• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Restbestände loswerden
1

Restbestände loswerden

6. Oktober 2008 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Mit der Zeit sammelt sich bei jedem Onlineshop-Betreiber ein mehr oder weniger großer Bestand an Restposten an. Über welche Kanäle man diese "loswerden" kann, verrät die aktuelle Ausgabe des Versandhausberaters bzw. Adrian Göldner von Batania Direct. Dessen Tipps sind zwar teilweise nur für größere Lagerbestände geeignet, aber auch für den kleineren Onlineshop-Betreiber gibt es noch einige Anregungen.

Wichtig ist: Als erstes müssen Sie die Reste klassifizieren. Z.B. verbieten sich bestimmte Artikel für eine Abschleusung an Resteaufkäufer (Image-Schaden!), wieder andere können Sie später wiederverwenden und besser im Lager lassen. Es gibt Artikel, die sich für eBay lohnen und andere, die besser nicht in Katalog-Beilegern auftauchen sollten (da würden sie nämlich die voll kalkulierten Artikel behindern).

Und das sind die Wege, die Göldner aus Erfahrung nannte – hier samt erzielbarer Spanne vom EK:

Abschleusungs-Kanal Pro/Contra Realisierte Spanne vom EK
Vernichten/"Schrottaufkäufer" Geht zwar schnell, aber hoher Wertverlust 0-3 % vom EK
Resteaufkäufer Keine Entsorgungs- oder Marketing-Kosten, aber geringer Erlös und kaum Kontrolle, wo die Ware wieder auftaucht 2-5 % vom EK
Paketbeilage Schnell und günstig produzierte Werbung, gut steuerbar auch bei geringen Mengen, aber Verärgerung der Kunden, wenn vergriffen. 80-100 % vom EK
Rechnungsbeilage s. Paketbeilage 80-100 % vom EK
Katalogbeilage/Reste-Mailing braucht höhere Restmengen, bietet sich an als Bestellauslöser 80-100 % vom EK
Reste im eigenen Katalog Order-Starter oder early-birds bringen auch Penner oft durch Rabatt zum Laufen. Aber braucht ausreichende Mengen 40-100 % vom EK
Werksverkauf PR-Effekt, Team-Building, aber hoher Organisationsaufwand 50-120 % vom EK
Telefonverkauf persönlicher Kontakt, kann "nahtlos" aus Verkaufsgespräch funktionieren. Aber manche Kunden reagieren verärgert 50-75 % vom EK
Online-Shop (Reste-Rubrik) guter Kaufanreiz, lässt sich exzellent von den Mengen her steuern. Muss aber real-time gepflegt werden, wenn das ERP nicht direkt zusteuert. 40-100 % vom EK
eBay hier kann man hohe Versandkosten einnehmen, Stück-genau dosieren und bei geringem Zahlungsausfall-Risiko und geringen Werbekosten abschleusen. Aber der Aufwand ist meist so hoch, dass es ein Azubi-Projekt ist (für normalen Mitarbeiter zu teuer…) 5-120 % vom EK
Spenden guter PR-Effekt, gerade in der Region. Erlös nur in Form von Steuergutschrift aufgrund einer Spendenquittung

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Zwang zu negativen Keywords bei Kollisionsgefahr mit MarkeZwang zu negativen Keywords bei Kollisionsgefahr mit Marke
  • Shops sind zum Weihnachts-Umtausch nicht verpflichtetShops sind zum Weihnachts-Umtausch nicht verpflichtet
  • Interview mit Claudia Kieserling, selveInterview mit Claudia Kieserling, selve
  • Umfrage zur Vermeidung von ZahlungsausfällenUmfrage zur Vermeidung von Zahlungsausfällen

Kategorie: Marketing

Reader Interactions

Kommentare

  1. Slawomi Krasniewski meint

    7. Oktober 2008 um 11:00

    Wo findet man Restposten – Marken-Kinderfashion – Marken-Kindermode.

    Interesse an Abkauf.

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels