• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Suche nach "unternehmerin der zukunft"

Suchergebnisse für: unternehmerin der zukunft

Auftakt in Berlin: Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft startet in die dritte Runde

6. April 2019 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Global Digital Women (GDW), der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), die BRIGITTE Academy und Amazon veranstalten zum dritten Mal das Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft. Im Fokus stehen Geschäftsführerinnen und Firmen-Inhaberinnen mit maximal 30 Mitarbeitern. Ihr Ziel: ihr digitales Geschäft auf- oder auszubauen, die eigene Marke online zu etablieren, ihren stationären Laden durch den Online-Handel zu erweitern, Marktplätze zu erschließen und den Export ihrer Produkte über das Internet zu fördern. Ausgewählte Coaches – allesamt erfahrene Unternehmensgründer, E-Commerce Experten, Amazon Händler oder Blogger – stehen den Frauen dabei zur Seite.

„Vor über 10 Jahren habe ich mir mit der Gründung meiner Schokoladenmanufaktur Pott au Chocolat GmbH einen Lebenstraum erfüllt. Offline vertreibe ich meine hochwertigen Schokoladen und Pralinen bereits erfolgreich in drei stationären Geschäften in Dortmund und Frankfurt. Jetzt ist es an der Zeit, mit der Digitalisierung des Geschäfts den nächsten großen Schritt zu wagen“, beschreibt die 53-jährige Marie-Luise Langehenke ihre Ambitionen für das sechsmonatige Förderprogramm.

Vorbild ist die letztjährige Gewinnerin Ines Spanier, Inhaberin der Firma farmtex, die im Rahmen vonUnternehmerinnen der Zukunft den Online-Handel erfolgreich als zweites Standbein ihres Geschäfts etabliert hat. Sie konnte ihren monatlichen E-Commerce-Umsatz verdoppeln und hat dadurch drei neue Jobs geschaffen. Die neue Runde begleitet Ines Spanier nun als Coach: „Unternehmerinnen der Zukunft hat mir dabei geholfen, mein Netzwerk, mein Wissen und vor allem meinen Horizont zu erweitern. Ich habe viel von den persönlichen Erfahrungen der anderen Unternehmerinnen und Coaches gelernt. Nun möchte ich mein Wissen an die diesjährigen Kandidatinnen weitergeben.“

Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales, und Schirmherrin des Förderprogramms ist beeindruckt: „Unternehmerinnen der Zukunft macht deutlich: Die Digitale Wirtschaft ist nicht nur eine Männerdomäne! Die Teilnehmerinnen der letzten Jahre haben mit ihren Ideen und ihrer Leidenschaft bewiesen, dass Frauen mindestens ebenso erfolgreich in der digitalen Welt agieren können.“ [Weiterlesen…] about Auftakt in Berlin: Förderprogramm Unternehmerinnen der Zukunft startet in die dritte Runde

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm, UdZ

„Unternehmerinnen der Zukunft“: Sieg für meine Mentees desiary und farmtex

20. Juli 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Gestern Abend ging das fünfmonatige Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft“, initiiert von Amazon, dem Verband deutscher Unternehmerinnen, Global Digital Women und der Frauenzeitschrift BRIGITTE, mit einem glanzvollen Abend zu Ende. Vier der 19 Teilnehmerinnen wurden dabei gesondert für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet – und, da platzt das Mentorenherz vor Stolz, meine hervorragenden Mentees Julia Ritter von desiary und Ines Spanier von farmtex gehörten zu den Siegerinnen des Abends.

Seit dem Start der Neu-Auflage des Förderprogramms im Februar hatten 18 Teilnehmerinnen – ausgewählt aus 160 Bewerberinnen – mit Hilfe von 20 E-Commerce Coaches, darunter auch meine Wenigkeit, daran gearbeitet, sich Grundlagen im E-Commerce und für den Export anzueignen, ihr Online-Geschäft auf- oder auszubauen sowie einen Maßnahmenplan umzusetzen.

Und das mit Erfolg: Alle Teilnehmerinnen konnten ihr stationäres Geschäft online bringen oder ihr bestehendes Online-Business ausweiten; 16 starteten mit Exporten an Kunden auf der ganzen Welt und ebenfalls 16 gründeten neue Marken und nutzen nun über Social-Media-Kanäle die Möglichkeiten, neue Kunden darauf aufmerksam zu machen. Darüber hinaus schufen die Unternehmerinnen durch ihre Aktivitäten 19 neue Jobs in den Bereichen E-Commerce, Logistik und Marketing. Oder, um es mit Markus Schöberl, Director Amazon Händlerservices im deutschsprachigen Raum und Mitinitiator des Förderprogramms, zu sagen: „Eigentlich seid Ihr heute alle Gewinner.“

Trotzdem konnte es am Ende nur Eine geben – also eigentlich vier. Denn in einem mehrstufigen Verfahren bestimmte die sechsköpfige Jury (Brigitte Zypries, Bundesministerin a.D., Brigitte Huber, Chefredakteurin BRIGITTE, Eva-Maria Roer, Vorstandsmitglied des bevh, Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen, Tijen Onaran, Gründerin von Global Digital Women und Nicholas Denissen, Vice President Amazon Marketplace Business) jeweils eine Siegerin in den Kategorien „Von Offline zu Online“, „Marktplätze“, „Export“ und „Markenbildung“. Im Vordergrund der Bewertung standen dabei nicht unbedingt nur die nackten Geschäftszahlen, sondern auch das Engagement, die Vorgehensweise, erzielte Fortschritte und die getroffenen Entscheidungen der Teilnehmerinnen während des Programms.

Mein Mentee Ines Spanier von farmtex aus Petersberg gewann in der Kategorie „Von Offline zu Online“– und das mit gutem Grund: Schließlich ist sie im Rahmen des Förderprogramms mit ihrem Agrarausstattungsunternehmen erstmals in den E-Commerce gestartet und hat es geschafft, ihren Umsatz innerhalb der 5 Monate in den fünfstelligen Bereich zu treiben. Auch eine neue B2C-Eigenmarke, „Farmers‘ Fun“, hat sie in dieser Zeit eingeführt.„Das Förderprogramm und vor allem mein Coach haben uns den Weg in den E-Commerce ermöglicht“, sagte eine ziemlich überwältige Ines auf der Bühne.

„Innerhalb weniger Monate haben wir unsere komplette Unternehmensstruktur und IT digitalisiert und einen professionellen Online-Shop aufgebaut – das hätte ich anfangs nicht für möglich gehalten.“

[Weiterlesen…] about „Unternehmerinnen der Zukunft“: Sieg für meine Mentees desiary und farmtex

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: UdZ

Amazon Seller University Trainings Unternehmerinnen der Zukunft

Am 08. Februar fiel im Amazon Office Berlin der Startschuss für die zweite Runde des Amazon Förderprogramms Unternehmer/innen der Zukunft. Die 20 Teilnehmerinnen beim Kick-off konnten sich in einem Feld aus 160 Bewerberinnen durchsetzen und erhalten nun die Unterstützung von erfahrenen E-Commerce-Profis. Vor den Teilnehmerinnen liegen nun aber arbeitsame, und vor allem lehrreiche Monate. 

Denn wie konkret das eigene Online-Geschäft auf- oder ausbauen? Genau dafür entwickeln die Händlerinnen jetzt einen E-Commerce-Aktionsplan, den sie in den nächsten Monaten umsetzen. Auf ihrer Agenda stehen: die eigene Marke online etablieren, den stationären Laden um einen Online-Shop erweitern, Marktplätze erschließen oder den Export übers Internet ankurbeln. Unterstützt werden Sie dabei von uns Experten-Coaches.

Und vor allem starten jetzt, begleitend zum Förderprogramm drei Monate lang, wöchentlich zwei Videotrainings, bei denen ihnen das komplette Rüstzeug für den erfolgreichen Online-Handel an die Hand gegeben wird. shopanbieter.de begleitet die Videotrainings und wird diese, mit freundlicher Genehmigung von Amazon, hier veröffentlichen.

Übersicht über alle Trainings

  • Von Offline zu Online (13.02.)
  • Controlling (15.02.)
  • Benchmark-Basics (20.02.)
  • Produktportfolio (22.02.)
  • Kundenservice (27.02.)
  • Online-Marketing (01.03.)
  • Produktplatzierung (06.03.)
  • Internet-Marktplätze (08.03.)
  • Automatisierung (15.03.)
  • Eigen-PR (20.03.)
  • Qualitätsprodukte (22.03.)
  • Sourcing (27.03.)
  • Aufbau einer Eigenmarke (29.03.)
  • Social Media (03.04.)
  • Fundraising & Finanzierung (05.04.)
  • B2B-Kommunikation (10.04.)
  • Amazon Business inkl. Umsatzsteuer (12.04.)
  • Amazon MFN Prime (17.04.)
  • Amazon Pay (19.04.)
  • Amazon Global Selling (24.04.)
  • Amazon Sponsored Products (26.04.)

Verpassen Sie kein Training und melden Sie sich bei unserem, selbstverständlich kostenlosen, Newsletter an.

Amazon Förderprogramm: 20 „Unternehmerinnen der Zukunft“ starten im E-Commerce durch

16. Februar 2018 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Letzte Woche war es wieder soweit: Amazon lud alle 20 Teilnehmerinnen und deren Coaches zur Auftaktveranstaltung der zweiten Runde des Amazon Förderprogramms „Unternehmer/innen der Zukunft“. Die nächsten sechs Wochen steht nun erstmal ein harter Drill in den verschiedenen virtuellen Amazon Trainings an. Danach werden sie von den Coaches gegrillt und … – nein, ganz so hart wird es natürlich nicht, aber dennoch sehr anspruchsvoll für die Unternehmerinnen werden.    

Über 160 Unternehmerinnen hatten sich bis Ende letzten Jahres beworben – 20 ausgewählte Kandidatinnen starteten nun in das Abenteuer „Unternehmerinnen der Zukunft – lokal und um die Welt“. Der Verband deutscher Unternehmerinnen, Global Digital Women und Amazon haben, mit Expertenunterstützung von shopanbieter.de, die zweite Runde des Förderprogramms initiiert, und das richtet sich diesmal explizit an Frauen, die ihre Unternehmen fit für den Online-Handel machen wollen.

Letzten Donnerstag lernten die Teilnehmerinnen, beim Kickoff in Berlin, nun erstmals ihre jeweiligen Experten-Coaches kennen und hatten danach gleich den ersten intensiven Workshop mit diesem und ihrem, für die Dauer des Programms, persönlichen Amazon Ansprechpartner.

Eines fiel mir bei den teilnehmenden Unternehmerinnen sogleich auf: Sie wirkten Anfangs etwas zurückhaltender, aber zugleich noch motivierter und engagierter, als die letztjährigen Teilnehmer. Auch saugten sie buchstäblich jede Information auf und – etwas weniger verwunderlich – tauschten sie sich auch sofort untereinander aus.

Lange Rede, kurzer Sinn – ich freue mich sehr darauf, dieses Jahr wieder als Coach dabei zu sein und bin überzeugt am Ende des Programms, nach fünf Monaten, Zeuge vieler tollen Erfolgsstorys geworden zu sein. Die Voraussetzungen dafür sind gut. Schließlich handelt es sich bei den Teilnehmerinnen allesamt um Persönlichkeiten mit spannenden Geschäftsmodellen. Vier davon hat jüngst Jochen Fuchs, aka E-Fuchs, in einem Artikel bei t3n vorgestellt, unter anderem einen meiner beiden Mentees, die farmtex GmbH. [Weiterlesen…] about Amazon Förderprogramm: 20 „Unternehmerinnen der Zukunft“ starten im E-Commerce durch

Kategorie: Artikel & Interviews Stichworte: Amazon Förderprogramm, Weiterbildung

Amazon Förderprogramm: Deutschlands „Unternehmerinnen der Zukunft“ gesucht!

15. September 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

bigstock-cyberspace-dolgachov-176736988-350x190
Bildquelle: bigstock.com/dolgachov

Der Verband deutscher Unternehmerinnen, Women in Digital – das Netzwerk für Frauen in der Digitalwirtschaft – und Amazon starten die zweite Runde des Förderprogramms „Unternehmer der Zukunft – lokal und um die Welt“ – dieses Mal nur für Unternehmerinnen.

Das Programm soll Geschäftsführerinnen und Inhaberinnen kleiner Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeiter dabei helfen, ihr digitales Geschäft im Onlinehandel auf- oder auszubauen – aus eigener Kraft, mit Unterstützung von Experten-Coaches. Auf der Agenda von „Unternehmerinnen der Zukunft“: das stationäre Geschäft mit E-Commerce erweitern, Export an Kunden auf der ganzen Welt über digitale Infrastrukturen und die Etablierung der eigenen Marke in der Online-Welt.

„Zehntausende von Frauen geführte Unternehmen wachsen erfolgreich, schaffen tausende Jobs und bringen die deutsche Wirtschaft voran. Coaching, Wissenstransfer und Vorbilder helfen, dass viele weitere Unternehmerinnen die digitale Wirtschaft als Wachstumschance nutzen“, sagt Stephanie Bschorr, Präsidentin des Verbands deutscher Unternehmerinnen.

„‚Unternehmerinnen der Zukunft‘ soll neue Vorbilder schaffen: Frauen, die ihre Unternehmen in Kraftwerke für digitalen Handel, Export und Markenaufbau transformieren – und damit viele andere Unternehmerinnen inspirieren, den Schritt in den digitalen Handel zu wagen“, sagt Tijen Onaran, Gründerin von Women in Digital, dem führenden Netzwerk zur Förderung von Frauen in der Digitalwirtschaft. [Weiterlesen…] about Amazon Förderprogramm: Deutschlands „Unternehmerinnen der Zukunft“ gesucht!

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Veronika Leitermann, Head of Seller Services bei Amazon, im Podcast-Interview: „Als Unternehmerin muss man raus aus der Komfortzone“

14. Januar 2019 von Ingrid Lommer

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Wenn Veronika Leitermann, Head of Seller Services Other Hardlines bei Amazon Deutschland, auf einer der vielen E-Commerce-Bühnen steht, ist sie nicht selten die einzige Frau auf dem Podium. „Frauen sehen in unserer Branche zu wenig Vorbilder – und oft liegt das daran, dass Frauen in Netzwerken nicht präsent genug sind oder sich einfach zu wenig zutrauen“, moniert sie. Deshalb versucht Leitermann, möglichst jede Speaker-Anfrage anzunehmen – „damit es irgendwann ganz normal ist, dass Frauen und Männer zu gleichen Teilen in der Öffentlichkeit unserer Branche vertreten sind.“

Veronika Leitermann hat kein Problem damit, über das Scheitern zu sprechen. Als ich sie im Interview nach Caremondo frage, erzählt sie ganz offen, wie sie sich, als studierte BWLerin mit Berufserfahrung in der Beraterbranche, 2014 auf das Abenteuer Unternehmensgründung einließ – und zwei Jahre später vorläufige Insolvenz anmelden musste. Ihr Startup, ein Marktplatz für Medizinreisen ins Ausland, scheiterte an einer geplatzten Finanzierungsrunde; der Hauptinvestor war kurz vor dem Abschluss abgesprungen.

„Ich hatte eine schwierige Zeit und habe auch lange gebraucht, um zu realisieren, dass es nicht weiter geht“, erinnert sich Leitermann an eine Lebensphase, in der sie viele Nächte nicht geschlafen hat. Dennoch will sie diese Zeit auf keinen Fall missen. „Innovation und Scheitern sind untrennbare Zwillinge“, zitiert sie Jeff Bezos. „Mich hat die Erfahrung stärker gemacht. Ich habe gelernt, dass man als Unternehmerin stets flexibel sein muss und stets bereit, das eigene Produkt und das eigene Geschäftsmodell zu hinterfragen.“

Diese Learnings setzt Leitermann nun seit zwei Jahren bei Amazon Deutschland um. Als Head of Seller Services für die Kategorien Home & Outdoor unterstützt sie Händler, die in dieser Kategorie auf Amazon verkaufen; und ihre eigenen Gründer-Erfahrungen helfen ihr dabei, die Bedürfnisse der Unternehmer besser zu verstehen. „Ich sehe mich bei Amazon als Unternehmerin im Unternehmen. Amazon fördert eine Kultur des Scheiterns und der Innovation, man arbeitet sehr eigenverantwortlich und darf sich ausprobieren“, erklärt die Managerin. „Außerdem hat mich dieser maximale Fokus auf den Kunden angesprochen – das habe ich bei Caremondo auch schon gelebt.“

[Weiterlesen…] about Veronika Leitermann, Head of Seller Services bei Amazon, im Podcast-Interview: „Als Unternehmerin muss man raus aus der Komfortzone“

Kategorie: Unternehmer der Zukunft, Women in E-Commerce Stichworte: UdZ, Women in E-Commerce

Für die Zukunft des Handels: Heldinnen des Wandels gesucht

4. Januar 2019 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft“ von Global Digital Women (GDW), dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), BRIGITTE Academy und Amazon geht in die dritte Runde. „Unternehmerinnen der Zukunft“ hilft Unternehmerinnen, ihr Geschäft fit für das Digitalzeitalter zu machen. Experten-Coaches und Kooperationspartner begleiten und unterstützen die 20 Teilnehmerinnen ein halbes Jahr dabei, die Markenbekanntheit ihrer Unternehmen zu erhöhen, Prozesse zu optimieren – und ihre Kunden durch digitalen Handel zu erreichen. So können Unternehmerinnen etwa einen lokalen Laden mit E-Commerce-Angeboten erweitern, über digitale Infrastrukturen neue Kunden auf der ganzen Welt erreichen oder die eigene Marke auch online etablieren.

Tjien Onaran, Gründerin von Global Digital Women und Mit-Initiatorin sagt: „‚Unternehmerinnen der Zukunft‘ soll neue Vorbilder schaffen: Frauen, die ihre Unternehmen in Kraftwerke für digitalen Handel,Export und Markenaufbau transformieren – und damit viele andere Unternehmerinnen inspirieren.“

Das zeigen auch die Gewinnerinnen aus dem letzten Jahr: Ines Spanier, Inhaberin von farmtex, einem Traditionsunternehmen für Agrarprodukte aus Petersberg in Sachsen-Anhalt, hat mit dem Online-Handel ein zweites Standbein zum klassischen Außendienst aufgebaut, so ihren monatlichen E-Commerce-Umsatz verdoppelt und drei neue Jobs geschaffen: „Ich habe gemerkt, dass dieser Erfolg standortunabhängig und auch in ländlichen Regionen möglich ist.“ Katrin ten Eikelder konnte die Bekanntheit ihrer Marke The Knots für handgemachte Teppiche erhöhen und ihr Auftragsvolumen verdreifachen. Und auch Claudia Wendt, Inhaberin von Heizungsdrache, einem Fachhandel für Heizungszubehör, und Julia Ritter, Geschäftsführerin des Interieur-Geschäfts desiary.de haben die Chancen des digitalen Handels genutzt und ihr Netzwerk ausgebaut.

Ich, stolz, mit meinem beiden Sieger-Mentees 2018 und Neu-Coaches 2019, Julia Ritter von desiary.de und Ines Spanier von farmtex

[Weiterlesen…] about Für die Zukunft des Handels: Heldinnen des Wandels gesucht

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: UdZ

Amazons „Unternehmer der Zukunft“ – die Sieger: Madam Jordan startet mit handgemachten Babytragen in den internationalen Vertrieb

9. November 2017 von Online Redaktion

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Die Händler, die beim Amazon-Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ ausgezeichnet wurden und erst kürzlich mit ihren Coaches (zu denen auch ich gehöre) durch Seattle reisen durften, sind allesamt besondere Unternehmerpersönlichkeiten, die ich gerne in loser Folge genauer vorstellen möchte. Über Stephanie Oppitz von der „Windelmanufaktur“, die in der Kategorie „Markenbildung“ zusammen mit ihrem Coach Jörg Kundrath ausgezeichnet wurde, habe ich ja bereits berichtet. Heute geht es weiter mit Christiane Jordan und ihrem Kinderwaren-Shop „Madame Jordan“. Das Berliner Unternehmen belegte den ersten Platz in der Kategorie „Export“.

madame-jordan

In ihrem Atelier am Prenzlauer Berg fertigen Christiane Jordan und ihre Mitgründerin Antje Rudolph in Handarbeit Premium-Babytragen aus ökologisch und fair produzierten Stoffen. Auch Tragetücher, Kinderbekleidung und Accessoires gehören zum Sortiment. Beim Verkauf im Stationärgeschäft, aber auch über den eigenen Onlineshop legen sie viel Wert auf Beratung, um die richtige Babytrage für jeden zu finden und individuell anzupassen. Mit der Teilnahme am Amazon Förderprogramm sollten die eigene Zielgruppe erweitert und neue Käufergruppen angesprochen werden. Beides gelang vor allem durch eine konsequente Ausrichtung auf die internationalen Märkte: Unter Begleitung ihres Coaches Klaus Forsthofer von MarktPlatz1, konnte das Duo mehr als 60 Produkte auf internationalen Web-Marktplätzen listen, darunter in Frankreich, Spanien, Italien und Großbritannien – die USA folgen in Kürze. Der eigene Onlineshop bietet Kunden neun Sprachen. [Weiterlesen…] about Amazons „Unternehmer der Zukunft“ – die Sieger: Madam Jordan startet mit handgemachten Babytragen in den internationalen Vertrieb

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Amazons „Unternehmer der Zukunft“ – die Sieger: Wie die Windelmanufaktur auf Amazon gegen Pampers und Co. besteht.

13. Oktober 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Über meine Teilnahme am Amazon Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“ für Kleinunternehmer als Coach für den „Freudentaler Kinderladen“ habe ich ja schon öfter berichtet. 5 Monate lang wurden im Rahmen des Programms insgesamt 23 Unternehmer, unterstützt von Mentoren aus der Branche, beim Auf- und Ausbau ihres Online-Geschäfts unterstützt.

Mittlerweile ist das Programm abgeschlossen und Amazon hat Unternehmer in den vier Kategorien „Von Offline zu Online“, „Export“, „Markenbildung“ und „Marktplätze“ mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Diese Unternehmer wollen wir in loser Folge vorstellen.

Los geht’s mit Stephanie Oppitz, Inhaberin des Dresdner Stoffwindel-Herstellers Windelmanufaktur und Gewinnerin in der Kategorie „Markenbildung“. Sie ist natürlich auch bei der derzeitigen Gewinnerreise zu Amazons Hauptquartier in Seattle dabei. Bei einem Besuch eines Amazon Logistikzentrums in Tacoma entdeckte sie interessante Parallelen zwischen ihrem kleinen Betrieb und den Amazon Logistikzentren.

DSC02859

Doch zurück zu ihren Erfahrungen während des Amazon Förderprogramms. Kurz vorweg:  Oppitz und ihr 11-köpfiges Team verkauft Produkte rund um nachhaltige Familien- und Frauenhygiene – beispielsweise Stoffwindeln, Wickelunterlagen, Stilleinlagen oder Stoffbinden. Die Windelmanufaktur vertreibt ihr Sortiment über den eigenen Webshop, ein Atelier in Dresden – und, seit der Teilnahme am Förderprogramm, auch über Amazon.

Im Rahmen des Förderprogramms wurde ihr als Coach Jörg Kundrath von Kavaj, ein absoluter Amazon-Spezialist, an die Seite gestellt. Die beiden kommunizierten über Slack sowie über Online-Videomeetings und nahmen gemeinsam Maßnahmen wie Produktanzeigen und Keyword-Kampagnen auf Amazon und Facebook sowie Influencer-Marketing und Pressearbeit in Angriff.

Außerdem brachten sie einen Stoffwindelberater als Erweiterung des Kundenservices auf die Straße. „Die Windelmanufaktur hat ihre bestehende Marke für Stoffwindeln ausgebaut und bei weiteren Zielgruppen bekannt gemacht“, so Amazons Begründung für den Hauptpreis in der Kategorie „Markenbildung“. Wir haben Stephanie Oppitz und Jörg Kundrath zu ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit befragt. [Weiterlesen…] about Amazons „Unternehmer der Zukunft“ – die Sieger: Wie die Windelmanufaktur auf Amazon gegen Pampers und Co. besteht.

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

Amazon-Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“: Mit Windeln auf Wachstumskurs

2. März 2017 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ein Familienurlaub an der Ostsee öffnete Stephanie Oppitz die Augen: Da in der Ferienanlage der Müll gesammelt wurde, merkte die Mutter von drei kleinen Kindern mit einem Schlag, wieviel Müll tagtäglich durch Wegwerfwindeln entstand – für die ökologisch bewusste Dresdnerin ein Unding. „Da wir uns auch sonst um einen nachhaltigen Lebensstil bemühen, dachte ich mir: Das muss doch anders gehen.“ Stephanie Oppitz erinnerte sich an ihre Kindheit in der DDR, wo Stoffwindeln zum Standard gehörten. Über einen Verein ließen sich tatsächlich alte Stoffwindeln auftreiben, die mit der Zeit durch Windeln neuer Hersteller ersetzt wurden, die sich ebenfalls des Themas angenommen hatten. Doch die Erfahrungen blieben zwiespältig: „Wir hatte nicht nur viel weniger Müll, sondern unseren Kindern taten die Stoffwindeln auch sichtlich gut. Doch der Umgang mit den Windeln blieb schwierig und es fiel irre viel Wäsche an.“

Amac Garbe-www-ein-satz-zentrale_300x200Also begann die ausgebildete Architektin damit, an der Entwicklung eigener Stoffwindeln zu tüfteln. Schließlich kam
Stephanie Oppitz auf ein dreiteiliges Prinzip aus Außen- und Innenwindel sowie einer Saugeinlage, die als einziger Bestandteil regelmäßig ausgetauscht und gewaschen werden muss. Über Newsgroups und Foren stieß die Dresdnerin auf immer mehr Mütter, die ebenfalls an dem nachhaltigen Windelkonzept interessiert waren. Zum Jahreswechsel 2012/13 war es schließlich soweit: Stephanie Oppitz machte mit ihrer Windelmanufaktur auch beruflich ernst mit dem Thema Stoffwindeln. Die Entscheidung erwies sich als voller Erfolg: In Ihrem Dresdner Atelier beschäftigt die junge Unternehmerin inzwischen neun Mitarbeiterinnen. Von Anfang an war dabei der Verkauf über die eigene Webseite der wichtigste Vertriebsweg für die Windelmanufaktur. [Weiterlesen…] about Amazon-Förderprogramm „Unternehmer der Zukunft“: Mit Windeln auf Wachstumskurs

Kategorie: Unternehmer der Zukunft Stichworte: Amazon Förderprogramm

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels