• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Kaufrausch ohne Ende – auch online
0

Kaufrausch ohne Ende – auch online

27. September 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Soeben lief der neueste Bericht der GFK durch die Nachrichten. Und der lässt Händler aufatmen. Allen Unkenrufen zum Trotz ist die Kauflust der Deutschen nämlich ungebrochen, zum dritten Mal in diesem Jahr erreicht die Verbraucherbereitschaft für größere Anschaffungen eine ‚historische Marke‘.

Die Konjunktur-Einschätzungen entwickelten sich wieder leicht positiv (12,4 Punkte nach 11,4 im Vormonat). Die Erwartungen für die Entwicklung des eigenen Einkommens ließen allerdings leicht nach (-8,8 gegenüber -3,8 im August), damit liegen sie dennoch drei Punkte über dem Wert des Vorjahres.

Und weiter vermeldet die GfK: "Der Indikator Anschaffungsneigung erreicht nach einer vorübergehenden leichten Konsolidierung im August mit 62,3 Punkten zum dritten Mal in diesem Jahr einen historischen Höchststand. Gegenüber dem Vormonat bedeutet dies einen Anstieg von 6,2 Punkten, im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt das Plus über 75 Punkte."

Beim Ausleben ihrer ‚Anschaffungsneigungen‘ nutzen die Deutschen zudem immer häufiger das Internet: Laut der Studie WebScope der GFK haben die Deutschen in der ersten Jahreshälfte Waren für über 7,2 Milliarden Euro via Internet gekauft. Hochgerechnet ergäbe dies für 2006 einen Online-Gesamtumsatz von über 15 Milliarden Euro.

Diese Rekordwerte kommen einerseits durch die Gewinnung neuer Kunden zustande; Im ersten Halbjahr 2006 kauften 21,1 Millionen Deutsche in Webshops ein, das ist ein Plus von 600.000. Andererseits wuchsen auch die Warenkörbe: Im Schnitt gab ein Onlinekunde im Untersuchungszeitraum 343 Euro aus – das sind pro Kopf 39 Euro mehr als im Vorjahreszeitraum.

Die treibende Kraft im Onlinehandel sind Vielkäufer, die mit über 13 Online-Käufen pro Jahr im Schnitt mindestens einmal im Monat im Internet einkaufen. Sie sind für fast 47% der Umsätze verantwortlich. Zudem hat ist diese Gruppe gegenüber dem Vorjahr stark angewachsen und beträgt jetzt 19% der Kunden.

Basis der Untersuchung waren 10.000 repräsentativ ausgewählte deutsche Internetnutzer über 14 Jahren.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • SEO für Marken: Brand-Websites gezielt auf Suchbegriffe abstimmen
  • Affiliates: Nicht alle sind gleich gut!Affiliates: Nicht alle sind gleich gut!
  • Text 8 Frank_Noack_HappyshopsDen Kampf gegen Amazon kann man nicht gewinnen
  • Verpackungsverordnung – keine Panik!Verpackungsverordnung – keine Panik!

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels