• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / 2008 / Archiv für Januar 2008

Archiv für Januar 2008

Shop-Dog wurde erfolgreich verkauft

7. Januar 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Über unseren Marktplatz wurde ja kurz vor Jahreswechsel der Tradoria-Shop Shop-Dog zum Verkauf gestellt. Der Shop wurde über eBay versteigert und erzielte einen sehr respektablen Verkaufserlös von 3.100 Euro. Ich finde dies unter anderem deshalb respektabel, da die Auktion eine sehr kurze Laufzeit hatte und am 30.12.2007 endete. Andernfalls hätte die Auktion wohl noch mehr Interessenten angelockt und dementsprechend ein höherer Verkaufspreis erzielt werden können. Was natürlich Spekulation bleibt. Außerdem, handelt es sich "nur" um einen Bestellshop, die Bestellungen wurden einmal pro Tag an die Großhändler weitergegeben und ist daher ohne Lagerbestand. Nicht überprüft habe ich den Wert der Domain unter Suchmaschinenaspekten (Anzahl Backlinks etc…). Denke aber, daß dieser nicht der Grund für diesen guten verkaufspreis war.
[Weiterlesen…] about Shop-Dog wurde erfolgreich verkauft

Kategorie: Bunte Kiste

Kundenbindung II

4. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wie man Kundenbindung gehörig in den Sand setzen kann, wurde mir dieser Tage berichtet: Eine Freundin hatte einen Gutschein von Peek & Cloppenburg bekommen, die Summe war übersichtlich (5 oder 10 Euro). Es gelang ihr nicht, den einzulösen, denn zwar fand sie schnell ein passendes und ansprechendes Teil, doch an der Kasse wurde ihr Gutschein zurückgewiesen, weil die Ware bereits reduziert war.

Daraufhin versuchte die Frau (die eigentlich gern selbst Kundin geworden wäre) ihren Gutschein an einen der anderen Kunden in der Kassenschlange zu geben.

[Weiterlesen…] about Kundenbindung II

Kategorie: Marketing Stichworte: Kundenbindung

Kundenbindung I

4. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

eBay kombiniert jetzt ein Bonusprogramm mit einer "eigenen" Kreditkarte. Die ist im Grunde eine ’normale‘ Mastercard-Kreditkarte, allerdings werden bei der Nutzung "eBay-Bonuspukte gesammlt: einer pro Euro Umsatz außerhalb eBays, bei Umsätzen über eBay sogar 4 Punkte pro Euro. Die gewonnenen Bonuspunkte können zum Erwerb von Waren über eBay genutzt werden. Zusätzlich gibt es weitere "Goodies" wie Rabatte bei Reisebuchungen über ein spezielles Portal sowie kostenlose Bargeldabhebungen etc. Partner für die Karte ist die Commerzbank. eBay erläutert die Karten hier.

Auffällig deutlich verkündet eBay bei der Gelegenheit übrigens, dass die Karte keine Reaktion auf einen (vom Focus berichteten) Kundenschwund sei. Dabei ist es ja nicht schlecht, auf solche negativen Kundenbewegungen mit Kundenbindungs-Tools zu reagieren…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing

Prima wars, ganz gut wird’s

2. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Kaum ist das alte Jahr um, werden schon listenweise die Erwartungen an das neue Jahr formuliert. Eine Nachlese und eine Vorschau-Übersicht. (Nicht ganz ernst gemeint)

[Weiterlesen…] about Prima wars, ganz gut wird’s

Kategorie: Marketing

Frankreich: versandkostenfrei = wettbewerbswidrig

2. Januar 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das ist ja kurios: In Frankreich bekam Amazon von einem Landgericht eines auf den Deckel (€ 100.000 Strafe), weil es mit versandkostenfreier Lieferung (von Büchern) warb. Dies wurde als Unterlaufen der (französischen) Buchpreisbindung angesehen, berichtet intern.de. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

Kategorie: Marketing

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels