• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Bunte Kiste / Die 1.000.- Euro Frage
1

Die 1.000.- Euro Frage

16. Januar 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Würden Sie mit 1.000.- Euro Startkapital versuchen einen Onlineshop auf die Beine zu stellen oder mit dem Geld lieber in Urlaub fahren?

Im Diskussionsforum Formlet.de bittet ein Anwender um Empfehlungen für ein Shopsystem. Als verfügbares Budget werden 1.000.- Euro angegeben. Die Meinungen ob sich mit diesem geringen Budget ein Onlineshop vernünftig aufbauen lässt, gehen von "ja, das geht" über "kannst Du machen, aber nur…" bis zu "fahr lieber mit dem Geld in Urlaub".


Den treffendsten Rat gibt m.E. Eric Jankowsky von OXID eSales mit den Worten:

"Mit 1000 EUR (und wirklich viel viel Zeiteinsatz) kannst Du starten. Mehr nicht.
Du wirst den Shop damit über einen Zeitraum von 6-12 Monaten führen
können, nicht wirklich viel Umsatz machen, und am Ende wirst Du wissen
was Du brauchst, und was Du nicht brauchst.
Du wirst eine Gespür bekommen wie der Onlinemarkt funktioniert, und
genügend Know How angesammelt haben um Werbeaussagen (davon gibt es
viele) bewerten zu können. Kurz, Du wirst Dich selbst in die Lage versetzen, nach der "Testphase" richtige von falschen Aussagen unterscheiden zu können.
Du wirst den Unterschied zwischen Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung kennen.
Du wirst wissen was ein Aquirer und ein Merchant ist.
Du wirst wissen was Pangora macht, und wieviel Du für Google Adwords zahlen musst.
Du wirst mit Begriffen wie CPO,CPS (das ist das gleiche), CPC etc umgehen können.
Wenn Du richtig gut bist, dann wirst Du das Geschäftsmodell "Affiliate" verstehen.

Genau das und nur das kann man den Startern ohne nennenswerten Budget empfehlen. Wobei ihnen klar sein muss, dass wirklich viel viel Zeiteinsatz nötig ist. Die Regel lautet ganz einfach "Geld oder Zeit". Ich werde selbst desöfteren um eine Empfehlung für ein Shopsystem gebeten. Und bin oft genug überrascht mit welchen Vorstellungen und wenigem Wissen viele an das Onlinegeschäft rangehen.

-> hier geht es zur Diskussion

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Was ist ein bestehender Onlineshop wert?Was ist ein bestehender Onlineshop wert?
  • Killertool ‚Pronto‘Killertool ‚Pronto‘
  • Wenn die Endkontrolle versagtWenn die Endkontrolle versagt
  • Pinterest ist wie SchaufensterbummelnPinterest ist wie Schaufensterbummeln

Kategorie: Bunte Kiste

Reader Interactions

Kommentare

  1. Dave meint

    22. Januar 2007 um 21:20

    Hallo, ich habe mit weniger als 1000 Euro angefangen. Mittlerweile fast 2 Jahre her. Habe alles selber gemacht, vom Layout bis zur Shopinstallation und Fehlerbeseitigung. Was den Umsatz angeht, gebe ich euch recht, ohne Budget und Werbung kommt kein Umsatz. Da hilft auch keine Zeit.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels