• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Geringeres Weihnachtsgeschäft?
0

Geringeres Weihnachtsgeschäft?

27. Oktober 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit welchen Erwartungen blicken Sie auf das Weihnachtsgeschäft? Wird es besser – gleich gut – schlechter als letztes Jahr? Generell waren für 2008 ursprünglich ja prima Erwartungen gerade an den E-Commerce formuliert worden. Wird das letzte Quartal "diese Versprechen" einlösen können? Oder bricht dafür zu viel vom Weihnachtsgeschäft weg?

Amazon jedenfalls hat seine Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft korrigiert – nach unten:

Statt ursprünglich prognostierten 30-35% Umsatzsteigerung in 2008 erwartet Amazon selbst nun ’nur‘ noch 24-31%. Schuld daran sind geringere Erwartungen für das Weihnachtsgeschäft, das evtl. bis zu eine Milliarde US-Dollar weniger Umsatz bringen soll, als erwartet (6-7 Mrd. statt prognostierter 7,05 Mrd.). Gründe nennt Amazon nicht, aber die Finanzkrise dürfte da wohl eine Rolle spielen. In einer Zeit, da vielen Amerikanern reihenweise die Kreditkarten "wegbrechen", dürften in den USA die Weihanchtsgeschenke dieses Jahr etwas magerer aussehen…

In Deutschland musste Buch.de von seinen Quartalserwartungen abrücken. Der Hauptgrund hierfür ist die Insolvenz des Großhändlers TMI, von dem buch.de seine Medien bezieht, allerdings spielt auch die aktuelle Finanzkrise in die nun vorsichtigeren Prognosen hinein:

Vor diesem Hintergrund passte der Vorstand seine Jahresprognose für das Vorsteuerergebnis 2008 von 1,8 bis 2,2 Millionen Euro auf 1,2 bis 1,8 Millionen an. Ebenfalls aufgrund des TMI-Ausfalls und in Anbetracht des durch die Finanzmarktkrise nicht absehbaren Verbraucherverhaltens im Weihnachtsgeschäft schwächte er die Prognose für das Umsatzwachstum von 12 bis 18 Prozent auf 8 bis 12 Prozent ab.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • eBay für Shops teurereBay für Shops teurer
  • Internetstudie der AGOFInternetstudie der AGOF
  • Wie man mit Restaurantgutscheinen das große Geld verdientWie man mit Restaurantgutscheinen das große Geld verdient
  • Zu viel Design um des Designs willenZu viel Design um des Designs willen

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels