• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Marketingbooster Webvideo
0

Marketingbooster Webvideo

4. Dezember 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Taugen Videos zur Kundengewinnung? Immer wieder liest man, dass Videos gerade für Onlineshops wichtige Vehikel zur Kaufanimation seien. Aber wie sieht das konkret (in Zahlen) aus? Und wie sollte man vorgehen, will man Videos in seinen Werbemix aufnehmen?

Der aktuelle Wochentipp im – immer wieder lesenswerten! – Newsletter des Versandhausberaters liefert beides: Konkrete Zahlen aus der Praxis und Tipps zum Vorgehen. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion zitieren wir hier den Artikel.

Studie: Was bringen Videos im Internet?

Digital Trust entwickelte 28 Kurzvideos, an deren Ende ein kurzer Hinweis auf eine Internet-Seite gegeben wurde. Die Videos waren bewußt amateurhaft gestaltet und wurden auf YouTube und GoogleVideo platziert. Die gesamten Kosten für die Standard-Videosoftware und das Equipment beliefen sich auf 9600 Dollar. Die Marketinig-Aktivitäten für die promoteten Websites wurden in keiner Form intensiviert. Hier die Resultate der ersten beiden Monate nach dem Einsatz der Videos:

August September 60 Tage
Video-Zugriffe 88,589 235,601 324,190
Clickthroughs 732 3,430 4,162
Clickthrough Ratel 0.88% 1.46% 1.28%

Obwohl keine Aufforderung zum Abonnement der auf den Seiten angebotenen Newsletter ausgesprochen wurde, lag die Wandlung in Summe bei 1,49 %, bzw. 60 Abonnenten.

Legt man diese Daten zugrunde und würde die gleiche Zahl von Abonnenten per Suchmaschinen-Marketing generieren wollen, müsste man – wenn man kosten von 30 Cent pro Google-Besucher ansetzt – für jeden neuen Abonnenten 20 Dollar reine Werbekosten ansetzen.

Die Videos kann man kostenlos bei YouTube und GoogleVideo einstellen. Hier fallen also lediglich die kreativen Kosten an (und die auf das Konto Investitionen zu buchenden Anschaffungskosten für Geräte und Equipment).

Offensichtlich funktionieren die Videos also in ähnlicher Weise wie klassische Google Ads. Daher schlägt Digital Trust vor, als neue Marketing-Form von "Social Media Optimization" oder "SMO" zu sprechen, analog zur Suchmaschinen-Optimierung "SEO". SMO ist jedoch nicht Algorithmen-getrieben, sondern von individuellen Voten der Nutzer.

5 Basis-Regeln hat Digital Trust für solche Videos:

  1. Videos sollten kurz sein, keinesfalls länger als 5 Minuten. Viele Nutzer sehen verschiedene Videos an und verzichten auf solche, die zu lang dauern.
  2. Die Inhalte sollten interessant, unterhaltend oder auch provokant sein, damit die Nutzer solche Videos "teilen", sprich anderen weiterleiten.
  3. Die werbliche Botschaft sollte sehr kurz am Ende sein. Eine Auswertung von YouTube-Videos zeigt, dass nicht-kommerzielle Videos deutlich stärker geklickt werden als offen kommerzielle.
  4. Ein einziges Video ist nicht genug. DTI hat festgestellt, dass die Unterschiede in der Weiterempfehlung beim Faktor 10 liegen.
  5. Um Weiterempfehlungen zu generieren, empfiehlt es sich, mehrere Personen im Video zu zeigen (z.B. Kunden, Mitarbeiter) – und diesen die Möglichkeit zu geben, die Videos an ihre Familien und Bekannte weiterzuleiten.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Längere Meta-Description – was muss ich an meinem Online-Shop ändern?
  • SEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werdenSEO im Ecommerce – darauf sollte geachtet werden
  • Der perfekte SEO-Relaunch, Der Pre-Launch-Check
  • Google BildersucheBilder-SEO: Mit optimierten Bildern bessere Rankings erzielen

Kategorie: Marketing Stichworte: Produktdarstellung, Shop-Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels