• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Onlineshop verkaufen
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Vertrieb / Tipp zur Preisfindung
0

Tipp zur Preisfindung

12. September 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Schön öfters stellte ich bei mir immer wieder mal selbst fest, dass ich nicht immer dem günstigsten Anbieter den Zuschlag gebe. Oft genug ist mir der Webauftritt des günstigsten Anbieter nicht vertrauenserweckend genug, ich traue dem Angebot nicht und sage mir "Wenn der günstiger als alle anderen sind, ist doch irgendetwas faul". Manchmal suche ich geradewegs nach Gründen, um meine Entscheidung, nicht beim günstigsten Anbieter, sondern Anbieter X zu kaufen, vor mir selbst zu rechtfertigen.

Mangels Tiefenforschung, kann ich mir jedoch die genaue Ursache meines Verhaltens noch nicht so recht erklären. Rationell ist es auf jeden Fall nicht. Zumindest weiß ich schon, daß mein Verhalten jedoch zumindest von Produkt und Preis abhängig ist.

Doch die Erfahrung eines Onlineshop-Betreibers die er bei einem Test zur Preisfindung machte, ist auf jeden Fall Wasser auf meinen Mühlen.

Der erwähnte Onlineshop-Betreiber einem Beitrag im OXID-Forum von folgender Erfahrung: "… Es scheint sich so langsam auch bei den Kunden wohl rungesprochen zu haben, daß am billigsten Angebot meist was faul sein muß, zumal da die Differenz bei einem 400 EUR Artikel zum Billigsten bei 80 EUR lag. Es ist also nicht unbedingt ratsam mit den Preisen dem "Preisgünstigsten" hinterher zu Eifern, denn solange nur einer aus der Reihe fällt, hat das nen B-Ware Geschmack.

Wir haben auch selbst mal Tests bei Amazon gestartet, gleicher Artikel unterschiedliche Preise. Normalerweise würde man ja denken, daß der Preisgünstigste den Umsatz macht. Interessanterweise war es aber gerade anderst herum. Mittlere bis obere Preisklasse hat den Zuschlag bekommen, der Billigheimer konnte also nicht mal durch die zu erwartenden Massenbestellungen den Verlust gegenüber dem Mittelfeld wieder gut machen…
".

Dies bestätigt auf jeden Fall mein, manchmal zutage tretendes, Verhalten. Doch viel wichtiger, fand ich es eine gute Idee Amazon Marketplace – wo es möglich ist – zur Preisfindung zu benutzen.

-> hier geht es zum ganzen Thread bei OXID eSales

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Konsumenten wünschen sich eine bessere Vernetzung zwischen Online und OfflineKonsumenten wünschen sich eine bessere Vernetzung zwischen Online und Offline
  • Shopping-Portale als  Alternativen zu EbayShopping-Portale als Alternativen zu Ebay
  • Screenshot_Rakuten-ConnectStrategische Neuausrichtung bei Rakuten
  • Etailer kämpfen gegen das VerkaufsverbotEtailer kämpfen gegen das Verkaufsverbot

Kategorie: Vertrieb

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels