongress 2015: Sind die Online-Händler fit für die Zukunft des E-Commerce?

Kategorie: Pressemitteilungen, Veranstaltungen Stichworte: Veranstaltungen

Neue Haftungsfalle für eBay-Händler

27. Januar 2015 von Gast

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

protectedshops-logoGastartikel: In letzter Zeit häufen sich Urteile zu der Frage, ob Händler, die ihre Waren über Marktplätze wie eBay oder Amazon verkaufen, für Verstöße und Fehler haften, die von den Plattformbetreibern begangen werden. Die schlechte Bilanz: ja, das tun sie. Erst waren es veraltete UVP-Preise bei Amazon, dann die „tell-a-friend“-Funktionen bei eBay und Amazon, nun Darstellungsfehler bei Verwendung bestimmter Browser bei eBay. Allen Entscheidungen ist gemein, dass die Marketplace-Händler keinen Einfluss auf den wettbewerbsrechtlichen Verstoß hatten, diesen also nur hätten vermeiden können, wenn sie den Marktplatz gemieden hätten. Dennoch wurden sie von den Gerichten in die Verantwortung genommen.

Wie wir an dieser Stelle bereits berichteten, haften Amazon-Händler für die Weiterempfehlungsfunktion, die automatisch in jedes Angebot eingefügt wird. Auch gegen eBay-Händler hat es entsprechende Abmahnungen wegen der der „tell-a-friend“-Option gegeben.

„Tell-a-friend“-Option ist unzulässige Werbung

Über die Weiterempfehlungsfunktion können Besucher Freunden bestimmte Artikel empfehlen. Dazu geben sie die Empfänger-E-Mail-Adresse ein und versenden ein vorgefertigtes Schreiben. Als Absender erscheint aber nicht der Empfehlende selbst, sondern eine eBay- bzw. Amazon-Adresse. Da im Inhalt der E-Mail auf das konkrete Produkt aufmerksam gemacht wird, stufen Gerichte diese Empfehlungen als Werbung ein, die ohne ausdrückliche Einwilligung des Adressaten wettbewerbswidrig sind. Eine entsprechende Einwilligung liegt schon deshalb nie vor, weil der Verkäufer weder weiß noch beeinflussen kann, an wen die Empfehlung gesendet wird.

Händler haften für den Verstoß

Hinzu kommt, dass die „tell-a-friend“-Funktion von den Marketplace-Händlern nicht deaktiviert werden kann. Dennoch erhielten sie Abmahnungen und wurden gerichtlich zur Unterlassung verpflichtet. Begründet wurden die Entscheidungen damit, dass Unternehmer den Vertriebsweg für ihre Produkte frei wählen können, sie dann aber auch sicherzustellen haben, dass der Verkauf rechtskonform erfolgt. Konsequenterweise müssten eBay- und Amazon-Händler den Verkauf über die Plattformen also einstellen, um der gerichtlichen Unterlassungsvorgabe gerecht zu werden.

Nachbesserung bei „tell-a-friend“ seitens eBay

Um den Warenverkauf über eBay nicht gänzlich unattraktiv zu machen, hat das angeschlagene Unternehmen auf die Urteile reagiert und seine „tell-a-friend“-Funktion abgeändert. Nunmehr erfolgt die Versendung der Artikelempfehlungen über den E-Mail-Account des Empfehlenden selbst. Dieser erscheint folglich als Absender, weshalb keine unzulässige Versendung von Werbe-Mails seitens eBay oder seiner Händler mehr vorliegt. Dadurch ist eine Abmahngefahr beseitigt worden.

Neue Abmahnquelle

Leider hat sich postwendend eine neue aufgetan, die den eBay-Verkäufern aktuell das Leben schwer machen könnte. So hat das Landgericht (LG) Leipzig in seinem Urteil vom 16.12.2014 (AZ: 1 HK O 1295/14) die Marketplace-Händler auch für technische Fehler seitens eBay in die Verantwortung genommen. [Weiterlesen…] about Neue Haftungsfalle für eBay-Händler

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: ebay, Recht

shipcloud neuer Shopware Technology Partner

27. Januar 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung) Der westfälische Softwarehersteller Shopware ist eine Partnerschaft mit der shipcloud GmbH eingegangen. Die Kooperation will Onlinehändlern eine einfache Lösung bieten, ihren Versandprozess schnell und günstig abzuwickeln. Dabei können die Händler zwischen nahezu allen relevanten Paketdienstleistern wählen.

Die shipcloud GmbH ist Hersteller und Anbieter eines cloudbasierten Services für den Paketversand. Dabei hat sich das Hamburger Unternehmen mit der Optimierung von Versandprozessen insbesondere auf kleine und mittlere Onlinehändler spezialisiert. Oliver Deuker, Manager Partner & Customer Relations in der shopware AG, freut sich, den mehr als 28.000 Shopware-Kunden mit der neuen Partnerschaft optimale Bedingungen für den Warenversand bieten zu können: „Mit dem Plugin shipcloud Connector sind unsere Onlinehändler in der komfortablen Lage, Versandetiketten schnell und unkompliziert direkt im Shopware-Backend zu erzeugen. Ein weiterer Vorteil dieser neuen Lösung ist die große Auswahl an verschiedenen, namhaften Paketdienstleistern in nur einem Plugin.“
[Weiterlesen…] about shipcloud neuer Shopware Technology Partner

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen, Shop Software Stichworte: Pressemitteilungen

Interview mit Jennifer Wollensak, D&G-Software

22. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

rgbIn einer Zeit, als man mit den Buchstaben AMAZON noch mythische Kämpferinnen und einen großen Fluss in Südamerika verband, entwickelte eine kleine Firma im Schwarzwald bereits Computerprogramme, um das Geschäft von Versandhändlern zu erleichtern. Heute betreut die D&G-Software über 340 Unternehmen und konzipiert Multichannel-Systeme für den mittelständischen Versandhandel. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Rücken gelingt es dem Softwarespezialisten, dem Markt immer eine Nasenlänge voraus zu sein. Im Interview mit shopanbieter.de verrät Jennifer Wollensak, wie das geht.

1. Was ist Ihr Kernprodukt im E-Commerce?

Wir bieten unseren Kunden eine Multichannel-Komplettlösung. Die Basis hierfür bildet unser Warenwirtschaftssystem – das D&G-Versandhaus-System VS/4 – das wir seit über 25 Jahren permanent weiterentwickeln. Mit dem VS/4 decken wir heute also nicht nur alle versandhandelsrelevanten ERP-Funktionalitäten ab, sondern ermöglichen unseren Kunden einen effizienten Handel über alle Vertriebskanäle.

Dazu gehört natürlich auch der E-Commerce in all seinen Facetten. So können verschiedene Shopsysteme in unterschiedlichen Ausbaustufen an unsere Warenwirtschaft angebunden werden. Der Funktionsumfang reicht dabei von einer einfachen Import-/Export-Schnittstelle bis zu einer voll integrierten und hoch automatisierten Lösung mit unserem hauseigenen Shopsystem – je nachdem, welche Anforderungen der Kunde stellt. Und das selbstverständlich auch für mobile Endgeräte. Dasselbe gilt für virtuelle Marktplätze wie eBay, Amazon, MeinPaket.de und Co., die ebenfalls an das Warenwirtschaftssystem angebunden werden können.

Für den Händler bietet das einen enormen Mehrwert: Egal, welcher Kanal bedient wird – Datenpflege und Bestellabwicklung erfolgen zentral im VS/4. Das schafft Transparenz, steigert die Produktivität und bringt auch für den Endkunden Vorteile. Dieser kann u. a. im Kundenbereich des Onlineshops seine Rechnungen nachdrucken oder aus Historiedaten ganz einfach neue Bestellungen generieren. Und auch Click & Collect, also online gekaufte Ware in der nächsten Filiale abzuholen, ist dank der zentralen Datenhaltung ebenso möglich wie ein Umtausch oder eine Retoure von Artikeln aus dem Onlineshop im Ladengeschäft.

2. Wer nutzt Ihr Angebot?

Unser Angebot wird vom kleinen Honigversender mit 5.000 Adressen und 50 Rechnungen am Tag bis zum weltweit größten Reitsport-Versand- und Einzelhändler mit über 40 Filialen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und täglich vielen Tausend versendeten Paketen genutzt. Das D&G-Versandhaus-System VS/4 funktioniert also unabhängig vom Sortiment und der Größe eines Unternehmens, da es stufenlos skalierbar ist. Zu unseren Kunden zählen mehr als 340 nationale und internationale Multichannel-Händler wie bspw. Hemden Meister, DieDruckerei.de, Alm Couture, sorger’s, Krämer Pferdesport oder auch einige der Auslandsdependancen von Conrad Elektronik.

[Weiterlesen…] about Interview mit Jennifer Wollensak, D&G-Software

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Interviews, Multi Channel

Händlerbund erweitert seinen Beirat – shipcloud neues Mitglied

22. Januar 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Pressemitteilung) Einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren im Online-Handel ist der Versand. Insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmer sind dabei auf die leicht zugängliche Auswahl an unterschiedlichen Paketdienstleistern angewiesen. Deren zentrale Interessensvertretung, der Händlerbund, ist nun um ein Beiratsmitglied reicher: Den cloud-basierten Service für Paketversand shipcloud.

„Ich freue mich, dass wir mit shipcloud das Portfolio für unsere kleinen und mittelständischen Unternehmen im Hinblick auf die Auswahl an unterschiedlichen Paketdienstleistern erweitern. Der Händlerbund Beirat als Institution ermöglicht das Zusammenspiel von Absendern und Adressaten in der E-Commerce Branche“, so Hauptgeschäftsführer Florian Seikel.
[Weiterlesen…] about Händlerbund erweitert seinen Beirat – shipcloud neues Mitglied

Kategorie: Pressemitteilungen

shopanbieter.de verschenkt 50 Gold-Abos für ein neues Wettbewerbsanalyse-Tool

21. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Wir, von shopanbieter.de, sind bereits seit 1997 im E-Commerce aktiv. Dabei begleiten wir den Markt nicht nur mit Publikationen, sondern sind auch nach wie vor operativ für Händler der verschiedensten Größen aktiv. Eine oder vielleicht sogar die wichtigste Erkenntnis aus dieser langjährigen Erfahrung ist die, dass sich Online-Händler sehr intensiv und leidenschaftlich damit beschäftigen, mehr Besucher für ihren Onlineshop zu gewinnen. Dennoch werden diese Mühen oftmals nicht ausreichend belohnt – der Gewinn bleibt auf der Strecke.

Wettbewerbsanalyse Fehlanzeige

Mit ein Grund dafür ist die fehlende oder zumindest mangelhafte Wettbewerbs- und Marktpreisanalyse.

Aber nur wer diese beiden Erfolgsfaktoren kennt, kann:

  1. wo notwendig den Wettbewerb preislich schlagen und gleichzeitig
  2. den höchstmöglichen Preis für seine Produkte erzielen

Eine Studie von Preisanalytics, einer der führenden Anbieter von Tools zur Markt- und Preisbeobachtung, unter 1.500 der relevantesten Artikel in Deutschland zeigt beispielsweise, dass deutsche Onlinehändler branchenabhängig bis zu 6,5 Prozent vom Umsatz „verschenken“.

Nun klingt 6,5 Prozent ja erst einmal nach nicht so viel. Man sollte sich jedoch vor Augen halten, dass wir hier nicht von 6,5 Prozent mehr Umsatz sprechen. Es geht hier letztlich um 6,5 Prozent Rendite die verschenkt werden.

Statt zwei Prozent Rendite, hätten Händler mehr oder weniger plötzlich 8,5 Prozent Rendite. Und das ist dann plötzlich schon ein mehr als schlagkräftiges Argument dafür, sich mit seiner Preisgestaltung zu beschäftigen und zu schauen, bei welchen Artikeln man denn unnötigerweise zu günstig ist.

Gleichzeitig, ermöglicht eine regelmäßige Wettbewerbsanalyse auch, festzustellen bei welchen Produkten man im Wettbewerbsvergleich zu teuer ist und aus strategischen Gründen günstiger werden sollte. Dies schmälert zwar erst einmal die Rendite, sorgt aber für Abverkauf. [Weiterlesen…] about shopanbieter.de verschenkt 50 Gold-Abos für ein neues Wettbewerbsanalyse-Tool

Kategorie: Businessplanung Stichworte: Preisgestaltung

Warenkorb-Erinnerungen sind unzulässig

21. Januar 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de- Eigenanzeige -

Logo shopanbieter.deIm konkreten Kundenauftrag sucht unser M&A-Partner laufend, Onlineshops, Multichannel-Unternehmen (mit Amazon, Ebay etc.) und Amazon Pure Player.

Jetzt informieren: Shop / Amazon Business zum Kauf gesucht

Bekanntermaßen ist es nicht erlaubt Warenkorbabbrecher per E-Mail zu kontaktieren, sofern es sich noch nicht um Kunden des Online-Shops handelt. Da eine erfolgsversprechende Maßnahme, diese Kaufverweigerer dann doch noch als Kunden zu gewinnen, hat sich nur niemand haben sich viele nicht daran gehalten bzw. ein Abmahnrisiko in Kauf genommen. In unserer Wahrnehmung, gab es auch noch keine Abmahnungen oder zumindest nicht massenhaft wegen dieser unerlaubten Werbemails.

Nun erinnert jedoch die Wettbewerbszentrale in einer Veröffentlichung daran, dass Warenkorb-Erinnerungen wettbewerbsrechtlich unzulässig und datenschutzrechtlich mehr als bedenklich sind. Gleichzeitig informiert die Wettbewerbszentrale, dass sie wiederholt mit Fällen unerlaubter Warenkorb-Erinnerungs-E-Mails konfrontiert wird und jeweils wegen unzulässiger E-Mail-Werbung eingeschritten ist.

Kategorie: Recht & Datenschutz Stichworte: Kundenkommunikation, Recht

Neuer Name – bleibende Ziele: CosmoShop wird Individual eBusiness Agentur

21. Januar 2015 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

(Pressemitteilung) Die Firmenbezeichnung CosmoShop GmbH ersetzt ab sofort den seit 1997 existierenden Namen Zaunz Publishing GmbH. Der Entwickler und Hersteller der CosmoShop Shopsoftware stärkt damit seine bekannteste Marke und baut gleichzeitig sein Leistungsspektrum aus.

Nach 18 Jahren als Zaunz Publishing GmbH ist der Hersteller durch die Umbenennung in CosmoShop GmbH bestens für die Zukunft aufgestellt. Rein rechtlich ändert sich ausschließlich die Firmenbezeichnung. Alle rechtsrelevanten Inhalte bleiben unverändert. CosmoShop nimmt die Erfahrungen der vergangenen Jahre mit, setzt weiterhin auf seine Stärken und erfindet sich gleichermaßen neu. [Weiterlesen…] about Neuer Name – bleibende Ziele: CosmoShop wird Individual eBusiness Agentur

Kategorie: Pressemitteilungen, Shop Software

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 35
  • Go to page 36
  • Go to page 37
  • Go to page 38
  • Go to page 39
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels