• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Backoffice & Logistik / Das Möbel-Sorglos-Paket
1

Das Möbel-Sorglos-Paket

28. Oktober 2014 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Logo plentymarketsplentymarkets: Das E-Commerce ERP-System, das Warenwirtschaft, Shopsystem , 40+ Online-Märkte und den Point of Sale für dich verbindet und deinen gesamten Versandhandel automatisiert.

Jetzt informieren: www.plentymarkets.com

(Sponsored Post): Der Möbeleinzelhandel wächst. Zwar moderat, aber immerhin. Dieses Plus verteilt sich aber nicht gießkannenartig über die Gesamtbranche. Es gewinnt, wer die Trends erkennt und am schnellsten umsetzt. Und das nicht nur beim Design, sondern auch beim Thema Kundenservice.

Was erwarten die Kunden beim Möbelkauf? Sie wollen sich nicht ärgern. Nicht ab acht Uhr morgens zu Hause aufs Sofa warten, das dann um 18 Uhr geliefert wird – oder vielleicht doch erst am nächsten Tag. Und schon gar nicht das Sofa mit Hilfe des Nachbarn in den dritten Stock schleppen müssen. Laut einer aktuellen Statista-Umfrage legen Möbelkäufer bei der Lieferung Wert auf Termintreue, Versandbenachrichtigung und Sendungsverfolgung. Mehr als die Hälfte der Befragten bemängeln, dass sie den Zustell- oder Liefertag nicht selbst bestimmen können. Zu lange Lieferzeiten beanstanden sogar mehr als 60 Prozent.

Worauf legen Möbelkäufer am meisten Wert beim (Online-)Shopping?
CP_Grafik

  • Kurze Lieferzeiten
  • Termintreue bei der Lieferung
  • Selbstbestimmter Liefertermin
  • Versandbenachrichtigung
  • Sendungsverfolgung
  • Zusatzservices wie Aufbau, Installation und Montage

Was können Händler tun, um hier bei den Kunden zu punkten? Mit dem richtigen Partner zusammenarbeiten: DHL hat mit 2-Mann-Handling auf die Anforderungen des Marktes reagiert. Beispiel Terminierung: Der DHL Kundenservice koordiniert jede Zustellung individuell mit dem Käufer. Eine Stunde vor Auslieferung gibt’s dann nochmal einen Erinnerungsanruf. Mit Track & Trace behalten Versender und Empfänger zudem stets den Status ihrer Sendung im Blick. Und das alles bei einer Lieferzeit von in der Regel nicht mehr als drei Tagen (ab Logistikstandort Ludwigsau).

Ist das alles? Nein, guter Service leistet mehr. Denn 42 Prozent der Statista-Befragten entscheiden sich gegen den Onlinemöbelkauf, weil ihnen der Aufbau fehlt. Doch gerade kleinere und mittlere Möbelhändler können das nicht selbst leisten. Auch hier hilft DHL: 2-Mann-Handling ermöglicht nicht nur die Zustellung bis zum Bestimmungsort, sei es der Garten, die Küche oder die Dachterrasse. Zusätzlich gehören Aufbau und Montage von Regalen und Co. zu den Inklusivleistungen. So bauen die spezialisierten Teams beispielsweise Polstermöbel wohnfertig auf. Bei der Montage von Hängeschränken übernimmt das 2-Mann-Handling auch das fachgerechte Dübeln.

Was heißt das für mich als Händler? Bequeme Lieferoptionen können bei Erstkäufern den entscheidenden Kaufimpuls geben – und zufriedene Kunden kommen wieder. DHL 2-Mann-Handling eröffnet dem E-Commerce wie auch stationären Händlern die Option auf mehr Umsatz – und erleichtert ihnen die tägliche Arbeit. Dies gilt gerade für die Betreiber von Online-Shops, die nicht nur mit Möbel handeln und nur ab und zu Sperrgut zum Versand haben. DHL deckt alle erforderlichen Versandprozesse ab, die umständliche Suche nach einer passenden Spedition entfällt.

Wer nutzt 2-Mann-Handling bereits? Zum Beispiel der Online-Anbieter deinSchrank.de.  Das Frechener Unternehmen für Möbel nach Maß bietet seinen Kunden jetzt neben dem Transport auch einen fachkundigen Montageservice – und zwar aktuell in Deutschland und Österreich. Testsendungen in die Schweiz laufen.

Abbildung: Top 5: Ärgernisse beim Möbelkauf (Quelle: Bevölkerungsbefragung „Wohnen & Leben 2014“, CreditPlus Bank AG)

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Lieferketten in Gefahr: Für die Logistik ist Corona noch lange nicht überstanden
  • Retouren: Vermeiden, steuern, nutzen
  • Otto stellt Fulfillment-Tochter odc ein – was deren Händler-Kunden jetzt tun müssen
  • Online-Händler verschenken Potenzial bei Logistik und Internationalisierung

Kategorie: Backoffice & Logistik Stichworte: Logistik

Reader Interactions

Kommentare

  1. Andreas Battenfeld meint

    28. Oktober 2014 um 19:01

    Ich bin seit acht Jahren Online-Händler im Möbelsegment und kann den Wunsch der Kunden nach möglichst viel Komfort beim Möbelkauf im Netz verstehen und ihn auch bieten. Was sich mir allerdings bis heute nicht erschließt, dass viele Kunden kurze Lieferzeiten für Großmöbel wie Wohnlandschaften und große Ecksofas erwarten. Kein Hersteller wird sich solches „Sperrgut“ auf Halde stellen, wenn er nicht sicher sein kann, das es auch abverkauft wird. Daher stehe ich an der Stelle immer auf der Seite der mich beliefernden Hersteller, die bestimmte Großmöbel erst produzieren, wenn dafür eine Bestellung vorliegt. Die Wartezeit von 5-6 Wochen sollte ein Kunde eben mit einplanen, denn Großmöbelkauf sollte kein Impulskauf sein.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo Plantymarkets

Logo shopware

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: E-Commerce Business für Tierbedarf

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels