• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Schrödingers Produkt
0

Schrödingers Produkt

24. Februar 2006 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

oder
Wenn ein Unternehmen ein hochwertiges Produkt herstellt, die Kunden dieses aber nicht sexy oder attraktiv finden – lebt dann dieses Produkt überhaupt?

Der Fischmarkt zitiert zehn Ratschläge, wie man die "lebensnotwendige Begehrlichkeiten" für ein Produkt wecken kann aus einem Artikel von Kathy Sierra auf "Passionate – creating passionate users". Die zehn Regeln lauten frei übersetzt wie folgt:

  1. Beachte Moden ("Pay attention to style").
  2. Beachte emotionale Reize ("Pay attention to the emotional appeal").
  3. Zeige es in Aktion – und zwar mit echten Menschen ("Show it in action… with real people").
  4. Benutze keine Abbildungen mit werbetypischen superfröhlichen Menschen, die klischeehaft wirken ("Don’t use pictures of generic shiny happy people that have become cliches").
  5. Stelle sicher, dass potentiellen Kunden klar ist, wieso das Produkt sie unglaublich hip macht ("Make sure it’s clear to prospective users how this helps them kick ass").
  6. Sprich so viele Sinne an wie möglich ("Appeal to as many senses as possible").
  7. Mach es bedeutsam ("Make it meaningful").
  8. Mach es leicht zu rechtfertigen, damit Nutzer sich nicht schuldig fühlen müssen ("Make it justifiable, so the user doesn’t have to feel guilty").
  9. Unterstütze eine Nutzergemeinschaft für das Produkt ("Support a community of users").
  10. Unterschätze niemals die Macht des Spaßfaktors ("Never underestimate the power of fun").

Natürlich haben Shopbetreiber nur Einfluss auf einige der erwähnten Punkte, doch man kann die Aufstellung ja auch umgekehrt als Checkliste lesen, welche Produkte sich besonders zum Renner eignen.

Einer der Tipps aber hat es mir besonders angetan, das ist die Nr. 3. Produktabbildungen sind für Webshops eine besonders wichtige, aber meist kritische Sache. Denn Online-Shops benötigen für jedes Produkt hochwertige und aussagekräftige Bilder. Diese zu erhalten ist jedoch aufwendig, schwierig und teuer – und dann sollten es auch bitteschön noch mehrere pro Artikel sein.

Klick vergrößert

Aus diesen Anforderungen kommt der Shophändler nicht heraus mit einem Bereich "Produkt in Aktion" kann er den Shop gleich doppelt aufwerten. Zum einen multipliziert er damit die Anzahl der Produktabbildungen, zum anderen wertet er die Kunden auf und erhöht damit die Kundenbindung und stärkt das Vertrauen von Neukunden.

Wie so etwas aussehen kann, zeigt der Shop "Thinkgeek" (siehe Screenshot): Hier werden die Kunden aufgefordert, ihre ‚Action-Shots‘ einzusenden – und davon machen sie auch rege Gebrauch. Im Grunde ist das auch wenig verwunderlich, denn ist erst einmal eine kritische Masse von Fotos überschritten, fühlt man sich als Kunde richtiggehend ‚gezwungen‘ auch selbst ein Bild beizutragen. Schließlich will jeder gern so hip sein…

Thinkgeek integriert dabei das jeweilige Top-Bild aus dem Bereich der Action-Shots in Vorschaugröße auf der normalen Produktdetail-Seite. Damit wird nicht nur diese Seite aufgewertet – denn wie man im Beispiel sieht, sind solche Kundenfotos mitunter durchaus hochwertig – sondern die Mitmachaktion wird auch massiv beworben. Wodurch die nötige ‚kritische Masse‘ leicht(er) erreichbar sein dürfte…

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Worauf es beim Versandservice ankommt
  • Multishop – Eine Shopverwaltung, viele Shop-GesichterMultishop – Eine Shopverwaltung, viele Shop-Gesichter
  • Google AdWords Anzeigen miteinander vergleichenGoogle AdWords Anzeigen miteinander vergleichen
  • explido veröffentlicht Jahresstudie des SPIXX – Online-Marketing weiter auf Wachstumskursexplido veröffentlicht Jahresstudie des SPIXX – Online-Marketing weiter auf Wachstumskurs

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels