• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Das ist Ihr Onlineshop wert
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Shopsysteme / Neues vom FWP-Shopsystem
0

Neues vom FWP-Shopsystem

30. April 2008 von Nicola Straub

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Nachdem ich kürzlich vom FWP-Shopsystem berichtet hatte, weil mich der Funktionsumfang schon zu Beta-Zeiten beeindruckte, werde ich automatisch auf dem Laufenden gehalten. So erfuhr ich umgehend davon, als das Shopsystem die Betaphase verließ und die erste Version für den Produktiveinsatz vorlag. Gestern nun erreichte das System mit Version 3.2 schon wieder eine weitere Ausbaustufe, die den eh schon großen Funktionsumfang erneut erweitert, beispielsweise mit einer Paypal-Schnittstelle. Dies sind die Schlagworte zur neuen Version:

  • Paypal-Schnittstelle
  • Verpackungseinheiten bei Produkten
  • Warenkorb-Tracking für Aufträge
  • Prefix Erfassung im Installer
  • Erfassung von Mindestbestellmengen
  • Verbesserte Suche (z.B. Nach interner Produktnummer + EAN)
  • Verbesserung der Suchmaschinenoptimierung für Kategorien
  • Erweiterte Formulare im Adminbereich
  • Optimierung der Kommentare zu Produkten
  • Verbesserung der Dateigrößeprüfung bei Produktbildern

Schon arbeitet das Team an Version 3.3, für die sich die Entwickler u.a. die Themen "Verkaufsmöglichkeit von digitalen Produkten" sowie die Integration von Giropay, Kreditkarten-Clearing und Lastschriften-Einzug über EOS-Payment vorgenommen haben. Kein Wunder, dass aktuell neue Mitarbeiter gesucht werden. Zumal die nächste Version schon im Mai fertig werden soll…

Für ein anderes Teilprojekt, nämlich die Integration des freien Warenwirtschaft-Systems JTL-Warenwirtschaft sucht die FWP-Mannschaft aktuell übrigens nach Anregungen – und nach Spenden für die Integrationsarbeit: Veranschlagt werden rund € 1.000,-, um den Aufwand zu finanzieren und sobald diese Summe erreicht werde, werde man loslegen, verspricht das Entwicklerteam.

Herzlich aus Hürth
Nicola Straub

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Shopware stellt neue „Progressive Web App“ vor
  • Paukenschlag auf dem Community Day: Shopware 6 jetzt auch in der Cloud
  • Shopware 6 – Hersteller präsentiert neues eCommerce-System für „grenzenlose Freiheit“
  • Alles SaaS, alles gut? – die Probleme von SaaS-Modellen

Kategorie: Shopsysteme Stichworte: Open Source Shopsysteme, Shop Software

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels