• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mail-Icon
  • RSS-Icon
  • G+-Icon
  • Twitter-Icon
  • Facebook-Icon

Blog für den Onlinehandel

das Zentralorgan der deutschen Onlinehändler-Szene

Deutschlands bekannteste Verkaufsbörse für Onlineshops
  • Home
  • Kostenlose Unternehmensbewertung
  • Verkaufsbörse
  • News & Artikel
  • Ratgeber
  • Über uns
Aktuelle Seite: Startseite / Marketing / Suchmaschinenoptimierung die Zweite
0

Suchmaschinenoptimierung die Zweite

20. März 2007 von Peter Höschl

Dieser Artikel wird Ihnen vorgestellt von: shopanbieter.de / Marcedo GmbH- Eigenanzeige -

Onlineshop verkaufenWir unterstützen E-Commerce-Unternehmer bei Kauf und Verkauf von Onlineshops, Amazon-Firmen und Internetportalen. Wir sind die Spezialisten dafür und vereinen langjährige E-Commerce-Erfahrung und das Know how aus über 65 Unternehmensverkäufen und -käufen. Wir beraten Sie im Vorfeld Ihrer Entscheidung zum Firmenverkauf, ermitteln den marktgängigen Wert eines Onlineshops und begleiten sie bis zum erfolgreichen Onlineshop Verkauf. Unser Honorar ist zu 100% erfolgsabhängig.

Jetzt informieren: Onlineshop verkaufen

Ich habe eben noch ein Interview mit Markus Hövener, dem Geschäftsführer der Firma Bloofusion Germany GmbH beim interview-blog.de gefunden. Ich hatte ja heute deren aktuellen Leitfaden "Suchmaschinen-Optimierung für Online-Shops kurz vorgestellt.

Eine Frage im Interview lautet: "Wie wichtig ist bei großen Online-Shops das Schielen auf
Google-Positionen bei Einzel-Keys. Oft stellt man fest, dass die meisten Suchanfragen gewissermaßen aus dem “Long Tail” über die obskursten Suchkombinationen kommen. Wird der Content bei großen Sites damit relativ betrachtet zu kleinen Webauftritten wichtiger als die externe Verlinkung?
"

Antwort: "Ich muss hier eine vielschichtige Antwort geben. Zunächst ist externe Verlinkung für alle Sites gleich wichtig. Dabei muss man aber beachten, dass es weniger um die Anzahl der Links geht, als um die thematische Herkunft der Links.
Google selber wird immer vertikaler, d.h. dass eine kleine Website, die sehr spezifisch zu einem Thema ist (z.B. Digitalkameras), eine große multi-thematische Website leicht schlagen kann (z.B. ein allgemeiner Preisvergleich). Es geht also nicht um groß gegen klein, sondern um thematisch spezifisch gegen unspezifisch. Das Schielen auf einzelne Suchbegriffe ist nicht unwichtig. Es gibt wohl bei jeder Thematik drei/vier große Suchbegriffe, auf die man schon schauen sollte. Der Long Tail muss aber auch beachtet werden. Da muss man eben eine Strategie haben, wie die eigene Website nicht nur für “ferienhaus”, sondern auch für “ferienhaus in dänemark mit meerblick” gefunden werden kann.
"

Ich habe in letzter Zeit über mehrere Untersuchungen über Suchbegriffe gelesen. Alle beinhalteten letztlich immer die gleiche Aussage: "Über 50% der Suchbegriffe kamen nur einmal vor". Nur mal so, zum Thema "Long Tail".

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Lädt...

Auch interessant

  • Trend: Rich-Internet-ApplikationenTrend: Rich-Internet-Applikationen
  • Wertvolle Praxistipps für mehr Erfolg mit Newslettermarketing
  • Shopanbieter To Go Jun 2014 Markus Hövener 1Kritische Betrachtung der SEO-Metriken, wie Visibility, Pagerank, Linkdaten und Ranking
  • Interview mit Christoph Heiders, Xsite GmbHInterview mit Christoph Heiders, Xsite GmbH

Kategorie: Marketing

Haupt-Sidebar (Primary)

Newsletter abonnieren

Über 7.000 Newsletter-Abonnenten erhalten bei neuen Verkaufsofferten eine kurze Info ins Postfach. Kostenlos, jederzeit kündbar. Nutzen auch Sie diesen Infovorteil!

Keine Datenweitergabe!

Unsere Sponsoren

Unternehmen verkaufen

Hostingsponsor

Logo von Estugo

Footer

Newsletter abonnieren

Bei neuen Artikeln eine kurze Info ins Postfach, kostenlos, jederzeit kündbar. Keine Datenweitergabe!

Wichtige Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Archiv

Schlagwörter

Abmahnung Amazon Amazon Förderprogramm amazon marketplace Businessplanung Controlling Datenschutz E-Commerce Analyse ebay Facebook Geschäftsklima Google Gütesiegel Internationalisierung Know-how Kundenbindung Local Heroes Logistik Magento Marktanalyse Marktplatz Marktplätze Multi Channel Open Source Shopsysteme Payment Preisportale Pressemitteilungen Presseschau Recht SEO Shop-Marketing shopanbieter to go Shop Software Shopsuche Social Commerce Sortimentssteuerung Stationärgeschäft Studien UdZ Usability Veranstaltungen Verkaufsbörse Weihnachtsgeschäft Weiterbildung Zukunft des Handels