• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Lauter gute Nachrichten
0

Lauter gute Nachrichten

11. April 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Das Handelsblatt ermittelt eine super Stimmung in der Wirtschaft des Landes, lange hatten sich nicht mehr so viele Top-Manager so positiv zum Wirtschaftsstandort Deutschland geäußert, berichteten die Nachrichten gestern. (Man fragt sich was sich am Standort so massiv geändert hat in den letzten Wochen…). Und nun auch das noch:

Die GfK findet heraus, dass die Zahl der Online-Shopper weiter gestiegen ist, mittlerweile informieren sich rund die Hälfte der Deutschen zwischen 14 und 69 Jahren vor dem Kauf von Produkten im Internet.– vor allem bei langlebigen Gebrauchsgütern.

Für die jährlich durchgeführte Studie befragte die GfK im Januar und Februar 2006 telefonisch 1.039 deutsche Internetnutzer zwischen 14 und 69 Jahren. Die Ergebnisse des Online Shopping Survey 2006 (OSS) lesen sich erfreulich:

"Die Zahl der „eShopper“ zwischen 14 und 69 Jahren hat sich um 1,7 Millionen auf 26,9 Millionen Personen erhöht. Spitzenreiter im e-Com-merce sind Bücher mit 10,7 Millionen Käufern, Veranstaltungstickets (Kino, Theater, Konzert und Sport) mit 9,3 Millionen Käufern und Bekleidung mit 8,1 Millionen Käufern. Einen Zuwachs an „eShoppern“ gab es vor allem bei elektrischen Haushaltsgroßgeräten, Gesichts- und Körperpflegeprodukten sowie Nahrungsergänzungsmitteln."

Anzahl der Online-Käufer in den wachstumsstärksten Märkten:

Produktkategorie Anzahl der Online-Käufer in Millionen in 2005 Veränderung zum Vorjahr in Prozent
Elektrische Haushaltsgroßgeräte 1,9 +72
Gesichts- und Körperpflegeprodukte 2,3 +60
Nahrungsergänzungsmittel 1,4 +49
Medikamente 2,2 +33
Bahntickets 3,7 +25

Quelle: GfK

Hauptgrund für die Recherche übers Web sind Preisvergleiche, meistgenutzte Recherchewebsites dagegen jedoch Suchmaschinen und nicht etwa Preisvergleichs-Sites.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Google muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellenGoogle muss bezahlte Ergebnisse deutlicher darstellen
  • Urheberrecht: Bundesjustizministerin übt Kritik an AbmahnpraxisUrheberrecht: Bundesjustizministerin übt Kritik an Abmahnpraxis
  • Sind Sie lieber „Einer von zehn“ oder „10 %“?Sind Sie lieber „Einer von zehn“ oder „10 %“?
  • Screenshot sonnenglas.netShoppen darf auch Spaß machen

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels