Sie kennen die einschlägigen Kenndaten – auch die Klickhäufigkeiten – Ihrer Website/Ihres Shops natürlich. Trotzdem: Mit dem Tool CrazyEgg macht die Auswertung mehr Spaß, erstellt es doch wahlweise hübsche Einblendungen der Klickhäufigkeiten auf dem Hintergrundbild der betrachteten Webseite, oder noch schöner: eine Heatmap. Da werden die Klickhäufigkeiten ähnlich wie bei Blickverlaufsanalysen als ‚heisse Punkte‘ angezeigt (‚Demo‘ auf der Crazy Egg-Hompage wählen und oben rechts auch die unterschiedlichen Anzeigearten einmal ausprobieren).
Fazit: Kein Mehrwert, aber hübsch. Bitte aber im Hinterkopf behalten, dass man bei Nutzung des Dienstes seine (sensiblen) Daten einem fremden Unternehmen anvertraut… (via Barrierekompass.de)
Mehr Mehrwert bietet Alexaholic, ein Service, der auf der Suchmaschine Alexa aufsetzt: Mit Alexaholic lassen sich die Reichweiten, Pagerview und Rank verschiedener Sites vergleichen (soweit Alexa sie verzeichnet). Das ist auch hübsch und obendrein eine schöne Möglichkeit sich selbst gebauchpinselt oder herausgefordert zu fühlen. Und man kann seine Überlegenheit (wenn vorhanden) auch kostenlos im eigenen Webblog einblenden lassen. Ein Formular zum Eingeben der zu vergleichenden Sites habe ich nicht gefunden, aber das geht auch super einfach über die URL nach dem Muster " http://www.alexaholic.com/Site1+Site2+Site3…"
Fazit: Netter Service zum Ego streicheln oder Rivalitäten schmieden.
Herzlich aus Hürth
Nicola Straub
Shopanbieter News und Artikel meint
Eine Heatmap stellt dar, in welchen Bereichen Ihrer Webseiten sich die Besucher am meisten tummeln. Das macht die Site-Statistik anschaulicher, als die Zahlen und Tabellen der sonst üblichen Auswertungen. Über ein Tool, das solche Heatmaps erstellt, ha