• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / shipcloud knackt die Millionenmarke
0

shipcloud knackt die Millionenmarke

20. November 2015 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

(Pressemitteilung): Der Shipping Service Provider shipcloud hat es noch vor dem Start des Weihnachtsgeschäfts mit seinen inzwischen über 2.600 Nutzern geschafft und über seine Plattform die millionste Paketmarke erstellt.

„Eigentlich hatten wir erst Mitte Dezember mit dieser Zahl gerechnet, aber dank der sehr guten Entwicklung im Bereich Neukundengewinnung im abgelaufenen dritten Quartal konnten wir die Millionenmarke schon im November knacken. Für unser junges Team ist das ein schöner Erfolg, den wir als wachstumsorientiertes Start-up aber nur als Etappensieg einstufen wollen. Das Rennen geht weiter.“ – kommentiert shipcloud Gründer und CEO Claus Fahlbusch die neuesten Zahlen aus dem Hamburger Start-up.

Mit seinem cloudbasierten Service für den Paketversand wendet sich shipcloud in erster Linie an kleine und mittlere Online-Händler. Darunter verstehen die Hamburger Shopbetreiber, die im Monat zwischen 10 bis maximal 1000 Pakete verschicken. Da aber weitaus größere Paketmengen über die Plattform abgewickelt werden können, wird shipcloud zunehmend auch von größeren Online-Händlern genutzt, die Ihre Versandprozesse vereinfachen wollen.

Mittels einer modernen Schnittstelle (Rest API) können Online-Händler ihr eigenes Shop- und Warenwirtschaftssystem an alle relevanten Versanddienstleister anbinden. Zum damit verbundenen Service gehört das automatisierte Ausdrucken von Versandmarken, die Sendungsverfolgung und die Option, die günstigen Versandkostenpreise von shipcloud zu nutzen. Neben der mit diesem Angebot verbundenen Zeitersparnis im täglichen Versandprozess ist vor allem das problemlose Wechseln des Versanddienstleisters ein wichtiges Argument für Onlineshop-Betreiber. Denn so kann man nicht nur für unterschiedliche Sendung je nach Größe und Gewicht den besten Preis nutzen, sondern ist grundsätzlich unabhängig. „Was uns gerade in den Tagen während und nach dem diesjährigen Poststreik viele neue Kunden gebracht hat. Fällt ein Dienstleister aus, kann man problemlos zu einem anderen wechseln. Der Händler kann seine Liefer- und Servicequalität aufrecht erhalten und durch das übersichtliche Tracking über alle Versanddienstleister seinen Kundensupport wesentlich verbessern.“ – so Claus Fahlbusch.

Neben den Partnerschaften mit allen wesentlichen Versanddienstleistern hat shipcloud auch mit vielen bekannten Shop- und Warenwirtschaftssystemen Kooperationen abgeschlossen. Das macht die Einbindung des shipcloud Service für deren jeweilige Nutzer besonders einfach und komfortabel.

„Hinsichtlich solcher Kooperationen sind wir allen Interessenten gegenüber jederzeit offen und unser kontinuierlich wachsendes Team fit für schnelle und technologisch perfekte Einbindungen.“ – versichert shipcloud Gründer und CTO Stefan Hollmann.
Das Unternehmen beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter in den Bereichen Technologie, Support und Marketing/Business Development und das Team soll zukünftig in allen Bereichen noch weiter verstärkt werden.

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Lieferketten in Gefahr: Für die Logistik ist Corona noch lange nicht überstanden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung

Kategorie: Backoffice & Logistik, Pressemitteilungen Stichworte: Logistik, Versand

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels