• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Drop-Shipping Datenbank
6

Drop-Shipping Datenbank

4. März 2010 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von:- Anzeige -

Werde Shopware-Experte auf Udemy
Du willst wissen, wie man ein Shopware Template baut? Dich interessiert die Technik und Struktur hinter Shopware 5? Du brauchst Tipps, für die Erstellung eines attraktiven Shops?

Dann schau Dir die kostenlosen Schulungen von qualifizierten Shopware Dozenten auf Udemy an und werde selbst zum Experten.

Bildanzeige von Shopware

Im Einkauf liegt der Erfolg – auch die erfolgreiche Platzierung eines Internetshops setzt im Normalfall ein ausreichend großes Sortiment voraus, damit die Kunden einen besuchen.

Nicht nur, dass in der Regel mit wachsender Produktpalette auch die Positionierung in den Suchmaschinen wächst. Auch wird es kaum gelingen mit nur wenigen Artikeln genau den Geschmack des Kunden zu treffen, welcher möglicherweise teuer umworben wurde.

Damit setzt ein Dilemma ein, das Einsteiger und fortgeschrittene Online-Händler gleichermaßen stark betrifft: Wer ein breites und attraktives Sortiment anbieten möchte, der muss zunächst in die angebotenen Produkte investieren. Nicht jeder kann, vor allem nicht im frühen Stadium der Geschäftsbeziehung, bei seinem Lieferanten ein langfristiges Zahlungsziel erreichen.

Außerdem, muß der Händler typischerweise das komplette Warenrisiko tragen.

Der benötigte Kapitaleinsatz erschwert Anfängern den Einstieg und stellt selbst erfahrene und erfolgreiche Händler vor wirtschaftliche Probleme. Um ein großes Sortiment auch ohne den Einsatz eines hohen Kapitals am Markt anbieten zu können, sind Drop-Shipping-Konzepte – bei denen der Händler die Ware erst dann erwirbt, wenn er sie selber an einen Endkunden verkauft hat – möglicherweise eine probate Alternative.

In unserem Artikel Drop-Shipping hatten wir ja bereits über die Haken und Ösen, dieses Modells berichtet.

Ein großes Problem dabei ist oder war unter anderem eine mangelnde Zahl an Lieferanten, welche Drop-Shipping überhaupt anbieten und möglicherweise auch deren Professionalität.

Auf der Tradoria Live! 10 berichteten mir nun einige etablierte Händler, dass sie immer öfter ihr Sortiment mittels Drop-Shopping ergänzen. Dies sei für sie teilweise die einzige Möglichkeit in ihrem Onlineshop mehr Produkte einzustellen ohne Kapital zu binden.

Auch bei der bisher fehlenden Auswahl an potentiellen Lieferanten scheint sich einiges zu tun. So hat Auktionsideen.de letzte Woche ihr neues Projekt www.dropshipping.de gestartet.

DropShipping.de ist wahrscheinlich die größte deutsche DropShipping-Datenbank. So hat Auktionsideen.de  weit über 100 DropShipping-Lieferanten mit einem Warenbestand von mehr als 250.000 verschiedenen Produkten aus 18 Produktkategorien gelistet.

Bei den DropShipping –Lieferanten handelt es sich fast ausschließlich um Großhändler, die seit vielen Jahren tätig sind und nun auch auf das DropShipping-Modell setzen.

Da viele Shop-Betreiber mit dem Begriff DropShipping wenig bis gar nichts anfangen können, gibt es auf dem Portal neben dem kostenpflichtigen Zugang (Aktionspreis zum Start: 29 Euro für 1 Jahr) zur DropShipping-Lieferanten-Datenbank, auch einen Gratis-Ratgeber, in dem das System DropShipping und dessen Nutzen beschreiben werden.

  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Internethandel.de Titelbild Nr 122 12-2013 DropShipping als Erfolgsmodell5 Tipps für den Start eines DropShipping-Handels
  • Partner-Whitepaper zum Thema DropshipmentPartner-Whitepaper zum Thema Dropshipment
  • Google Daten bestätigen wachsendes Interesse an DropShippingGoogle Daten bestätigen wachsendes Interesse an DropShipping
  • Bedingungen für den DropShipping-Handel auf eBayBedingungen für den DropShipping-Handel auf eBay

Kategorie: Marketing Stichworte: Dropshipping

Reader Interactions

Kommentare

  1. H.P. meint

    5. März 2010 um 08:19

    Naja, also 29 Euro für den Zugang zu einer Datenbank mit etwas über 100 Dropshippinglieferanten und unklarem Datenumfang zu den jeweiligen Lieferanten zu verlangen ist schon so eine Sache. Ach ja, ist übrigens der Spezialpreis, eigentlich soll es 69 Euro kosten.
    Die Aufmachung ist nicht wirklich seriös (siehe Ratgeber „DropShipping das große Geheimnis im Online-Handel) und eine kleine Recherche über die Suchmaschine der Wahl erbringt ganz schnell das gleiche Ergebnis ohne dafür zahlen zu müssen.

    Meiner persönlichen Meinung nach ein Angebot das die Welt wahrlich nicht braucht.
    Aber ich nehme mal an die Sache wird im nächsten Auktionsideen Newsletter beworben werden und diverse Powerseller werden sich auf das Angebot stürzen. Insofern wird es wohl auch seine Berechtigung haben.

    Was mir aufgefallen ist, als Dropshippinganbieter kann man sich dort gar nicht melden. Schade eigentlich!

  2. Peter meint

    5. März 2010 um 08:40

    Ich glaube nicht, dass es so einfach ist Lieferanten für das Drop-Shipping zu ermitteln. Und umgerechnet zum eigenen benötigten Zeitaufwand sind 29 EUR dann schon wieder gar nicht viel, wenn die Qualität der Adressen passt.

    Über Tipps zur Eigenrecherche werden sich die Leser aber sicherlich freuen.

  3. H.P. meint

    5. März 2010 um 13:55

    Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit einfach die Suchmaschine der Wahl zu benutzen, einfach die Branche und Dropshipping suchen lassen, wenn man die Portale mit den Adressen einfach mal übersieht bekommt man die Adressen völlig umsonst. Ist so schwer nun auch wieder nicht!

    Wer es so nicht machen möchte kann auch beispielsweise bei Xing suchen.

    Und dann gibt es natürlich noch die Portale die sowas verkaufen, ich habe mal 3 rausgesucht die billiger sind als das oben erwähnte Portal, wer also partout Geld ausgeben möchte kann das natürlich auch tun :

    http://www.dropshipping-world.de/ 9,90
    http://www.dropshipping-von-a-z.com/ 19,90
    http://www.streckenhandel.com/ 27,- (allerdings nur noch heute)

  4. N. Maurer meint

    9. März 2010 um 09:14

    Wer wählt eigentlich einen Lieferanten nach dem Kriterium „bietet Drop-Shipping an“ aus? Zuerst sollte man nach den Kriterien Produkte und Konditionen wählen, das macht m.E. mehr Sinn. Ganz abgesehen davon, dass Drop Shipping vor allem dann Probleme bereitet, wenn der Kunde mehrere Artikel unterschiedlicher Lieferanten bestellt und dann die Versandkosten mehrfach anfallen.

    BTW: Den reibungslosen und schnellen Versand von Waren sehen wir als unsere Kernkompetenz, die Kundendaten als unser Kapital. Da kommt Drop-Shipping nicht in Frage.

  5. H.P. meint

    9. März 2010 um 22:32

    Derjenige der die Kapitalbindung scheut zum Beispiel.
    Eigenes Sortiment bedeutet gewöhnlich das man sich etwas auf Lager legen muss zudem muss die Logistik, also Verpackung, Abgabe beim Logistiker der Wahl Retourenannahme etc., selbst erledigt werden.
    Ein nicht unerheblicher Teil scheut aber diesen Aufwand und dann ist Dropshiping eine Alternative. Zugegeben, das hat natürlich auch seine Schattenseiten, aber da muss man der Entwicklung folgen, seit eBay & Co sind immer mehr Menschen im Onlinehandel die vom Geschäft an sich vergleichsweise wenig verstehen und nur eingeschränkt in der Lage sind notwendige eigene Strukturen aufzubauen.

    An sich ist Dropshipping also für kleinere Geschäfte oder Produktportfolios neben der eigenen Angebotspalette durchaus geeignet, bei etablierten Shops wird man sich vermutlich allein schon aus Margengründen nach eigenen Sortimenten umschauen. Da die meisten Shops eher klein sind bzw. nebenbei betrieben werden gibt es mit Sicherheit genug Interessenten für Dropshippingmodelle auch wenn das eigentlich schon lange kein „Geheimtip“ mehr ist.

Trackbacks

  1. Drop-Shipping Datenbank » Blog für den Onlinehandel sagt:
    25. August 2013 um 08:24 Uhr

    […] Platzierung eines Internetshops setzt im Normalfall ein ausreichend großes Sortiment … http://www.shopanbieter.de/news/archives/2732-drop-shipping-datenbank.html Veröffentlicht in […]

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Infos ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Logo shopware

Logo Plantymarkets

Beliebteste Artikel

  • Verkaufsbörse: Etablierter Onlinehandel für die Outdoor- und Jagdcommunity

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Produktdarstellung Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels